Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Nein. Also oder nicht.wenn der Abarth im 3ten Gang bei 45-50 km/h über 2000 Umdrehungen hat und die Schaltanzeige schon sagt bitte in den 4ten schalten, dann wird das Fahrzeug doch im spezifizierten Use Case genutzt. Oder nicht?
Mein Abarth 124 spider: schwarz/rot +BOSE, Oz Alleggeritas, BMC Luffi
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (05.05.2018), amphore (05.05.2018)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Zyzigs« (5. Mai 2018, 16:37)
Mein Abarth 595C: Competizione, MTA, Leder, Record Grau Met
Nein. Also oder nicht.wenn der Abarth im 3ten Gang bei 45-50 km/h über 2000 Umdrehungen hat und die Schaltanzeige schon sagt bitte in den 4ten schalten, dann wird das Fahrzeug doch im spezifizierten Use Case genutzt. Oder nicht?
Die Anzeige dient dazu den optimalen Spritsparkurs zu fahren. Komplett kontraproduktiv.
Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
Mein Abarth 124 spider: schwarz/rot +BOSE, Oz Alleggeritas, BMC Luffi
Mein Auto: Abarth 595 Pista
Hi ihr Lieben,
eine kurze Info noch von meiner Seite als Abarth Neuling.
Ich fahre den neuen Pista jetzt gut anderthalb Wochen und habe jetzt gut 1000KM auf der Uhr.
Was ich in der kurzen Zeit bereits festgestellt habe:
-> Vor ein paar Tagen hatte ich das erste mal das "Problem" , dass der Wagen bei 50 im 3. Gang nicht zog und die Turbo Anzeige bei 0.4 hängen blieb.
Dies passierte nun schon recht häufig. Entweder hab ich anfangs anders geschaltet und beschleunigt, oder es liegt an anderen Faktoren.![]()
-> Anfangs hat die Record Monza im kalten und im warmen Zustand bei jedem Gangwechsel geknallt.
Nun knallt diese nur noch in jedem Gang wenn der Motor kalt ist, ansonsten ist es aktuell doch irgendwie schwerer geworden, einen Knall zu provozieren.
Vom 2. in den 3. passiert das nun gar nicht mehr.
Ich habe auch etwas das Gefühl, dass der Ladedruck im 2. Gang nicht mehr so hoch geht, wie am Anfang wo es noch geknallt hat. Kann aber auch etwas Einbildung sein.![]()
Ich werde nach 1500KM mal einen Ölwechsel machen lassen und prophylaktisch mal das Steuergerät zurücksetzen lassen. Vielleicht tut dem das mal gut, jetzt wo die Einfahrphase vorbei ist und er sich vielleicht an die
"ruhigere" Fahrweise gewöhnt hat.
Und dann kehrt das Fahr- und Geräuschverhalten vom Anfang hoffentlich wieder zurück.![]()
Mein Abarth 595C: Competizione, MTA, Leder, Record Grau Met
Und dann kehrt das Fahr- und Geräuschverhalten vom Anfang hoffentlich wieder zurück.![]()
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 3 in Podio Blau - 17" O.Z. Ultraleggera ET 37 in Crystal Titanium mit Spurplatten 3 mm VA / 5 mm HA
Mein Auto: Abarth 595 Pista
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FAO« (14. Juni 2018, 09:43)
Mein Abarth 695: Abarth 695 Rivale, (vorher 3 Jahre lang Abarth 595 Turismo mit Record Modena)
Mein Auto: Abarth 595 Pista
Mein Abarth 695: Abarth 695 Rivale, (vorher 3 Jahre lang Abarth 595 Turismo mit Record Modena)
Mein Auto: Abarth 595 Pista
Mein Abarth 695: Abarth 695 Rivale, (vorher 3 Jahre lang Abarth 595 Turismo mit Record Modena)
Mein Abarth 595: 595 Pista , Bombardone 2.0 , Handgerührt, Sieht aus wie eine Biene ist aber schneller!
595, Motor, Pista, Turbolader
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign