Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Abarth 695:
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione, Adrenalin Grün, Sabelt GT Carbon, Mechanisches Diff, Bi Xenon, Beats
Mein Abarth 695:
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Phipse (18.08.2020)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Phipse« (26. August 2020, 21:38)
Mein Abarth 695:
gibts achsmasse / foto?Ich habe koni mit gtech federn verbaut finde es nicht schlecht.
Mein Abarth 695:
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Phipse (28.08.2020), Speedy Gonzales (30.08.2020)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione, Adrenalin Grün, Sabelt GT Carbon, Mechanisches Diff, Bi Xenon, Beats
Mein Abarth 695:
hab das h&r monotube jetzt knapp ne woche verbaut und bin total unzufrieden...
- das auto ist an der va mit knapp 220mm => 315mm radmitte-radhauskannte (statt 190-200 lt gutachten) gut fahrbar, aber das macht das fahrwerk unmöglich einzutragen
- ha 320mm aber zu weich in knackigen kurven oder bei kompressionen schleifen die originalreifen 205/40 r17 im radhaus...
- klackern an der hinterachse, wenn die strasse nicht perfekt ist
- sensorhalterung am linken vorderen federbein fehlt
fazit: entäuschend - ich denke ich habe ein montagsfahrwerk erwischt oder die haben was falsch eingepackt ( nummern stimmen aber) wenn sich das fahrwerk jetzt noch setzt kommt er noch weiter runter und das auto wird unfahrbar wenn man es mehr rannimmt. am mittwoch kommt das fahrwerk wieder raus und geht retour, dann schau ich weiter aber vermutlich wirds jetzt das B14 mit 320-325 an der VA und 325-330 dan der HA. vl kann ich dann auch meine 7x17 ET28 montecarlo felgen ordern...
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
KW Competition 2A, vorne und hinten jeweils ca. vier Zentimeter Gewinde nach unten und oben hin noch vorhandem zum einstellen.
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
Mein Abarth 595:
- das auto ist an der va mit knapp 220mm => 315mm radmitte-radhauskannte (statt 190-200 lt gutachten) gut fahrbar, aber das macht das fahrwerk unmöglich einzutragen.
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
[
Was hast du da jetzt für ein Mass an der Hinterachse ?
Sieht gut aus so![]()
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
die neuen puffer die dabei waren sind natürlich eingebaut...Also ich hab auch das Monotube verbaut und bin damit sehr zufrieden ,einzig die fixe Einstellung an der Hinterachse ist ein wenig nervig aber Ok ,denn weiter runter sollte man hinten eh nicht .Vorne fahre ich momentan mir 315-Radmitte ,auf meiner Teststrecke ,kurvige Bergstrasse gibt es absolut keine Probleme damit ,alles wie es soll .Würde es nicht mehr tauschen wollen.![]()
@ Phipse : hast du die beiden Anschlagpuffer hinten gekürzt ,denn wenn du die original einbaust schlägt er dort als erstes an ,zu wenig Federweg .
Mein Abarth 695:
KW Competition 2A
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Das klackern kommt von verspannt eingebauten Stoßdämpfern.die neuen puffer die dabei waren sind natürlich eingebaut...Also ich hab auch das Monotube verbaut und bin damit sehr zufrieden ,einzig die fixe Einstellung an der Hinterachse ist ein wenig nervig aber Ok ,denn weiter runter sollte man hinten eh nicht .Vorne fahre ich momentan mir 315-Radmitte ,auf meiner Teststrecke ,kurvige Bergstrasse gibt es absolut keine Probleme damit ,alles wie es soll .Würde es nicht mehr tauschen wollen.![]()
@ Phipse : hast du die beiden Anschlagpuffer hinten gekürzt ,denn wenn du die original einbaust schlägt er dort als erstes an ,zu wenig Federweg .
kennt jemand das klackern an der HA? ist beu leichten kanten/unebenheiten/ausbersserungen deutlich zu hören. das war mit dem original koni nicht so...
Mein Abarth 595: 595 Pista , Bombardone 2.0 , Handgerührt, Sieht aus wie eine Biene ist aber schneller!
KW Competition 2A
Wie unterscheidet sich beim 595 das Competition 2A vom V3 ?
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (31.08.2020), svennrw (31.08.2020), Tom! (31.08.2020), Animalpower1990 (01.09.2020)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign