Stand im Brief "kann" oder "muss"?
Bei "muss" handelt es sich um einen Rückruf, diese sind aber immer mit der expliziten Aufforderung verbunden, schleunigst die Werkstatt aufzusuchen. Geschieht übrigens, sobald potentiell Gefahr für "Leib und Leben" besteht, also bei Sicherheitsrelevanten Mängeln am Fahrzeug, welche Werksseitig bekannt sind, bzw. bei der Produktion verursacht wurden...
Dann wird das Ganze übrigens auch in Zusammenarbeit mit dem KBA durchgeführt, da über selbiges die Fahrzeughalter ermittelt werden.
Wenn dein Brief nix von wegen "Rückrufaktion" enthält, würde ich - wenn ich raten muss - sagen daß deine Werkstatt gerade nicht oder wenig ausgelastet ist und deshalb die Kundendateien nach Fahrzeugen prüft, bei denen eine so genannte "Kundendienstmaßnahme" offen ist. Hierbei handelt es sich um eine Art "Nachbesserung ab Werk", mit denen eventuell auftretende Problemstellen bereits im Vorfeld beseitigt werden sollen. In der Regel ist es so, daß dies "KDM's" bei normalen Werkstattbesuchen auf Fälligkeit geprüft bzw. durchgeführt werden, dies natürlich für den Kunden kostenlos... Die jeweilige Werkstatt rechnet dann natürlich über den Garantieweg mit dem Hersteller ab...
Ist zumindest beim Daimler so, wir telefonieren auch unsere Kunden ab, wenn die Werkstattauslastung mal ganicht passt... Im Endeffekt für die Werkstatt eine einfache Möglichkeit Arbeit/ Umsatz zu generieren, ohne gleich an das Geld der Kunden gehen zu müssen/ zu wollen...
Denke mal, bei Abarth wird das nicht anders laufen...