Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Der up! ist sicherlich eine andere Preisklasse wie der Abarth, aber ich wollte mit dem Beispiel einfach aufzeigen, dass vieles nicht so einfach ist. Vor allem als Händler wenn man zwischen den beiden Parteien steht. Ich kann da auch noch welche mit einem Touareg nennen, welche wie Phaeton und XL1 einen Sonderstatus genießt innerhalb der Gewährleistungsabwicklung der VAG. Das soll hier aber nicht weiter Bestandteil sein.Du vergleichst die Probleme mit einem UP und dem 31000Euro teueren Abarth.
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Abarth Punto Evo:
Er erzählte mir dass der Spider ja als "normaler" Fiat Spider bestellt wird, nach Italien gebracht wird und dort als Abarth ja erst einmal umgebaut wird. Sprich komplett zerlegt usw. Deswegen der hohe Preis. Aber sorry, das mag ja sein aber das interessiert doch mich als zahler nicht. Ich sehe doch nur den Preis und wo der jetzt gebaut wird oder wie oder was ist mir doch egal.
Mein Abarth 595: Competizione 2016 · Gara Weiss · Sky-Dome · Bi-Xenon · Beats · Integral Sportsitze Leder · Kit Estetico Schwarz · Design "Corso"-Felgen
Mein Abarth 595: Competizione 2016 · Gara Weiss · Sky-Dome · Bi-Xenon · Beats · Integral Sportsitze Leder · Kit Estetico Schwarz · Design "Corso"-Felgen
Mein Abarth Punto Evo:
danke für Deine sehr ausführliche Antwort. Aber ganz ehrlich? Das ist Theorie die einen Kunden der im Laden bezahlt überhaupt nicht interessiert wo wer für wieviel produzieren lässt. Ich bin kein Typ der die Einstellung Geiz ist Geil vertritt. Allerdings erwarte ich als Kunde eine gewisse Qualität für mein Geld und die ist hier absolut nicht gegeben.
Um auf das Problem RM zurück zu kommen: Es mag ja sein dass hier immer günstiger produziert wird aber warum verbaue ich als Hersteller das gleiche Teil mit entsprechendem Problem Potential bei neuen Fahrzeugen schon wieder? Warum ändert man nichts an der Qualität um dem ganzen auch gerecht zu werden und sich vielleicht auch Kunden zu gewinnen die nicht nur einmal sondern auch öfter Abarth fahren?
Ich persönlich kaufe mir doch nach all dem Ärger nicht noch einmal so einen Quark!? Noch dazu mag es ja sein dass andere Hersteller auch Probleme haben verschiedenen Produkten, da aber mit dem Kunden bzw. mit dem Service ganz anders umgegangen wird. Schau doch nur mal wie bei Abarth mit der Garantieabwicklung für gezicke gemacht wird wegen dem Auspuff und den Dämpfern oder sonstwelchen Teilen.
Ich habe ja selbst einen Abarth Punto EVO Supersport. Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen gekauft mit Gebrauchtwagengarantie. In der Garantiezeit wurde mir links ein neuer Fensterheber montiert, neue Antriebswellen Gelenke da ausgeschlagen, ein neuer Regensensor, neue Rückleuchten da voller Wasser und auf der Beifahrerseite ein neuer Zentralverriegelungsmotor. Und ganz ehrlich? Die Gebrauchtwagenversicherung wollte nicht einmal die alten kaputten Teile sehen! Es wurde nach Kostenvoranschlag anstandslos gezahlt. Das ist SERVICE!
Und bei dem Competizione habe ich Werksgarantie!? Also ich weiss ja nicht. Sorry.
Um auf das Thema US Fahrzeuge zu kommen: Ich besitze selbst einen 2008er Mustang GT Cabrio den ich damals als Neufahrzeug importiert habe. Eigentlich bin ich schon immer Ami gefahren und ich kann sagen dass die vielleicht qualitativ auf einer anderen Ebene arbeiten aber erstens sind die Teile absolut bezahlbar und zweitens halten die Kisten und halten und halten. Ich habe ihn jetzt seit 18. April 08 und habe nur vorne die Querlenker einmal erneuert. Ansonsten braucht der 4,6 Liter V8 mit Automatik auch nur seine 11 Liter und das ist absolut vertretbar. Logisch ist es nicht das gleiche Fahrgefühl wie in einem Abarth aber das soll es auch nicht sein und dem wird er auch ganz gerecht.
Ich kann aus Erfahrung sagen (und ich fahre seit 20 Jahren us Fahrzeuge) dass es was die Haltbarkeit betrifft ein gaaanz anderes Level ist als das was wir hier in Europa vorgesetzt bekommen.
Ein Freund von mir hat einen 56er Chevi und fährt diesen im Alltag ausser im Winter. Ansonsten jeden Tag als Alltagsfahrzeug. Er hat ihn seit knappen 15 Jahren und brauchte nur Öl, Zündkerzen, Luftfilter und Sprit. Logisch mehr als wir aber er läuft und läuft und läuft. Und dabei interessiert mich die Verdichtungsverhältnisse echt einen Dreck wenn ich dafür eine Maschine habe auf die Verlass ist.
Aber wie gesagt, der Verlass ist das eine und darauf möchte ich ja gar nicht herum hacken aber was ist dann wenn ich schon weiss dass ich nicht die beste Qualität verkaufe mit dem Service? Ich finde Abarth da einfach zu geizig als Kunde.
BMW hat beim 1er auch Probleme mit der Kette. Eine bekannte hat einen 1er. Ausserhalb der Werksgarantie und hatte diesbezüglich einen Motorschaden. BMW zahlte den Motor fast komplett!!
Frage mal was Abarth Dir bezahlt wenn Du ausserhalb der Garantie (und wenn es nur 1 Woche ist) noch bezahlt wenn Du mit einem Mulltiair einen Motorschaden hast. Dann weisst Du was ich meine... Wenn die jetzt schon solche zicken machen wegen den Dämpfern und dem Auspuff...
wieviel kostet denen denn so ein RM? Das sind doch Beträge die man an einer Hand abzählen kann. Wie Du schon sagst, das sind Millionen Stückzahlen. Da könnten sie doch Ihre Kunden unterstützen und jeder der kommt und reklamiert dass die Klappe fest ist, eine andere Klappe einbauen die man z.B. mit Rohrschellen befestigt. Sprich die Klappe einfach austauschbar machen. Diese Klappe beim RM ist ja echt lächerlich von der Konstrucktion her und kostet in der Herstellung doch nur Centbeträge. Die könnte man sich ja auch als Kunde nachbestellen können und dann durch das Rohrschellensystem tauschen oder tauschen lassen. Aber warum macht man es nicht und verlangt vom Kunden sich eine neue zu kaufen für 1050Euro?
Es ist ja auch nicht so dass die Teile dann erschwinglich gehalten werden. Nein, sie kosten ja ein halbes Vermögen. Beispiel Brembo Vorderachse mit den schwimmenden Scheiben. Das steht doch in keinster Relation...
Und wie gesagt, ich verstehe beide Seiten. Ich komme selbst aus der KFZ Branche und habe auch Mechaniker gelernt. Es ist nicht so dass ich nur auf dem Händler oder dem Hersteller herum hacke aber ich erwarte für mein Geld eine gewisse Gegenleistung die meiner Meinung nach einfach nicht gegeben ist.
Beispiel der neue Spider. Der Verkäufer meines Händlers fragte mich wie er mir denn so gefällt. (wie schon geschrieben haben sie einen für 47.000Euro im Laden stehen) Ich erzählte ihm dass meiner Meinung nach beim Spider einfach zu wenig Innovation steckt. Was hat er denn schon? den gleichen Multiair Motor wieder mit 170PS, den RM, die gleichen Bremsen und weiter? Wo steckt da die neue Innovation die 47.000Euro rechtfertigen? Für 53.000Euro bekomme ich einen neuen RS3! Und habe einen Waffe unter dem Hintern bei dem mir nicht nach 1500km der Auspuff fest gammelt, die Bremsen festkleben oder ähnliches. Und für 37.000 habe ich mir damals den Mustang bestellt.
Er erzählte mir dass der Spider ja als "normaler" Fiat Spider bestellt wird, nach Italien gebracht wird und dort als Abarth ja erst einmal umgebaut wird. Sprich komplett zerlegt usw. Deswegen der hohe Preis. Aber sorry, das mag ja sein aber das interessiert doch mich als zahler nicht. Ich sehe doch nur den Preis und wo der jetzt gebaut wird oder wie oder was ist mir doch egal. Das rechtfertigt für mich diese Beträge einfach nicht. Hätte das Teil einen V6 Turbo mit 350PS dann könnte man ja darüber mal reden wenn dementsprechend auch bei sowas wie dem Auspuff aus den Fehlern gelernt wurde oder aus dem Bremsenproblem usw.
Die Amis machen es da einfacher. Die nehmen halt die Hinterachse aus einem alten Ford Pick up weil sie wissen dass diese 100 Jahre hält und verbauen diese bei einem 2008er Mustang. Fertig. Dem Kunden ist doch egal wie es funktioniert solange es funktioniert. Und bei den US Fahrzeugen funktioniert es eben...
Mein Abarth 500: ist voll toll :-)
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Die Federspannung könnte aufgrund der Weitung geringer sein als gesollt, ob man davon etwas merkt? Keine Ahnung...Was mich nur beunruhigt: die mussten die Feder von der alten RM abnehmen, da die neue Anlage ohne Feder geliefert wird. Nun muss man etwas mit einer Spitzzange fummeln, um die Feder aus-/einzubauen. Dabei wurde nun das eine Ende der Feder (Einhängeöse, womit die Feder in die Löcher von der Klappensteuerung eingehängt wird) etwas "verformt/verlängert". Ging wohl nicht anders....
Tut das die Funktion irgendwie beeinflussen, da die Feder ja jetzt ein paar mm länger ist?
Hallo Lieferer, ungeachtet der unbedingten Glaubwürdigkeit des geschilderten Vorfalls, scheint dir besagte "1.000"Und das für 1000 Öcken...
Oder im gut sortierten Werkstattlager für lau bzw. alternativ im Fachhandel ab "x.yz" Euro.centsWenn Du die 1000 Öcken auf den Tisch legst bekommst Du eine neue Feder
Emiübernächsten Freitag haben wir wieder einmal einen Termin
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 595: Competizione 2016 · Gara Weiss · Sky-Dome · Bi-Xenon · Beats · Integral Sportsitze Leder · Kit Estetico Schwarz · Design "Corso"-Felgen
Mein Abarth Punto Evo:
Mein Abarth 595: Competizione 595 MTA, Record grau, Kit Estetico schwarz, Sabelt Leder schwarz, OZ Ultraleggera, Navi 7", Beats
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bert (17.01.2018)
Mein Auto: Ex 1: 500C, Grigio Record, MTA, O.Z. Ultraleggera 17", Leder natur, Zillertal-Aufkleber ;-) , Ex 2: 595 Competizione, Grigio Adrenalina, MTA, Sabelt's in braun, GSD, O.Z. Alleggerita 17" ET30, Estetico grau-matt, Stig ;-), Ex 3: 695C Rivale, Nummer 234, original ;-) nur mit O.Z. Alleggerita 17" ET30 diesmal in star silver, NEU: ...to be continued... ;-)
Warum wurde deine RM denn damals schon einmal getauscht?So... - meine Klappe ist nun auch fest![]()
Hab's beim Räderwechsel am WoE gemerkt...
Hat schonmal jemand auf Kulanz (nicht Garantie!) das Gangbarmachen bzw. eine neue RM bekommen?
Garantie bei mir ist abgelaufen (meine Extension Garantie umfasst natürlich keinen Auspuff) Bj, 12/2015, 19.900km, die jetzige RM ist genau 11 Monate drin und wurde damals auf Garantie getauscht...
Werkstatttermin zum Check und für den Kulanzantrag ist nächste Woche...
Ciao
Ralfisti
Mein Abarth 595: Competizione 2016 · Gara Weiss · Sky-Dome · Bi-Xenon · Beats · Integral Sportsitze Leder · Kit Estetico Schwarz · Design "Corso"-Felgen
Mein Abarth 595: Competizione 595 MTA, Record grau, Kit Estetico schwarz, Sabelt Leder schwarz, OZ Ultraleggera, Navi 7", Beats
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (29.03.2017)
Mein Auto: Ex 1: 500C, Grigio Record, MTA, O.Z. Ultraleggera 17", Leder natur, Zillertal-Aufkleber ;-) , Ex 2: 595 Competizione, Grigio Adrenalina, MTA, Sabelt's in braun, GSD, O.Z. Alleggerita 17" ET30, Estetico grau-matt, Stig ;-), Ex 3: 695C Rivale, Nummer 234, original ;-) nur mit O.Z. Alleggerita 17" ET30 diesmal in star silver, NEU: ...to be continued... ;-)
müssten tätest du nix. Laut Händler ist dein Problem gelöst, genieße die kommenden Ausfahrten und gönne der Klappe ab und an ein Sekündchen PflegeAber sonst müsste ich die alte demontieren, irgendwo hin laufen und sagen "so eine will ich in neu" oder wie?
Musst du nicht, hat auch niemand unterstellt oder behauptetIch muss mich auf den Weg und Suche machen um eine Feder zu besorgen weil ich mir einen Abarth mit so teuerem Auspuff gekauft habe? Das ist das Gegenteil von Service
Das Klima-Kältemittel R1234yl ist zumindest theoretisch EU-Vorgabe, den Record Monza müsstest du beim Händler gegen den Klappenlosen vom Turismo umkonfigurieren können.also kann es Passieren das ich mir für satte 30000 euro ein Auto kaufe wo der Auspuff klappert und rostet, wo das Klimagas brennbar ist und wo ich wenn ich pech habe bei jeden Service einen Getriebeausbau bezahlen kann wegen dem nachstellen der Differentialvorspannung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (30. März 2017, 01:57)
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign