ach ich find´s jetzad garnicht sooo schlecht geschrieben. Manches ist doch wahr: Das Untersteuern find ich auch nicht so prickelnd und war für mich schon gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile weiß ich wie ich meinen Abarth fahren muss, um das etwas abzumildern. Und es sind doch auch so nette Adjektive wie "munter, angenehm, agil und edel" zu finden

...
Ich habe schon den Eindruck, daß es dem, der "freiwillig ernannt wurde" um zu testen, gefallen hat, hier mal ein paar Runden zu drehen, aber er wollte dabei eben gerne in einem richtigen Sportsitz feststecken und nicht die seriöse Version testen wie zum Beispiel auch beim Turismo.
Und ich gebe ebenfalls ganz offen zu: Der Abarth ist super, aber das schwarze Plastik drin ist - für mich - grenzwertig und müsste nicht sein. Ich red mich bei meinen Mitmenschen dann darauf hinaus, daß es ja vorrangig um eine gewisse Gewichtsreduzierung geht und es darum so aussieht wie es eben aussieht. Aber wie ich zum ersten Mal ins Auto geschaut hab, hat mich das nicht begeistert.
Aber habt Ihr auch schon bemerkt, daß - wenn Autos getestet werden - der Abarth seltenst der Gewinner ist? Ich hab heute einen schon etwas in die Jahre gekommenen Testbericht von Auto Motor Sport gelesen (Mini Cooper, Citroen und unser Abarth): 3mal dürft Ihr raten, wer gewonnen hat. Wäre eine VW mit dabei, wäre das Ergebnis auch schon klar. Es läuft einfach wie geschm.... auch ohne das richtige Motorenöl

.