Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595:
Mein Abarth 595: wie ein competizione halt ist, schön und schnell...
Mein Abarth 595: Competizione, Campovolo.........
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 4. März 2017
Wohnort: Katzwinkel / Eifel
Mein Abarth 595: 595 Turismo MTA, 05/2017. 165 PS, Abarth Rot, Estetico Weiß, Vollausgestattet, ca 13.000 Km, Verbrauch um die 10-11l, alles Original, sogar der Dreck...der Wagen wurde noch nie gewaschen :-)
Mein Abarth 595: Competizione-Bicolor-Software-Schubabschaltung
Mein Abarth 595: MTA, Schwarz Matt, Gewindefahrwerk, 18"Felgen, Spurverbreiterung u.v.m.
Hallo Leute,
ich darf seit März 2016 endlich auch mal einen Abarth fahren und bin total begeistert von meiner grauen Knutschkugel.
Der Kleine begeistert mich immer mehr. Gut so manches mal zieht er den Kürzeren und seine Leistung von 180 PS reichen dann doch nicht aus und mit den "Großen" mitzuhalten - ABER spätestens wenn es richtig kurvig wird, sind wir an den Großen vorbei.
Eines stört doch gewaltig - das ist wenn ich hart anbremsen muss - die bescheuerte Warnblinklichtanlage angeht. IMHO geht das gar nicht, es ist nur peinlich.DAS muss weg.
OK wäre es, wenn die Bremslichter blinken würden, aber doch nicht die Blinker.
Ich hab jetzt nicht so die Forenlesererfahrung und erhoffe mir doch, dass es hier eine Lösungsansätze gibt. z.B. Softwareumprogrammierung, Zusatzschalter oder ähnliches.
Sorry, ich hab ja ganz vergessen zu schreiben, was für ein Auto ich fahren darf: Es ist ein grauer Abarth 595 Competizione und noch alles im Serienzustand.Aber keine Ahnung welche Abarth-Serie er ist.
Momentan bin ich ja noch in der Garantie. Danach muss ich mal schauen, ob motorleistungsmässig noch was geht. Hab hier im Forum so Stichworte gelesen, wie ECU-flashen, Schubabschaltung(keine Ahnung was das sein soll) usw.
Sodele, das solls vorerst mal von mir gewesen sein.
Meiner Einer ist vom März 2016 müsste dann auch Euro 6 sein. Das geblinke kommt nicht erst wenn das ABS anspricht, sondern einiges vorher schon.Ich habe einen compe Serie 3 von Januar 2016/Euro 6, ich hasse es, wenn das ABS anschlägt und der komplette Christbaum geht an.
Lt. meinem Tuner ist es beim Euro 6 nicht auszuschalten Bei Euro 5 kein Problem.
Hm, Deiner ist doch auch von 2016 - somit noch Garantie, die jetzt leider futsch ist, wenn dein Motor hoch geht.Ich fahre einen 595 competizione Serie 4 allerdings habe ich eine Softwareoptemierung und die Schubabschaltung hinter mir. Schubabschaltung ist dieses knallen was aus dem Auspuff kommt ausführlich erklärt wird bei bestimmter Drehzahl beim entfernen vom Gas noch eine kleine Dosis an Sprit eingespritzt und es entsteht eine kleine Explosion
In der Nähe vom Albaufstieg A8/Aichelberg.Wo genau kommst du denn her? Ich wohne dann gar nicht so weit weg von dirHey wo ist denn am Rande der Schw. Alb???
Mein Abarth 595:
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Zitat
Meiner Einer ist vom März 2016 müsste dann auch Euro 6 sein. Das geblinke kommt nicht erst wenn das ABS anspricht, sondern einiges vorher schon.Ich habe einen compe Serie 3 von Januar 2016/Euro 6, ich hasse es, wenn das ABS anschlägt und der komplette Christbaum geht an.
Lt. meinem Tuner ist es beim Euro 6 nicht auszuschalten Bei Euro 5 kein Problem.
Ist eigentlich bekannt, wie dieser Christbaum angesteuert wird? Sensor/Relais?
Im Zweifel Blinkerrelais rausziehen.![]()
Hm, Deiner ist doch auch von 2016 - somit noch Garantie, die jetzt leider futsch ist, wenn dein Motor hoch geht.Ich fahre einen 595 competizione Serie 4 allerdings habe ich eine Softwareoptemierung und die Schubabschaltung hinter mir. Schubabschaltung ist dieses knallen was aus dem Auspuff kommt ausführlich erklärt wird bei bestimmter Drehzahl beim entfernen vom Gas noch eine kleine Dosis an Sprit eingespritzt und es entsteht eine kleine Explosion
Die Schubabschaltung hört sich ja echt ungesund für den Kat, Schalldämpfer an. Bei meinen Moppeds früher hab ich so "zwangsausgeräumt". Hört sich aber sicherlich richtig geil an und der Kleine ist noch lauter, wie er eh schon ist.![]()
In der Nähe vom Albaufstieg A8/Aichelberg.Wo genau kommst du denn her? Ich wohne dann gar nicht so weit weg von dirHey wo ist denn am Rande der Schw. Alb???
Mein Abarth 595: Competizione-Bicolor-Software-Schubabschaltung
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 4. März 2017
Wohnort: Katzwinkel / Eifel
DAS muss wirklich weg... ich bin jetzt in der 4 Woche und seit 3 Tagen nur noch im Sport Modus unterwegs.Eines stört doch gewaltig - das ist wenn ich hart anbremsen muss - die bescheuerte Warnblinklichtanlage angeht. IMHO geht das gar nicht, es ist nur peinlich. DAS muss weg.
Mein Abarth 595: 595 Turismo MTA, 05/2017. 165 PS, Abarth Rot, Estetico Weiß, Vollausgestattet, ca 13.000 Km, Verbrauch um die 10-11l, alles Original, sogar der Dreck...der Wagen wurde noch nie gewaschen :-)
Mein Abarth 500C: Bicolore Scorpione Schwarz und Gara Weiß, Estetico in Rot, OZ Ultraleggera´s in Mattschwarz, Sparco Assetto Gara´s in Mattschwarz, G-tech GT550 ST 90 mit Roten Endrohren und Kabelloser Steuerung, G-tech 200 Zellen Kat, G-tech Schaltwegverkürzung, Bilstein B14, Schubblubbern, Mazza Engineering Stufe 2 (170PS/322Nm) (Abarth 500: Gara weiß mit rotem Estetico, Autogas. Leider einer Eisfläche zum Opfer gefallen)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign