Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595C: 595C Turismo, BiColore Schwarz/grau, MTA, Leder rot, Winterradsatz Borbet A
Mein Abarth 595: Abarth 595 Comp.; ALFA ROMEO Giulietta; Subaru Impreza; 147 GTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Sunny595 (09.09.2020)
Mein Auto: Abarth 595, 145 PS, Campovolo, 7" Navi mit Android Auto, NSW, LS ETON POW 172.2 vorne, Enstufe i-soamp 4DS, Türen gedämmt, Abarth-Schriftzug innen/ außen "nachgerüstet", Schaltsack- und Schaltknauf ersetzt, Chromringe um die Lüftungsschalter eingesetz, Kennzeichen mit Klettband befestigt
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kai-Oliver (31.08.2020)
Da meine Frau unbedingt auf eine Automatik bestand (sonst fahre ich das Ding nicht!!!) ...
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 595C:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Andy Abarth (31.08.2020), Comp_595 (31.08.2020)
Da meine Frau unbedingt auf eine Automatik bestand (sonst fahre ich das Ding nicht!!!) ...
Das habe ich besser geregelt.
Klare Ansage war bei uns: "Automatik gibt es erst wenn Du problemlos Schaltgetriebe fahren kannst !"
Da mußte meine Frau zunächst etwas schlucken, aber mittlerweile hat sie erkannt, daß es heutzutage etwas Besonderes ist, mit einem Schaltwagen umgehen zu können.
Der Wunsch nach Automatik hat sich mittlerweile in Luft aufgelöst.
Allerdings hatte ich wohl eine bessere Ausgangsposition als Du. Ich habe meiner Frau das Autofahren beigebracht.
Und für meinen Fuhrpark galt von Anfang an: "Du lernst es oder Du läßt es !"
Mein Abarth 595: Competizione 595 MTA, Record grau, Kit Estetico schwarz, Sabelt Leder schwarz, OZ Ultraleggera, Navi 7", Beats
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (05.09.2020)
Zitat
Der Sinn dieser Funktion (egal bei welchem Fahrzeug) ist mir aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht erklärbar.
Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
Hallo,Start- Stopp wäre wirklich widersinnig. Nicht nur klangtrchnisch. Auch wird der Motor bzw. Der Käfer schon mal gut heiß. Dem dann an der Ampel das kühlende Öl abzudrehen wäre eher blöd.
Zudem ist der Abarth eine Fahrmaschine. Warum willst du dabei dann mit irgendwelchen Apps vom Handy herumspielen?
Ich drücke höchstens mal Spotify oder mein serienmäßiges Navi an.![]()
Schön, dass Euch die Automatik gefällt und ihr gut damit zurecht kommt.
Noch viele glückliche Kilometer mit dem Brüllwürfel.
Ein ABARTH hat keine Unzulänglichkeiten, ein ABARTH hat Charakter und ist in seinem Segment sicherlich eines der letzten Fahrzeuge, das emotional so ansprechend ist, also pflegen und hegen![]()
Gruß
Thomas
Mein Abarth 595C: 595C Turismo, BiColore Schwarz/grau, MTA, Leder rot, Winterradsatz Borbet A
Zitat
Der Sinn dieser Funktion (egal bei welchem Fahrzeug) ist mir aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht erklärbar.
Finde ich auch. Bei unserem Volvo habe ich das immer weggedrückt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schnapsglas Sprit den Verschleiß von tausendmal anlassen auf jeder Tour in die Stadt für Batterie und Anlasser wettmacht.
Ich fand's ganz gut, dass der Abarth das nicht hat.
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
Wie gesagt, ich bin kein Fan. Die Leute hier pennen eh immer schon so schlimm an den Ampeln, da muss nicht noch die Verzögerung vom Motorstart dazu.
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Aber das sehe ich doch beides, wenn ich im Auto sitze. Warum sollte ich mir das zu Hause auf dem Handy anschauen wollen.Hallo,
mir geht's nicht um ein Rumspielen mit Apps während der Fahrt (wie soll das denn gehen?), sondern um einen Funktionsumfang, der von FCA bereitgestellt wird und somit auch regelmäßig funktionieren soll. Ist doch ein schönes Gimmik, zuhause seine Restreichweite oder den Kilometerstand über das Handy auszulesen - mehr nicht!
Mein Auto: Abarth 595, 145 PS, Campovolo, 7" Navi mit Android Auto, NSW, LS ETON POW 172.2 vorne, Enstufe i-soamp 4DS, Türen gedämmt, Abarth-Schriftzug innen/ außen "nachgerüstet", Schaltsack- und Schaltknauf ersetzt, Chromringe um die Lüftungsschalter eingesetz, Kennzeichen mit Klettband befestigt
Mein Abarth 500:
Das funktioniert auch im Abarth.Aber das sehe ich doch beides, wenn ich im Auto sitze. Warum sollte ich mir das zu Hause auf dem Handy anschauen wollen.Hallo,
mir geht's nicht um ein Rumspielen mit Apps während der Fahrt (wie soll das denn gehen?), sondern um einen Funktionsumfang, der von FCA bereitgestellt wird und somit auch regelmäßig funktionieren soll. Ist doch ein schönes Gimmik, zuhause seine Restreichweite oder den Kilometerstand über das Handy auszulesen - mehr nicht!
Doch ich gönne jedem seinen kindlichen Spieltrieb( Nicht böse gemeint)
Mein Chef findest es auch ganz toll dass er während der Arbeit gucken kann wo sein Auto steht, mit dem er morgens zur zu eben jener gefahren ist...Tsts..
Gruß
Thomas
Mein Abarth 595: Fiat 500, Sondermodell Ben Johnson, mit slowenischem Blechbläserensemble
Zitat
Das funktioniert auch im Abarth.
Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. Januar 2018
Wohnort: Kirchheim/Teck
Mein Abarth 595: Instagram: giallo_abarth - Competizione mit G Tech Evo 200 (203 PS, 339 Nm), Giallo modena - Dach schwarz mit gelbem Skorpion, Kit Estetico schwarz, Sabelt (Carbon), Bi-Xenon, abblendbarer Innenspiegel, Supersport mattschwarz, Gelb lackierte Bremssättel, Beats Soundsystem, Parksensoren, Radioantenne im Fenster, Uconnect 7", Apple Carplay, Vmaxx-Gewindefahrwerk, G-Tech Ladeluftkühler, G-Tech Schaltwegeverkürzung, LB Sitzschiene Fahrerseite, RSD: gelbes Netz und Teppich von MS Racing mit schwarz lackierten DNA-Streben, schwarze Seitenblinker
Mein Abarth 595: Pista mit Leder
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
tompeter (08.09.2020)
Richtig erkannt
Zitat
Es ist ein "ABARTH" mit all seinen Unzulänglichkeiten, die seinen Charakter prägen. Bestimmt eine der letzten Modelle dieser Art auf dem Markt. Vielleicht auch gerade deswegen macht das Ding unglaublichen Spass...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
tompeter (09.09.2020)
Mein Abarth 595C: A595C Turismo
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
tompeter (09.09.2020)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign