Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Renel (18.01.2017), M+M (18.01.2017), TOM-595C (19.01.2017), Animalpower1990 (19.01.2017), BR189 (11.02.2017)
Mein Abarth 595C: Abarth Rot, Cabrio - graues Dach, Xenon, Beats, Windschott
Mein Abarth 595: Turismo Serie 3 (EURO 6) in wunderschönem Rosso officina, GT 278-S inkl. 70 mm KAT-Ausgang und roten Endrohrblenden by G-Tech, Mazza Stufe 2 mit dem "Blubb" auf den Sportknopf programmiert, Mittelarmlehne passend zur Innenausstattung mit roten Ziernähten, LED Innenraumbeleuchtung und geänderte Kofferraumbeleuchtung, Tricolore-Beklebung im Kühlergrill, "Abarth"-Schriftzug in der 3. Bremsleuchte und ein paar weitere, dezente Aufkleber. --> Winterfelgen sind Dotz Rapier in 16"
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
redtshirt (11.02.2017)
Mein Auto: Seit über 6 Monaten nicht mehr gesehen und auch nicht absehbar wann wieder...
Aber ich denke ich werde wohl im Laufe des Jahres mal auf 102 umsteigen.
Mein Abarth 595C: Abarth Rot, Cabrio - graues Dach, Xenon, Beats, Windschott
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Hi TomHorror-Foto mit dem beinahe 100%-Verschluß
Mein Abarth 595: 595 Competizione 2016..........595 SS 1969
Hast du den Ölverbrauch in mg oder in ganzen Tropfen gemessen auf diese 700 km ?Hallo Zusammen,
so fahr jetzt über 700 km mit 102 Oktan von ARAL rum.
Konnte auch feststellen wenn ich 98 oder 102 Oktan fahre dass der Ölverbrauch mit anstiegt.
Grüße Rene
Mein Abarth 500: Sie wurden verwarnt Umgangsform: Angriffe im Beitrag gegen Forumpartner und Unterstellung Illegaler Vorgehensweise gegen die Firma.
Die Einlassventile verkoken wegen der inneren Abgasrückführung,gesteuert durch die Steuerzeitenregelung einlassseitig.Das kann mann nicht verhindern
Das ist eine interessante Beobachtung, da auf "98 oder 102 Oktan" bezogen vermutlich über die letzten 700km hinaus gemeintKonnte auch feststellen wenn ich 98 oder 102 Oktan fahre dass der Ölverbrauch mit anstiegt
Beim ersten Lesen dachte ich auch an eine 1a SteilvorlageHast du den Ölverbrauch in mg oder in ganzen Tropfen gemessen auf diese 700 km
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (14. Februar 2017, 00:37) aus folgendem Grund: Fehlerteufel, Teufel auch....
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
tunwirs (14.02.2017)
Konnte auch feststellen wenn ich 98 oder 102 Oktan fahre dass der Ölverbrauch mit anstiegt.
Mein Auto: Seit über 6 Monaten nicht mehr gesehen und auch nicht absehbar wann wieder...
Mein Abarth 595C: Abarth Rot, Cabrio - graues Dach, Xenon, Beats, Windschott
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (28.02.2017)
Mein Abarth 595C: Ex-Serie 4, schwarz, 17 Zoll, abged. Scheiben, Leder, 145PS, BMC, Ultimate
Mein Abarth 500C: 140 PS, Nero Scorpione, Record Monza, Aluett Typ 16 schwarz
Mein Abarth 500C: 140 PS, Nero Scorpione, Record Monza, Aluett Typ 16 schwarz
Zitat von »Spiegel.de«
Der Motor zündet den Kraftstoff dann ein bisschen früher, was ihn zwar weniger effizient macht, aber eben das belastende Klopfen reduziert
Zitat von »Spiegel.de«
Die minimalen Leistungsverbesserungen kommen demnach nur zustande, weil seltener die Klopfregelung eingreifen muss, die den Kraftstoff noch früher zündet.
Zitat von »Spiegel.de«
Unerwünschte Zündungen sind umso häufiger, je höher die Verdichtung des Motors ist - je stärker also das Gemisch aus Kraftstoff und Luft im Zylinder vom Kolben zusammengedrückt wird
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zero« (14. Januar 2018, 06:40)
Mein Auto:
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 4. März 2017
Wohnort: Katzwinkel / Eifel
Mein Abarth 595: 595 Turismo MTA, 05/2017. 165 PS, Abarth Rot, Estetico Weiß, Vollausgestattet,
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign