Wenn mich nicht alles täuscht sind das IHI VL36 und oder 37. Und die großen sind Garrett GT1446. Hoffe das ist soweit korrekt.
Mein Abarth 500C: Bicolore Scorpione Schwarz und Gara Weiß, Estetico in Rot, OZ Ultraleggera´s in Mattschwarz, Sparco Assetto Gara´s in Mattschwarz, G-tech GT550 ST 90 mit Roten Endrohren und Kabelloser Steuerung, G-tech 200 Zellen Kat, G-tech Schaltwegverkürzung, Bilstein B14, Schubblubbern, Mazza Engineering Stufe 2 (170PS/322Nm) (Abarth 500: Gara weiß mit rotem Estetico, Autogas. Leider einer Eisfläche zum Opfer gefallen)
Kann auch sein das es 36, 37 und 38 ist. Der Lader an sich ist soweit mir bekannt aber absolut der selbe.
Mein Abarth 500C: Bicolore Scorpione Schwarz und Gara Weiß, Estetico in Rot, OZ Ultraleggera´s in Mattschwarz, Sparco Assetto Gara´s in Mattschwarz, G-tech GT550 ST 90 mit Roten Endrohren und Kabelloser Steuerung, G-tech 200 Zellen Kat, G-tech Schaltwegverkürzung, Bilstein B14, Schubblubbern, Mazza Engineering Stufe 2 (170PS/322Nm) (Abarth 500: Gara weiß mit rotem Estetico, Autogas. Leider einer Eisfläche zum Opfer gefallen)
Grande Punto Abarth: IHI VL36
Grande Punto Abarth esseesse Kit: Garrett GT1446
Grande Punto T-Jet: IHI VL37
Punto Evo Abarth 163 PS und 180 PS: Garrett GT1446
500 Abarth bis 160PS: IHI VL38
500 Abarth ab 160PS: Garrett GT1446