Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 11. April 2010
Wohnort: Kreis Ludwigsburg - Raum Stuttgart
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Auto: Alfa Romeo 147 3.2 GTA
Zitat
Original von AMG.Driver
Der Turbo muss effektiv weniger Ladedruck leisten, da er gegen weniger Widerstand anrennt bzw. die Luft sich weniger staut.
Bringt bei einem Originalen GPA nicht viel, ausser dass er bei Hitze weniger Leistung verliert bzw. konstant die Leistung abrufen kann.
Bei größerem Lader hingegen SEHR sinnvoll.
Faustformel: 10° weniger Ladelufttemperatur = 3% mehr Leistung.
Mein Abarth Punto Evo: supersport
Zitat
Original von abarthmech
Bitte die Suchfunktion besser bzw überhaupt nutzen
Zitat
Original von Tobi GPAB
Zitat
Original von AMG.Driver
Der Turbo muss effektiv weniger Ladedruck leisten, da er gegen weniger Widerstand anrennt bzw. die Luft sich weniger staut.
Bringt bei einem Originalen GPA nicht viel, ausser dass er bei Hitze weniger Leistung verliert bzw. konstant die Leistung abrufen kann.
Bei größerem Lader hingegen SEHR sinnvoll.
Faustformel: 10° weniger Ladelufttemperatur = 3% mehr Leistung.
Das ist bei der Hitze im Moment doch genau das Richtige...
Nur leider ein bissl Teuer...
Mein Auto: Alfa MiTo Turbo tuned by Mazza-Engineering ME-S2, Ansaugung modifiziert, K&N Tauschfilter, Magnaflow 200-Zeller, G-Tech AGA, Forge Wastegate gelbe Feder, Wavetrac Sperre, etc.pp.
Zitat
Original von MiTo_TBi
Zitat
Original von Tobi GPAB
Zitat
Original von AMG.Driver
Der Turbo muss effektiv weniger Ladedruck leisten, da er gegen weniger Widerstand anrennt bzw. die Luft sich weniger staut.
Bringt bei einem Originalen GPA nicht viel, ausser dass er bei Hitze weniger Leistung verliert bzw. konstant die Leistung abrufen kann.
Bei größerem Lader hingegen SEHR sinnvoll.
Faustformel: 10° weniger Ladelufttemperatur = 3% mehr Leistung.
Das ist bei der Hitze im Moment doch genau das Richtige...
Nur leider ein bissl Teuer...
Man muss ja nicht die völlig überteuerten Plug'nPlay-LLKs nehmen.
Die 100€-Universal-LLKs tun's ebenso.
Schaut doch mal bei
MEINE PAGE - LLK Tuning
Zitat
Original von AMG.Driver
Zitat
Original von MiTo_TBi
Zitat
Original von Tobi GPAB
Zitat
Original von AMG.Driver
Der Turbo muss effektiv weniger Ladedruck leisten, da er gegen weniger Widerstand anrennt bzw. die Luft sich weniger staut.
Bringt bei einem Originalen GPA nicht viel, ausser dass er bei Hitze weniger Leistung verliert bzw. konstant die Leistung abrufen kann.
Bei größerem Lader hingegen SEHR sinnvoll.
Faustformel: 10° weniger Ladelufttemperatur = 3% mehr Leistung.
Das ist bei der Hitze im Moment doch genau das Richtige...
Nur leider ein bissl Teuer...
Man muss ja nicht die völlig überteuerten Plug'nPlay-LLKs nehmen.
Die 100€-Universal-LLKs tun's ebenso.
Schaut doch mal bei
MEINE PAGE - LLK Tuning
Wobei man anmerken muss, dass Wiltec LLK's als wenig effizient und qualitativ minderwertig bekannt sind. Auf der Seite ist leider nur von "hätte, könnte, dürfte" zu lesen, selbst gemacht hat er es dann aber nicht.
Zudem kommen dann noch kosten für die Schläuche hinzu.
Der Forge LLK kostet ca. 420-430€, ist "Plug n' Play", besitzt adäquate Abmaße, die passenden Schläuche sind dabei - und man weiss, was man hat. Auf ein anderes Prozedere würde ich mich bei dem Preis wirklich nicht einlassen.
Ich warte übrigens auch noch auf meinen![]()
Mein Abarth Punto Evo: supersport
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 11. April 2010
Wohnort: Kreis Ludwigsburg - Raum Stuttgart
Zitat
Original von GPA
Ok, also wie ich jetzt verstanden habe, einen größeren LKK ist besser wenn draußen wärmer ist damit man immer die gleiche Leistung hatt so wie wenn man dann mal abends fährt wenns mal frischer geworden ist, sehe ich das richtig? Dass hatt jetzt nicht damit zu tun, wie groß der Turbo ist oder? Und Leistungsmässig bringt ein größeren LKK auch nicht viel wenn man dem entsprechend noch nichts an dem auto gemacht hatt.!?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AMG.Driver« (20. Juli 2010, 16:27)
Zitat
Original von granturismo
@Cello: hier hast nen Link will mir auch noch einen zulegen.Ist Plug & Play hat AMG.Driver oben auch schon geschrieben.
Gruß
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 30. März 2009
Wohnort: Landsberg am Lech
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Da_Basti« (23. Juli 2010, 23:48)
Mein Abarth Grande Punto: Seriös - unseriös :-)
Mein Auto: G-Tech RS-S Kit komplett mit geänderter Ansauganlage, G-Tech Cup Auspuff, 4.5l Aluölwanne, Schaltwegverkürzung, WaveTrac Sperrdiffenrential, Bilstein B14, 30mm Spurverbreitunger VA+ HA, Stahlflex Bremsleitungen, EBC Yellow, Powerflex Fahrwerksbuchsen rundum, -2' negativer Sturz vorne und für Tracks Toyo r888 Semislick, Recaro PolePosition, Überollbügel,
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign