Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Husar« (18. Februar 2018, 19:35)
Mein Abarth 595: So wilde Freude nimmt ein wildes Ende
Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
Mein Abarth 595C: Turismo in Record Grey/Matt Schwarz kombi, mit VMAXX Gewindefahrwerk, Serie 4 Rückleuchten, Record Monza, Lester Oversize Diffusor mit LED Zusatzleuchten und Mazza Engineering Stufe 2 mit Blubbern
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Mein Auto: Abarth 595 Competizione
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Marc Husar (20.02.2018)
Mein Abarth 595: So wilde Freude nimmt ein wildes Ende
Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Animalpower1990 (02.03.2018)
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Mein Abarth 500: "Corsa topi"; 135PS; Rosso Officina; Skydome
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sloty1967 (25.02.2018)
Ich fahre die RM seit 9 Jahren ohne Probleme.
Auto hält im Winter aber seinen Winterschlaf.
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Mir hat die Stock-Anlage sehr gut gefallen. Habe jetzt seit Weihnachten aber auch ne RM....und es liegen Welten dazwischen. Muss man live hören nicht auf youtubeServus, ich bin seit Ende Januar Besitzer eines Abarths und habe mich hier durch das Forum gelesen. Ich bin insgesamt sehr zufrieden, liebäugle aber mit einem anderen Auspuff. Aktuell tendiere ich zum Record Monza, bin aber preislich etwas abgeschreckt.
Was mich sehr interessieren würde, ist, ob der Sound vom RM wesentlich besser ist als der von Stock aber 145 PS Custom Abarth.
Über paar Tipps würde ich mich freuen.
Beste Grüße
M.H.
Mein Abarth 500: Runde Rennmurel Mazza improved
Mein Abarth 595: So wilde Freude nimmt ein wildes Ende
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Mein Abarth 595C: Abarth 595 Competizione, Sabelt.........
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Husar« (2. März 2018, 13:30)
Mein Abarth 595: So wilde Freude nimmt ein wildes Ende
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign