Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Serie 4 Euro6 2018
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Mein Auto: Abarth 595 competizione, nero scorpion metallic, und auf dem Weg ein ganz besonderer zu werden...
Mein Abarth 595: Competizione (Serie 4)
Mein Abarth 595: 595 my 2013, Schwarz, Sabelt, G-Tech 180PS + Hardcut, Bilstein B14, Team Dynamics 18, G-Tech Shortshifter, Dunkle Rückleuchten
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Lui (08.12.2018), MartiniRacingAbarth (08.12.2018), brera939 (09.12.2018), Syler999 (09.12.2018), honolulu (17.01.2019)
Mein Abarth 595: Competizione my18, Spurplatten v/h 15 mm, novitec swv, ragazzon komplett, orra intake, KW v1, HRE Krümmer, Wagner LLK,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
svennrw (09.12.2018)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (8. Dezember 2018, 23:49)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Auto: Abarth 595 competizione, nero scorpion metallic, und auf dem Weg ein ganz besonderer zu werden...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
svennrw (09.12.2018)
Mein Abarth 595: Competizione 2017,... mit allem was Spaß macht....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Zero (08.12.2018), Tom! (08.12.2018), MartiniRacingAbarth (08.12.2018), Vegas (09.12.2018)
Die Ernüchterung fieng bei der fehlenden Einbausnleitung an und wurde auch mit dem Link zum Video nicht gelindert. Um auf den Link zu verweisen, wurden übrigens 3 A4 Blätter benötigt. Na gut, dann schaue ich mir halt das Video an. Dies passte leider überhaupt nicht zu meinem Baujahr. Nimmt mich wunder, für was ich sämtliche Angaben meines Autos bei einer Bestellung angeben muss. Denn weder auf der Homepage noch bei der Bestellung wurde darauf hingewiesen, dass bei den 2018er Modellen ein Schaltknauf bestellt werden muss. Dies kostet dann auch nochmals 110 Euros. Schlussendlich habe ich dann NICHT bei G-Tech bestellt, da sie nicht in der Lage waren, die Mehrwertsteuer bei Versand in die Schweiz abzuziehen. Die Bestellung über Italo-Welt macht die Sache aber auch nicht besser.
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Steve70 (09.12.2018)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Serie 4 Euro6 2018
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Rice Rocket 82 (09.12.2018)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Serie 4 Euro6 2018
das ist ausgesprochen nett, nur tun dies die meisten hier vermutlich ohnehin - aber meinerseits herzlich Danke für den Segen deinerseits.Ihr dürft gerne glauben was ihr wollt.
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Serie 4 Euro6 2018
Mein Abarth 595: Competizione 2017,... mit allem was Spaß macht....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (09.12.2018), Steve70 (09.12.2018)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
honolulu (17.01.2019)
Mein Auto: Abarth 595 Competizione
Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amphore« (9. Dezember 2018, 16:10)
Mein Abarth 595: Competizione, Abarth Rot, Kit Estetico Schwarz, Supersport Felge, Spurplatten v/h 10mm
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (09.12.2018)
Dein Knauf ist nochmals anders. Weder das schwarze dingsbums noch die Hülse in der Art sind bei mir verbaut. Da scheint es wirklich eine Änderung gegeben zu haben.Hallo Steve, gleich vorweg, ich will Dir nicht zu nahe treten. Deine Erfahrung hast DU ja gemacht. Bei mir war es halt anders. Ich frage mich nur, warum sollte Fiat oder G-Tech etwas so ändern? Welchen Vorteil hätte das? Bei mir ging der Aluschaltknauf des Compe auch zuerst nicht ab. Das Video von G-Tech war da nicht hilfreich, da ja dort der Ledenknauf mit Kappe ist, die man runternehmen kann. Bei Aluknauf gab es aber noch nie einen Deckel, der ist nur zum drauf schrauben. Vorsichtige Gewalt führte dann zum Erfolg, warum Fiat das Gewinde offensichtlich zusätzlich mit Kleber behandelte, bleibt deren Geheimnis!! Ich hänge mal meinen Knauf an.
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo Serie 4 Euro6 2018
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (09.12.2018)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign