Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kracer92 (29.07.2018)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Spoiler (20.07.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Spoiler (20.07.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 9. September 2009
Wohnort: aus dem schönen Rheinland, Nähe Bonn
Mein Abarth 500:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Spoiler (20.07.2017)
Ja ok das ist mir schon klar, aber ich denke mal dass RaceChip auch eine Entwickungsabteilung hat? Ich hätte jetzt auch nicht so ein riesen Problem damit etwas länger zu warten und dann etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich dadurch auch einen Mehrwert hätte. Aber ist das Chiptuning vom Tuner dann auch besser? Und was kostet das bei den Tunern die ihr genannt habt?Man läßt doch nicht jeden an seinem Auto rumfummeln. Wenn Du etwas gutes haben willst, kostet es auch was. Der Tuner steckt ja auch viel Zeit und Geld in die Entwicklung, damit das auch haltbar wird. Wer da am falschen Ende spart, dem ist nicht zu helfen.
Mein Abarth 595:
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 595C: 595 C Skorpion Black Metallic Record Monza und ........Abarth 124 Spider schwarz mit rotem Kit
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (21.07.2017)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Turismo
Mein Abarth Punto Evo: G-Tech RS Kit mit GT560cup-gt, KW Inox Variante 1, Pogea Racing XCUT 8x18", Prosport LDA, 3M SLN
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (21.07.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (22. Juli 2017, 09:06)
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M+M (22.07.2017), LegendKiller (23.07.2017), eisi (23.07.2017), Chris84 (24.07.2017), BR189 (25.07.2017)
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Apollo (14.08.2017)
Mein Abarth 595: siehe Abarthistin959
Sind die RaceChip Dinger echt so scheisse? Ich hab wie gesagt nur Stufe 2 genommen weil ich mein Auto nicht verheizen will, schließlich is er noch ganz Neu der kleine, aber muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen, das für das bissle Leistung was der Chip bringt mein Motor so in Gefahr bringe? Laufen tut er im Prinzip genauso ruhig wie vorher.Du kannst 250 km/h mit völlig klopfender Verbrennung fahren und du kannst 250 km/h völlig entspannt im richtigen Gemisch fahren.
Eine Tuninggarantie sagt 0 über die Serösität eines Tuners. Aber ja, alle drei Tuner bieten eine auf Wunsch an.
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign