Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth 500: Abarth 500 Alitalia Clubsport: Garrett GT 1446, Mazza Engineering Software, G-Tech Le Mans mit G-Tech Downpipe inkl. 200 Zeller Magnaflow, Pogea-Racing Ladeluftkühler, Mocal Ölkühler, VMaxx 4-Kolben 330mm Big Brake Kit, KW Competition mit Uniball Domlagern, CAE-Shortshifter,2-Sitzer -> Sparco Evo Sitze, Wiechers Clubsportbügel, Powerflex Buchsen rundum, Orra Ansaugung, Racing Motorhaube, Assetto Corse Heckflügel, Nankang AR1
Ja, da gibt es so einiges. Es reicht von kleinen Problemen wie knarzende Pedalen, zwitschernde Lüfter, klemmende Tasten, quietschende Bremsen, sich wieder u. wieder lösende Karosserieteile, Lack u. Scheiben, die schon nach kurzer Zeit aussehen wie eine Mondlandschaft bis hin zu großen Problemen, als da wären defekte Kupplung, kaputter Bremslichtschalter, Motorschäden durch defekte Ölpumpen, Gänge die rausfallen. Das Original Fahrwerk ist auch nicht der Hit, da bauen viele sich gleich was besseres ein: eine Tendenz zum Hoppeln und Schlingern schon in alltäglichen Fahrsituationen. Probleme werden in den Fachwerkstätten oft erst nach unzähligen Besuchen behoben, wenn überhaupt. Premium sind auf alle Fälle die Preise (242 Euro für nen Ölwechsel). Lies Dich mal durch die alten Beiträge die es schon rund um Verarbeitung u. Qualitätsmängel gibt. Wer Abarth fährt, muß echt verliebt sein!![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
White_Scorpion (23.06.2012)
Erstens hat er nach dem GPA/APE gefragt und nur weil du scheinbar Probleme hast, musst du das ganze nicht so verallgemeinern!Ja, da gibt es so einiges. Es reicht von kleinen Problemen wie knarzende Pedalen, zwitschernde Lüfter, klemmende Tasten, quietschende Bremsen, sich wieder u. wieder lösende Karosserieteile, Lack u. Scheiben, die schon nach kurzer Zeit aussehen wie eine Mondlandschaft bis hin zu großen Problemen, als da wären defekte Kupplung, kaputter Bremslichtschalter, Motorschäden durch defekte Ölpumpen, Gänge die rausfallen. Das Original Fahrwerk ist auch nicht der Hit, da bauen viele sich gleich was besseres ein: eine Tendenz zum Hoppeln und Schlingern schon in alltäglichen Fahrsituationen. Probleme werden in den Fachwerkstätten oft erst nach unzähligen Besuchen behoben, wenn überhaupt. Premium sind auf alle Fälle die Preise (242 Euro für nen Ölwechsel). Lies Dich mal durch die alten Beiträge die es schon rund um Verarbeitung u. Qualitätsmängel gibt. Wer Abarth fährt, muß echt verliebt sein!![]()
Mein Abarth Grande Punto: Abarth Grande Punto Serie 1 // Abarth 124 Spider Limited//bald 695 Rivale
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MrHenry20« (23. Juni 2012, 23:28)
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth Grande Punto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MarioStasi (24.06.2012)
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth 500: Abarth 500 Alitalia Clubsport: Garrett GT 1446, Mazza Engineering Software, G-Tech Le Mans mit G-Tech Downpipe inkl. 200 Zeller Magnaflow, Pogea-Racing Ladeluftkühler, Mocal Ölkühler, VMaxx 4-Kolben 330mm Big Brake Kit, KW Competition mit Uniball Domlagern, CAE-Shortshifter,2-Sitzer -> Sparco Evo Sitze, Wiechers Clubsportbügel, Powerflex Buchsen rundum, Orra Ansaugung, Racing Motorhaube, Assetto Corse Heckflügel, Nankang AR1
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 19. August 2010
Wohnort: Herrsching
Mein Abarth Grande Punto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MarioStasi (27.06.2012)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign