Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595:
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 13. April 2016
Wohnort: 4310 Rheinfelden Schweiz
Mein Abarth 595:
Habe seit dem kauf im März Probleme mit der Ladedruckanzeige sie hängt unter 0 Bar
1 Std später geht sie wieder ganz normal der Turbo baut auch den druck auf aber die anzeige funktioniert einfach nicht.
Kennt jemand das problem und könnte mir sagen woran es liegt habe es bei der Probefahrt auch notieren lassen bei meinem Händler das diese anzeige nicht geht,
natürlich geht der verkäufer rein und es geht.
Mit Freundlichen Grüßen
Maginon
Mein Abarth 595: Abarth 595
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Dabei seit: 12. April 2017
Wohnort: Rheinstetten
Mein Abarth 595: 595 Custom, Eibach Pro Kit, 10mm Distanzen pro Rad, G-Tech Gt 278s, O.Z. Ultraleggera, Mazza Engineering Stufe 1 mit Schubblubbern
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Rene595 (31.05.2019)
Mein Abarth 595: Pista mit Leder
Mein Abarth 695:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (16.02.2019)
Mein Abarth 595: das Auto meiner Frau
Mein Abarth 595: Pista mit Leder
Mein Abarth 595: das Auto meiner Frau
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Mein Abarth 595: das Auto meiner Frau
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 30. Juni 2016
Wohnort: 85737 Ismaning
Mein Abarth 595: Competizione / rosso / G-Tech Evo 200 /Pipercross / G-Tech BIPOSTO Endrohre / Rückbankverkleidung a'la Steven / G-Tech Spurverbreiterung vorne 20 mm und hinten 30 mm / G-Tech Tieferlegungsfedern / Domstrebe hinten / ABARTH Schriftzug auf der 3. Bremsleuchte / Innenbeleuchtung TRICOLORE
Man sollte ja normalerweise auch paar Sekunden warten, damit die Elektronik vollständig hochfährt...Servus,
ich selber habe damit keine Erfahrungen, aber ich habe mal gehört, dass jemand das Problem hatte, wenn er die Zündung einschaltete und sofort den Motor angelassen hat, ging die Ladedruckanzeige manchmal auch nicht.
Wenn er hingegen nach der Zündung bis zum Motorstart ein paar Sekunden gewartet hat, funktionierte die Anzeige Immer...aber keine Ahnung warum...?!?
Hallo ..
An der Batterie liegt es bei uns nicht .. die ist immer schön geladen auch im Belastungstest liegen wir bei gut 90 % der angegebenen Leistung - auch im Winter wird geladen ..
aber trotzdem Danke für den Hinweis ..![]()
LG
KAPPI
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Mein Abarth 595: Pista mit Leder
Mein Abarth 695:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (16.02.2019)
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Mein Abarth 595:
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign