Hi Sven,
zwar Offtopic: GT350Futa.. geil
Hab ich leider nicht...
Grüße
Jochen
Hi Sven,
zwar Offtopic: GT350Futa.. geil
Hab ich leider nicht...
Grüße
Jochen
Hallo Franz,
schön, das Du uns gefunden hast. Ducati und Abarth - tolle Kombi! Wenn ich Motorrad fahren würde,
wäre es auch eine Duc.
Wünsche Dir und Deiner Frau viel Spaß mit dem Teilchen-Bechleuniger.
Gute Fahrt!
Grüße
Jochen
Hi Calle und Conci,
tolle Kombi! Schön, das Ihr hier seid. Wünsche Euch viel Spaß beim Fahren und hier im Forum
gute Infos. Allzeit gute Fahrt!
Grüße
Jochen
Hmm, ob die "Maserung" größenmässig zu der des Original-Carbons im Lenkrad bzw. Armaturenbrett passt?
Hallo Dani,
Glückwunsch zum Geburtstag. Alles Gute und vor allem Gesundheit.
..und immer mind. 3 Abarths in der Familie...
LG
Jochen
Hallo Holger,
schöne Fahrzeughistorie!
Schön, das Du zu uns gefunden hast.
Wünsche Dir viele gute Infos und vor allem viel Spaß mit Deinem Abarth und
immer gute Fahrt.
Grüße
Jochen
Die Gurte werden von den genannten Anbietern nicht mehr vertrieben!
Hallo Daniel !
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Immer Aufrecht bleiben...
Hallo Ilja ;-),
herzlichen Glückwunsch, alles Gute, vor allem Gesundheit!
Weiterhin viel Spaß in Sachen Abarth.
LG
Jochen
Hallo Ernst,
willkommen bei uns!
Grüße
Jochen
Hallo Susanne und Sascha,
schön, das Ihr zu uns gefunden habt. Viel Spaß!
Grüße
Jochen
Hallo Fabio,
willkommen im Kreise!
Grüße
Jochen
Hallo Simon,
willkommen -schön, das Du hier bist.
Grüße
Jochen
Hallo Aki,
willkommen!
Grüße
Jochen
Ich bin bei Sport +1, damit fährt es sich für mich gefühlsmässig am besten.
Der Extreme-Modus ist tatsächlich extrem, den hab ich nur kurz zum testen
drin gehabt.
Das Modul bietet ja noch andere nette Features: Diebstahl-Schutz und Valet-
Begrenzungsmode (Falls mal ein Fahranfänger ans Steuer muß)..
Alles anzeigenHallo Jochen (und Hallo auch an alle übrigen),
das scheint mir auch so, aber andersrum. Du hast es wirklich fantastisch beschrieben und mit deriner Begeisterung gleich mehrere überzeugt. Entsprechend fand ich es urkomisch, ausgerechnet von dir "lässt sich schwer beschreiben" zu lesen
.
Doch zurück zum eigentlichen Thema:
Perfekte Produktpräsenation & Bauchgrimmen aufgrund der schäbigen FAQ/Eintragungsfrei-Verweise mochten die Begeisterung meinerseits nicht aufkeimen lassen.
Deswegen habe ich einfach mal in philosophischer Runde beim TüV-Süd nachgefragt (natürlich für einen Freund).
Es handelt sich grob zusammengefasst aus TüV-Sicht um Manipulation einer wesentlichen Baugruppe, welche so nicht ohne Weiteres zulässig ist.
Der Vergleich mit dem vermiedenen Bleifuß ist nicht korrekt, da in modernen Fahrzeugen vermehrt autonomes Fahren mit verbundenen Assistenzsystemen Einzug hält. Die Modifikation kann zu Fehlern und Konflikten führen, somit ist eine pauschale Zulässigkeit (Verbrenner, E-Auto & hybride, vgl. FAQ) unmöglich gegeben.
Denkbare Ausnahme wäre z.B. im Rahmen eines Kranken-Umbau, verbunden mit enormem Prüf- und Genehmigungsaufwand, da individuelle Fall-zu-Fall Prüferfordernis.
Der Verweis auf die Richtlinie EMV ist im Zusammenhang irreführend und bezieht sich vermutlich auf die technische Störsicherheit der Fernbedienung.
Soweit als Ergänzung für Interessierte.
Gruß,
Tom!
P.S.: Darüber hinaus gedacht...
