Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 4. Mai 2012
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »puntoflitzer« (7. November 2015, 14:26)
Mein Abarth Punto Evo: BMC Airfilter , Spurverbreiterung HA 30mm , Superprint AGA , Kennfeldoptimierung Mazza 2 - 2xx +PS - 350+ NM , HG Ansaugbrücke , Us-Standlichter, Kw-Fahrwerk,
Mein Abarth 500C: Mazza Engineerig, BMC, ASSO ESD, 10mm VA, 20mm HA, dunkele Blinker & Rücklichter, H&R 20/35mm
Mein Abarth 500C: Mazza Engineerig, BMC, ASSO ESD, 10mm VA, 20mm HA, dunkele Blinker & Rücklichter, H&R 20/35mm
Mein Abarth 595C: turismo in record monza, leder cuico nun mit Brembo-Stopper und Magneti Marelli SS500RR. NeuF Sportshifter, Distanzscheiben H+R 15mm VA + HA, Bilstein B14-Gewindefahrwerk und weitere "Kleinigkeiten"...
Mein Abarth 595C: turismo in record monza, leder cuico nun mit Brembo-Stopper und Magneti Marelli SS500RR. NeuF Sportshifter, Distanzscheiben H+R 15mm VA + HA, Bilstein B14-Gewindefahrwerk und weitere "Kleinigkeiten"...
Hallo Leute,
ich habe mich dazu entschlossen meinen GTI zu verkaufen und das geplante Spaßauto un meinen Alltagswagen zu vereinen.
Dafür ist ein Abarth einfach zu unkonfortabel und zu klein.
Darum werde ich mir einen Golf 6 R zulegen und somit fällt der Abarth erstmal raus.
Trotzdem haben die kleinen unheimlich viel Charme und Charakter.
Möchte vor allem noch erwähnen, dass ich das Forum hier richtig klasse finde! Große hilfsbereitschaft und nicht das typische rumgezicke![]()
Eventuell wird der kleine in Zukunft nochmal aktuell.
Grüße
Valentin
Mein Abarth 595: mit Competizione Fahrwerk unterwegs
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign