Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »lzA500« (30. Juni 2011, 10:48)
Mein Abarth Grande Punto:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maxipappa05« (25. Juni 2011, 17:28)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 19. August 2010
Wohnort: Herrsching
Mein Abarth Grande Punto:
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 9. September 2009
Wohnort: aus dem schönen Rheinland, Nähe Bonn
Mein Abarth 500:
Zitat
Original von Daniel1702
Komplett gesehen ist dein Auto richtig schön ! Vorallem die Bremsen. Aber dein Tacho ist ja mal richtig verbaut. Da kann man ja nicht mal mehr alles ablesen !? Finde ich (meine Meinung) nicht so schön gelöst. Aber jedem das seine
LG, Daniel
Zitat
Original von Daniel1702
Hab die Abgstemperaturanzeige rechts im "Handschuhfach" und die Öltemperaturanzeige mach ich diese Woche rechts neben dem Lenkrad ins schwarze Plastik vom Armaturenbrett. Dort wird diese komplett eingelassen.
Gruß, Daniel
Zitat
Original von szhgc12
Sehr erfreulich, wenn deiner mit 190 PS und deutlich weniger Nm besser geht als unsere "überteuerten" G-Tech-Getunten RSS. Noch dazu geht deiner noch gar nicht gescheit, da dein Tuning-Softwareprogrammierer es noch nicht geschafft hat die Drehmomentbegrenzung aufzuheben. Dein kostenschonendes Tuning scheint trotz allem effizienter zu sein. Was soll ich mehr dazu schreiben? Cool, wir sind auf gut Österreichisch dann deppert, da wir viel Geld für Hardware und „virtuelle“ Leistungsdiagrammen/Angaben bei G-Tech ausgegeben haben. Gib bitte netter weise den Forum-Usern noch den Nahmen und Adresse deines außergewöhnlich guten Tuners bekannt, damit sich hier einige eine Stange Geld und Steuern (wegen falschen Leistungsangaben) sparen können. Es gibt ja genug hier die mehr Saft unter der Haube haben möchten, aber mangels kostengünstiger Alternativen bis dato keine Möglichkeit hatten. Somit könnte Lienz unter anderem die neue Abarth-Tuning-Pilgerstätte für Schnäppchentuning werden. Warum nicht - ist doch klasse oder? Ich lass die Leistung bei meinem lahmen Kisterl auch noch mal bei einem Unabhängigen überprüfen, da ich auf der Rennstrecke nochmals gefühlte 20 PS (ca.) weniger habe. Vielleich bin ich nicht mal auf Serien-esseesse Niveau…..![]()
Zitat
Original von szhgc12
Sehr erfreulich, wenn deiner mit 190 PS und deutlich weniger Nm besser geht als unsere "überteuerten" G-Tech-Getunten RSS. Noch dazu geht deiner noch gar nicht gescheit, da dein Tuning-Softwareprogrammierer es noch nicht geschafft hat die Drehmomentbegrenzung aufzuheben. Dein kostenschonendes Tuning scheint trotz allem effizienter zu sein. Was soll ich mehr dazu schreiben? Cool, wir sind auf gut Österreichisch dann deppert, da wir viel Geld für Hardware und „virtuelle“ Leistungsdiagrammen/Angaben bei G-Tech ausgegeben haben. Gib bitte netter weise den Forum-Usern noch den Nahmen und Adresse deines außergewöhnlich guten Tuners bekannt, damit sich hier einige eine Stange Geld und Steuern (wegen falschen Leistungsangaben) sparen können. Es gibt ja genug hier die mehr Saft unter der Haube haben möchten, aber mangels kostengünstiger Alternativen bis dato keine Möglichkeit hatten. Somit könnte Lienz unter anderem die neue Abarth-Tuning-Pilgerstätte für Schnäppchentuning werden. Warum nicht - ist doch klasse oder? Ich lass die Leistung bei meinem lahmen Kisterl auch noch mal bei einem Unabhängigen überprüfen, da ich auf der Rennstrecke nochmals gefühlte 20 PS (ca.) weniger habe. Vielleich bin ich nicht mal auf Serien-esseesse Niveau…..![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »szhgc12« (29. Juni 2011, 16:14)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign