Elektronik-Probleme

Partner:
Feiertag?
  • Habe vor 2000 km die 60er Inspektion nachgeholt, für satte 1.700 €. (595 esseesse Jg 21)

    Nun leuchtet plötzlich die Warnanzeige "Berganfahrhilfe" unregelmäßig auf, teilweise auch "ESC ausgefallen"; ich kann dann das TTC auch nicht ausschalten.

    Weiss jemand dazu etwas?

    <3lichen Dank im Voraus

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Würde nen Blick auf das Masseband unter der Batterie, den Heckklappenkabelbaum werfen. Allem voran aber auf die Batterie selbst. 3 Jahre is durchaus möglich, dass die Batterie hops is

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

    Einmal editiert, zuletzt von Kraftzwerg81 ()

  • Nach 3 Jahren? Ernsthaft? Und sowas fällt bei einer großen Inspektion nicht auf? ?(

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Kann von jetz auf gleich sterben. Sitzt ja in der Hitze vorne. Nen Versuch ists wert

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Bin technisch eher wenig beschlagen (Strafverteidiger, kein Schrauber- leider :(). Abarth Kundendienst hat mir einen Rückruf versprochen. Frage aller Fragen: kann ich damit heute wohl 2x100 km BAB fahren?

    Mein Abarth 595: 595 esseesse weiss JG 21 Akrapovic, Sabelt, Brembo, Konis - volles Programm, aber alles Serie
  • Normal sollte das kein Ding sein, denke ich.

    Batterie auf Verdacht tauschen ist aber kein Hexenwerk. Außer ner Ratsche brauchts nichts.


    Wenn dein Händler das aber annimmt, ists freilich auch ok

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Wird die Batterie sein :thumbup:

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hi, Mal eine Frage zum Masseband, kann man das von unten prüfen oder muss man das Batteriefach ausbauen und von oben schauen?


    Grüsse

    Oliver

    Mein Abarth 595: Competizione 180 PS, officinarot, Sabelt Rennsportsitze, Xenon, Bremsättel in rot, 15er Spurplatten rundum, MM Trackday

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!