Es stimmt, was nicht gesucht wird i.d.R. nicht gefunden, vor allem nicht wenn wie herstellerseitig empfohlen unsichtbar verbaut.
Allerdings könnte bereits die vermutlich gleich laute, aber entsprechend Ansprechverhalten optimierte Klangkulisse gerade in Verbindung mit spontanen Modus-Änderungen die innerstädtische Kontrollbegierde gen unendlich steigern.
Hallo Tom,
ich habe Deine Bedenken an den Hersteller weitergeleitet und entsprchend Antwort erhalten. Demnach ist für die Beurteilung der Zulässigkeit nicht der TÜV zuständig, sondern das KBA und die EMV-Prüfung bezieht sich nicht nur auf die Fernbedienung, sondern auch auf das Steuermodul selbst Folglich gibt es doch noch seriöse Firmen, die keine Lügen auf Ihrer Internetseite verbreiten ;-). Ich denke, damit dürften Deine Einwände erledigt sein.
Ausuzug aus der Antwort von IO-Tuning:
":..Selbstverständlich haben auch wir uns zu Beginn intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchen Voraussetzungen ein IOPEDAL Gaspedal-Tuning legal im Fahrzeug betrieben werden kann. Die richtige Anlaufstelle hierfür ist das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), das uns diesbezüglich sehr konkrete und fundierte Auskünfte erteilt hat.
Die Aussage lautete sinngemäß:
„Der Einbau und das Betreiben eines Gaspedal-Tunings stellt am Kraftfahrzeug keine baurechtlich relevante Veränderung dar – im Gegensatz zu einer Leistungssteigerung – und bedarf daher keiner Eintragung in die Fahrzeugpapiere.“
Voraussetzung ist jedoch eine Typgenehmigung nach den ECE-Regelungen sowie der Richtlinie 2014/30/EU (EMV). Diese ist verpflichtend, aber gleichzeitig auch ausreichend. Die daraus resultierende E-Kennzeichnung ist gemäß § 21a StVZO in Deutschland anerkannt. Die Prüfung bezieht sich nicht nur auf eine etwaige Fernbedienung, sondern ausdrücklich auf das angeschlossene Modul am Gaspedal..."
Grüße
Jochen
Hallo Holger,
wieder einer mehr Willkommen hier im Kreise. Wünsche Dir gute Infos, viel Spaß
beim Fahren und immer unfallfrei bleiben.
Grüße
Jochen
Hallo Tom,
das mit der Beschreibung ist falsch rübergekommen. Ich selbst spüre das ganz deutlich, auch die unterschiedlichen
Einstellungsmöglichkeiten. Ich meinte eher, das es jeder selbst probieren soll und dann entscheiden muß, ob es
ihm taugt oder nicht und sich nicht auf die Beschreibung von anderen verlassen soll.
Genau das ist der Punkt, Du stehst dem jetzt offenbar schon negativ gegenüber, also
einfach mal testen und dann entscheiden wäre vielleicht die bessere Lösung.
Ich kenne mittlerweile viele Abarth-Fahrer, die es montiert haben und auch nicht mehr ausbauen
wollen, weil es eben spürbar ist und gut funktioniert. Da sind einige bei, die bereits eine geänderte Motor-SW
zur Leistungssteiegerung haben und zwar ohne jegliche Probleme.
Es ist im übrigen nicht TÜV-Eintragungspflichtig, steht auch so auf der Seite von IO-Tuning.
Zur Verträglichkeit mit einer bereits bestehenden geänderten Kennlinie habe ich auch Rücksprache gehalten:
Die Firma arbeitet mit diversen Tunern zusammen, die eben auch SW-Tuning zur Leistungssteigerung mit
Änderung der Pedalkennung durchführen. Bis jetzt sind keine Probleme dadurch bekannt, man konnte aber
je nach Programmierung der Leistungssteierungs-SW nicht gänzlich evtl. auftretende Probleme ausschließen.
Zum Einwurf von Pogea-Tuning, das meine G-Tech-SW offenbar keine geänderte Gaspedalkennlinie hat, kann ich
nach Rücksprache mit G-Tech nun mitteilen, das auch bei meiner SW seitens G-Tech bereits eine Änderung der
Gaspedallkennlinie vorgenommen wurde. Bei mir, und ich sage, ausdrücklich bei mir, funktioniert das Modul
trotzdem tadellos, ohne Fehlermeldungen oder leuchtende Kontrolllampen.
Grüße
Jochen
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzern Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat