Verstehe auch nicht ganz wo das Problem ist. Enne war so nett, die Teile in PU zu erstellen. Sollte ja klar sein, dass er keine Haftung übernehmen kann. Oder meinst du was ganz anderes?
Beiträge von Kraftzwerg81
-
-
Richtige Adapter?
-
Welche Meldung kommt beim Abbruch?
Funktioniert es, wenn du das Radio und vrsl CANbus Adapter temporär abklemmst?
-
Wieso möchtest du das denn machen? Nach einem Batteriewechsel ist das normal nicht nötig
-
Zuerst Silikonspray wie gerade beschrieben, würd ich auch empfehlen. Wichtig ist dabei m.E. die Führungsschiene an der B-Säule. Wenn das nichts bringt, sitzt die Scheibe vll nicht richtig in der Heberhalterung in der Tür. Dann musst du die Verkleidung abnehmen, den Schaumstoff vorsichtig lösen und nachsehen. Bei den aktuellen Temperaturen, bekommste das wieder angeklebt, ohne neuen Klebstoff. Haftet ja extrem das Zeug.
-
Defektes Rücklicht suchen oder gebrauchte Leuchte und dort ausbauen?
-
Is echt ein Riesenmist. Hab jetzt zweimal gewechselt und die Dichtmassenabfummelei hat echt jedes Mal eine nicht unerhebliche Zeit gekostet. Soll ja schön blank werden. Da bei mir der Zusammenbau dauert, is Trocknungszeit net sooo ein Thema. Dichtung wär freilich geiler. Is dad bei jeder Meyle Pumpe so? Hatte bisher SKF und Gates. Keine Dichtungen bei
-
Kann dir ne Anleitung schicken, die ich mir beim ersten Mal selbst erstellt hab, wenn du magst
-
3 an einem Tag halte ich für sportlich. Wenn ich zügig bin, würd ich sagen 4-5h habs ichs. Also von Auto auf Bühne, bis er wieder unten steht. Schraub aber nicht daheim und finde nicht immer sofort alles 😅 Glaub aber trotzdem bekomm ichs net sehr viel schneller hin. Is auch kein Rennen
-
Hab heut selbst ZR gewechselt.
Jetzt, da ich das wieder live vor mir hatte, meine ich, dass es doch ohne Öffnen gehen müsste.
Gibt ja nur das eine Rad. Wenn das Fixierwerkzeug sitzt und die Positionen der ersten beiden Zylinder passen, sollte es doch gehen,oder?
Markierungen hast du ja zusätzlich.
Und ja, der Riemen geht schon streng drauf. Hab ihn aufgelegt und danach erst die Spannrolle aufgesteckt und gespannt.
-
Sehr schön gemacht. Felgen sind sicher pflegeintensiv 😊
Würd aber meinem Vorredner auch zustimmen. Den jetzt zum Angucken wegstellen und einen zweiten zum Fahren kaufen 😉
-
Hi,
hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Sollte es was Passenderes, z.B. Fahrzeugpflege, geben, gerne verschieben.
Wie der Titel schon sagt, suche ich in und um Schwanheim eine Waschbox in der ich den Kleinen richtig säubern kann. Bestenfalls mit Schaumkanone und wos keinen stört, wenn ich mein Brudhcover auf die Bürste (die idealerweise noch Borsten hat und die nicht an eine Drahtbürste erinnern 😊) ziehe.
-
Krass, wie gehtn das? Glück, dass das nich im Betrieb passiert ist. So ists nervig, aber wenigstens kein Schaden. Was man sich allerdings bei denkt, das so zu konstruieren, dass so viel zerlegt werden muss, um das richtig einzustellen...
Viel Glück
-
Das Werkzeug passt nur in einer Position rein. Allerdings nur bei jeder zweiten Kurbelwellenundrehung. Wenns dann aber sitzt, dürft da egtl nichts mehr zu bewegen sein. Du meinst das, was anstelle des Blindstopfens eingeschraubt wird, an der Motorrückseite, richtig?
-
Hi, nur für mein Verständnis:
Einlasslockenwelle fixiert auf Höhe Zylinder 4. Nockenwellenrad Einlassnockenwelle gelöst. Ist nun verdreht und du bist nicht sicher, wie es korrekt montiert sein muss?
Riemen geht stramm drauf. Daran erinnere ich mich vom letzten Wechsel. Dachte es liege daran, dass ich die NW Räder nich gelöst hätte. Wollte sowas vermeiden 😬
-
Ok, dann hab auch ich es jetz verstanden 😅
Erinnere mich an so nen Filter am Polo damals. Ganz easy zu erreichen von unten, günstig und in 5min getauscht.
-
Bringt denn ein zusätzlicher Nachrüstfilter was? Von der Theorie geht ja der im Tank zuerst dicht.
-
Zündspulen sehe ich auch nicht zwingend. Wenns dir ein gutes Gefühl gibt, machs.
Nach einigen Beiträgen mit Defekten in dem Bereich würde ich eher die Einspritzdüsen aufm Schirm haben. Da werde ich demnächst mal gucken. Sind halt direkt 400-500€.
Bin aber auch sehr penibel und mir ist klar, dass sich hier sicher einige an den Kopf greifen, wenn sie das lesen 😬
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an.
Kannst auch Radlager und Domlager mal checken. Aber gibt es ja keine Fongeschäden, wenn die mal was haben
-
Hab das auch mit MES ausgeschaltet. Warnlicht bleibt aber. Finde ich aber nicht schlimm
-
Habe nur die Stütze verbaut. Motorlager sind Serie. Finde, das Kippen des Motors hat sich deutlich reduziert. Fühlt sich alles straffer an und es kommt bei zügiger Fahrt inkl. Lastwechsel und flottem Schalten weniger Unruhe rein. Nachteil, man hat mehr Vibrationen im Auto. Aber finde das ist wirklich kein Problem. Mir fällt es mittlerweile nich mal mehr auf. Glaube Motorlager würde ich nicht tauschen, weil dann vrsl zu viel RambaZamba wäre