Partner:
Feiertag?
  • Hallo




    Mein Abarth 595 mit 27000 km auf der Uhr muste nun das erste mal zum TÜV .


    Dabei stellte sich heraus das das Traggelenk rechts Spiel ;( hat .


    TÜV hat er bekommen aber mein Fiat Händler meinte man könnte ja auf Kulanz versuchen machen


    aber Abarth meint Nö :cursing: machen wir nicht .


    Kosten ca . 350 € bei einem 3j . alten Wagen mit 27000km ! ! ! !


    Weiß einer Rat oder hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ?


    Also :P VW hat bei meinem Polo er war 6 j. alt noch die Servo Lenkung zum teil Bezahlt !

    Mein Abarth 595: Turismo ,Bicolore Grau u. Rot 160 PS Leder Rot mit Monza Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von Berni59 ()

  • Hallo,
    hast Du den Kulanzantrag gestellt oder Dein Fiat Händler?
    Ist dein Fiat auch anerkannter Abarthhändler?
    Gruß Ducky

    Beim beschleunigen , müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen


    (Walter Röhrl)

    Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo/MTA.Record Grau,Bi-Xenon,Beats,PDC hinten,Koni Fahrwerk mit Fsd...
  • Was hat dein Wagen denn für vorgeschriebene Wartungsintervalle?


    Wenn deiner nach 3 Jahren das erste Mal die Werke gesehen hat, warum sollte sich dein Händler oder Abarth/Fiat ein Bein für dich ausreißen.


    Gruß
    grande

    Mein Abarth 595: Abarth 500 Turismo FL rot MTA
  • Du meintest bestimmt Werkstatt ....
    Der Wagen ist 3 Jahre alt und das erste mal beim TÜV gewesen .
    Ansonsten sind alle Wartungen beim ABARTH Händler gemacht worden .


    warum sollte sich dein Händler oder Abarth/Fiat ein Bein für dich ausreißen - Na weil ich Kunde bin und bleiben möchte und 27 000 km nun wirklich nicht
    gerade eine hohe km Leistung ist .
    Und der Wagen ganz normal bewegt wird ( Keine Rennen oder der wagen
    von mir Vergewaltigt würde ).
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Mein Abarth 595: Turismo ,Bicolore Grau u. Rot 160 PS Leder Rot mit Monza Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von Berni59 ()

  • Was hat dein Wagen denn für vorgeschriebene Wartungsintervalle?


    Wenn deiner nach 3 Jahren das erste Mal die Werke gesehen hat, warum sollte sich dein Händler oder Abarth/Fiat ein Bein für dich ausreißen.


    Gruß
    grande


    350 für einen ist ein stolzerpreis


    Mein Abarth 595: Turismo ,Bicolore Grau u. Rot 160 PS Leder Rot mit Monza Anlage
  • Ich habe das gleiche Problem bei 35 tkm. :thumbdown:


    Ich würde es gerne selbst machen. Welche Hersteller sind für das Teil empfehlenswert und gibt es irgendwo eine Anleitung mit den richtigen Drehmomenten?


    Danke und viele Grüße

    Achim

  • Traggelenk einzeln weiß ich garnicht ob man das tauschen kann, für die kompletten Querlenker sind Myle HD eine weit verbreitete Empfehlung

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Traggelenk gibt es nicht einzeln.

    Myle Querlenker :thumbup:


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!