Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Competizione
Falsch. Aber wenn Du das Gas langsam betätigst kannst Du das Probelm im Detail besser beobachten. Der Ladedruck wird erst ganz normal aufgebaut. Doch wenn Du tiefer als etwa 80 % Gas trittst fällt der Ladedruck plötzlich runter und bleibt für rund drei Sekunden auf 0,3 - 0,4 bar hängen, unabhängig davon ob Du in der Zeit mehrmals runter und wieder rauf aufs Gas stiefelst oder einfach drauf stehen bleibst. Hab ich das nicht schon mal beschrieben? Ich erlebe langsam ein Déjá-vu nach dem anderen, vor allem in diesem Thread.
Zitat
"Gaspedal mal langsam und dosiert einsetzen, passende Gangwahl statt digitaler Bedienung und schon läuft doch alles."![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andi_Ka« (5. Oktober 2018, 00:15)
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 3 in Podio Blau - 17" O.Z. Ultraleggera ET 37 in Crystal Titanium mit Spurplatten 3 mm VA / 5 mm HA
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Pista Modenagelb
Mein Abarth 500:
Ich empfehle ernsthaft den meisten die Definition „turboloch“ noch mal in seriöseren Quellen als diesem Beitrag nachzulesen...
Und mit der beschriebenen „Problematik“ einer elektronischen Ladedruckregelung die ihr nicht ändern werdet kommt ihr ja auch nicht weiter.
Gaspedal mal langsam und dosiert einsetzen, passende Gangwahl statt digitaler Bedienung und schon läuft doch alles.
Und der Hersteller muss euch gewiss kein Fahrzeug nachbessern wenn das ganze Stand der Technik und einfach systembedingt ist.
Kann mich da nur wiederholen.
Finde es schade das hier oft echt viel Unsinn verbreitet wird und Laien anzweifeln was Ingenieure und Techniker die tiefer in der Materie sind
entwickelt haben und das Gefühl entsteht alle Autos wären „defekt“
Die laufen jetzt 10 Jahre lang in unterschiedlichen Setups und sind haltbar und funktionieren.
Bestätigt euch jeder der länger einen oder mehrere fährt oder fragt die großen drei Tuner POGEA, GTECH, MAZZA nach den Erfahrungen in dem Jahrzehnt...
Schade das das alles so runter gezogen wird manchmal.
Habt ihr ein Problem, wird man euch helfen können.
Aber nur wenn es auch eins gibt.
Und das entscheidet nicht der Nutzer allein...
Und jetzt steinigt mich,
Gruß,
Marco
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
svennrw (05.10.2018)
bei meinen 3 T-Jets (2 Abarth 1 Giulietta) ist es bisher noch nie aufgetreten. Allerdings beim MTA kalibrieren eines Freundes ist es mir auch passiert 3 Gang 45-50km/h und nix passiert. Turbonadel hängt. Vom Gas runter und 2mal wieder voll drauf und alles läuft. An dieser Stelle fahre ich schon 20 Jahre immer gleich. Als Ing. bin ich der Meinung, dass so ein Verhalten gefährlich ist. Das Fahrzeug muss in diesem Fall doch eine Fehlermeldung hinterlegen wenn der Wunsch des rechten Pedals nicht Folge geleistet wird. Falls dieser Betriebszustand aber normal und gewünscht ist, so sollte man ihn ins Handbuch aufnehmen. Alles andere ist verarsche von Kunden. Wenn mein Fahrzeug so oft betroffen wäre wie von manch anderen hier würde ich den Fehler provozieren, auf Video festhalten, gleichzeitig alles vom MSG mittracen, das dem Händler geben und die sollen das erklären(von mir aus mit Hilfe von Abarth). Kommt da heiße Luft wird rückabgewickelt. Weigert man sich hilft ein Gutachter + Klage, denn dieser Betriebszustand ist weder beschrieben noch trägt es zur Verkehrssicherheit bei.
Hallo alle zusammen,
Eure gesamte Herumeierei muss man mal Verstehen
Der kleine mit dem IHI Lader ist mit der Leistung (145 bzw 160 PS) eben mit den Serienmaßig verbauten Teilen so ziemlich am Ende. Wurde ja schon gefühlt 1.................. erwähnt
Auch wenn ihr es noch 1........ ansprecht wird nie mehr werden![]()
![]()
![]()
Will man mehr ab zu Mazza, Pogea, g-tech etc. und Software drauf und alles wird besser.
Noch besser gleich passende AGA mit Downpipe, Luftfilter, LLK.... und dann wars das mit Max Leistung und IHI Lader (ca. 175PS)Aus und für alle mal ENDE
![]()
![]()
![]()
![]()
Sollte das nicht reichen Garreth 1446 , TD04 ...... rein mit allem Drum und dran (Sowie das Mazza Upgradekit, Pogea, G-tech.........)
Dann geht das ganze wie Sau![]()
![]()
![]()
Wem das dann noch immer nicht reicht fahren lernen und das Fzg bewegen wo es sich am wohlsten fühlt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ansonsten habt ihr das falsche Auto![]()
![]()
![]()
![]()
Und wenn sich einer Gedanken macht über die Werksgarantie zufrieden sein so wie es ist![]()
![]()
![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Giftzwerg70 (05.10.2018), Andi_Ka (05.10.2018), svennrw (05.10.2018)
Mein Abarth 500:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (05.10.2018)
Jau und um 2300 Uhr ist es in Deutschland draußen dunkel!!Glaubt ihr wirklich das die Fahrzeuge, je strenger die Abgasnormen werden besser gehen!?
Weniger Schadstoffausstoß ist gleich weniger Spritverbrauch.......
Und von der Luft alleine ist noch nie ein Fzg Schneller bzw stärker geworden![]()
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
svennrw (05.10.2018)
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (05.10.2018)
Fuck!!!
Ich wollte mich doch nicht mehr zum Thema äußern weil soviel *zensiert* hier steht und das meine Nerven unnötig strapaziert .
![]()
Bin wieder raus bei DIESEM Problem
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Giftzwerg70 (05.10.2018)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (6. Oktober 2018, 15:23)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
juiciefreak (06.10.2018), Gogo (06.10.2018), inyafaze (06.10.2018), Andy Abarth (06.10.2018), Comp_595 (08.10.2018), ThisYear (09.10.2018)
Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
Mein Abarth 595: Competizione my18, Spurplatten v/h 15 mm, DNA shortshifter, ragazzon komplett, orra intake, KW v1, HRE Krümmer, Wagner LLK,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (07.10.2018)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
595, Motor, Pista, Turbolader
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign