Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Zyzigs« (14. September 2018, 17:31)
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Pista Modenagelb
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Andi_Ka (04.10.2018)
Hi Leute......
Ich habe mittlerweile jedoch ganz klar sowohl an Abarth als auch meinem Händler kommuniziert, dass dieses Verhalten des Fahrzeugs FÜR MICH nicht akzeptabel ist. Kann sein das manche Leute die Kisten gerne öfters in hohen Drehzalbereichen drehen möchten (ist ja Ihr Auto, Ihr Verschleiß und somit Ihr Geld), ich jedoch akzeptiere das nicht.
Mein Abarth 595: Competizione my18, Spurplatten v/h 15 mm, novitec swv, ragazzon komplett, orra intake, KW v1, HRE Krümmer, Wagner LLK,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (15.09.2018)
Mag sein. Ich lasse ja auch jedem seine persönliche Meinung dazu haben.
Hi Leute......
Ich habe mittlerweile jedoch ganz klar sowohl an Abarth als auch meinem Händler kommuniziert, dass dieses Verhalten des Fahrzeugs FÜR MICH nicht akzeptabel ist. Kann sein das manche Leute die Kisten gerne öfters in hohen Drehzalbereichen drehen möchten (ist ja Ihr Auto, Ihr Verschleiß und somit Ihr Geld), ich jedoch akzeptiere das nicht.
Vollgas in niedrigen Drehzahlbereichen bei kleinem Hubraum kann das Material weitaus mehr beanspruchen.
Mein Abarth 124 spider: schwarz/rot +BOSE, Oz Alleggeritas, BMC Luffi
Wenn man im 3ten bei ca. 55-58 ist muss laut Händler der volle Schub dann da sein bzw. das Auto den Ladedruck aufbauen können und nicht bei 0,3-0,4 steckenbleiben.
Vollgas in niedrigen Drehzahlbereichen bei kleinem Hubraum kann das Material weitaus mehr beanspruchen.
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 3 in Podio Blau - 17" O.Z. Ultraleggera ET 37 in Crystal Titanium mit Spurplatten 3 mm VA / 5 mm HA
Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Pista Modenagelb
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
xXDer_KritikerXx (04.10.2018)
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (4. Oktober 2018, 13:47)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GT_driver (04.10.2018), Tom! (04.10.2018), TOM-595C (04.10.2018), xXDer_KritikerXx (04.10.2018), sloty1967 (05.10.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (04.10.2018), Giftzwerg70 (04.10.2018)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
Falsch. Aber wenn Du das Gas langsam betätigst kannst Du das Probelm im Detail besser beobachten. Der Ladedruck wird erst ganz normal aufgebaut. Doch wenn Du tiefer als etwa 80 % Gas trittst fällt der Ladedruck plötzlich runter und bleibt für rund drei Sekunden auf 0,3 - 0,4 bar hängen, unabhängig davon ob Du in der Zeit mehrmals runter und wieder rauf aufs Gas stiefelst oder einfach drauf stehen bleibst. Hab ich das nicht schon mal beschrieben? Ich erlebe langsam ein Déjá-vu nach dem anderen, vor allem in diesem Thread.
Zitat
"Gaspedal mal langsam und dosiert einsetzen, passende Gangwahl statt digitaler Bedienung und schon läuft doch alles."
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sloty1967 (05.10.2018)
595, Motor, Pista, Turbolader
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign