Beiträge von Kai-Oliver

Partner:
Feiertag?

    Die Produktion des 500er Abarth wurde zum 01.07.2024 in Tychy (Polen) eingestellt.

    Die letzte Fahrgestellnummer ist mir leider auch nicht bekannt.


    Zu den x-Sondermodellen - dies hat früher schon funktioniert und nun bei Abarth genauso!

    Irgendwo war zu lesen das die Produktion nach 3 oder 4 Monaten wieder aufgenommen wurde. Der 500er ist bei Fiat derzeit wohl das einzige Fahrzeug das sich in guten Stückzahlen verkaufen lässt.

    Das Gaspedal hat zwei Widerstandsbahnen mit unterschiedlichem Wert und Kennlinien.

    Das Steuergerät berechnet wohl aus beiden den Sollwert für die Drosselklappe.

    Welche Werte an die Drosselklappe gehen wenn die Pedalwerte in der Pedalbox zueinander in Wert und Kennlinien angepasst werden müsste man mal ausmessen.......oder jemanden fragen der die Steuergeräte sehr gut kennt. Dazu fällt mit nur Eduard Pogea ein.

    FRAGE AN ALLE:

    Hat unser Gaspedal beim Gas geben eine zeitlich programmierte Verzögerung?

    Oder „soft“ Anlauf?

    Manche Hersteller machen das um den Verbrauch zu senken (Zappel-Gasfuß) und um die Last nicht zu schlagartig ist Getriebe zu knallen

    Meines Wissens nach haben das alle aus dem Grund den du genannt hast.

    Auf YT gibt es ein Video in dem beide Zustände (mit/ ohne "Gedenksekunde") miteinander verglichen werden.

    Es scheint schon etwas anderes zu sein als nur schneller das Gaspedal durchzutreten

    Wer die ganze Zeit verzinkte Schrauben im Einsatz hatte sollte vor Einsatz von Titan Schrauben penibel die Gewindegänge und die Kopfauflagefläche von Zinkabrieb reinigen.

    Es gibt sonst u.U. Nach einer gewissen Zeit eine böse Überraschung....

    Ich habs. Normalerweise fahre ich nicht im Sportmodus und genau da passiert es eben nicht. Drücke ich den Extraboost, läßt er sich etwas Zeit um dann echt heftig Druck aufzubauen. Der Freundliche konnte nix finden und der Tipp kam von Abarth. Ich werde dem Lütten aber noch Stage1 von Simoneit (=Pogea) gönnen. Ich hatte letztens das Konterfei von unserm hier. Der hatte das und die paar PS bringen eigentlich garnix, aber das Drehmoment und der Verlauf ist der Knaller.

    Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Das Drehmoment (inkl Kurve) ist echt der Burner.


    Mit zugeschalterem TTC heißt es beiden Hände fest am Lenkrad halten, sonst geht's u.U. recht schnell ab ins Gemüse😎


    Aber! Wenn man nicht permanent am abfackeln vom Reifen-Profil ist, spart man im Alltagsbetrieb jede Menge Sprit👍....Nur, wer will das schon...👍🤣😎

    Die Achsbreite ist immer gleich! Dei Spurweite ändert sich durch die verschiedenen Rad-/Reifengrößen und der unterschiedlichen ET. Die Spurplatten sind fahrdynamisch nicht mal das größte Problem, sondern die längeren Befestigungsschrauben, da diese deutlich mehr Gewicht mitbringen. Deshalb sind beim Biposto auch Titanschrauben verwendet worden!

    Das Gewicht der längeren Schrauben erhöht die ungefederte Masse nur unbedeutend im Vergleich zum Gesamtgewicht der jeweils verwendeten Felgen/Reifenkombination.

    Das sind Werte die im Straßenverkehr eine untergeordnete Rolle spielen und deshalb im Vertrieb nicht relevant. Da zählen eher Design und Stückzahlen. Deshalb ist auch bei Abarth das Fahrwerk, mit all seinen Eckdaten, nur ein Kompromiss. Wer mehr aus seinem Fahrwerk herausholen will muss in gewissen Rahmen ( Kosten/Legalität etc) umbauen. Dazu zählen halt auch Spurplatte um die Geometrie zu ändern usw usw.


    Btw

    Die Titanschrauben sind eher ein "Verkaufsgag" als wirklich nützlich. Eine leichtere Felgen/Reifen Kombination hätte wesentlich mehr Dynamik gebracht als die paar Gramm Gewichtsdifferenz der Schrauben.

    Nur soviel zum Thema " der Automibilhersteller weis was optimal ist". Ich habe Jahrzehnte lang im Automotivebereich entwickelt. Da bestimmen die Designer und "Rotstifte" wie ein Bauteil auszusehen hat und nicht optimale physikalisch, technische Eigenschaften.

    Nix für ungut, aber jegliche Spurplatten können allenfalls der Optik zuträglich sein = für Poser .

    Üblicherweise überlegt sich ein Hersteller sehr genau warum er mit einer Vorderachsgeometrie in Serie geht. Und das bestmögliche Fahrverhalten der Optik zu opfern, kann ich nur schwer nachvollziehen.

    LG

    Manfred

    Bei unserer Rennsemmel gibt es min drei Achs- bzw Spurbreiten an der Vorderachse.....

    1409 / 1412(?) / 1415

    Das muss ich beim nächsten mal direkt ausprobieren. Wäre super wenn das immer so funktioniert 👍👍👍

    Scheint wohl viel von der Batterie abhängig zu sein. Vollgeladen läuft alles super. Ist die Batterie bei Kälte und länger Standzeit etwas schwach fällt die LD-Druckanzeige aus und die Lüftung geht beim Starten auf null.

    Btw

    Unter welchem Menüpunkt in MES kann man das einstellen?


    Grüße

    Kai-Oliver

    Hallo Freunde,


    ich habe mir vor kurzem neue 7x17 ET29 Abarth Zubehör Felgen besorgt. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden (sehr sportlichen) Sommerreifen. Vor allem aber, nach den passenden Reifendimensionen. Standard ist 205/40 R17...der Markt für diese Maße ist meiner Meinung nach aber überschaubar. Hätte gerne den Michelin Pilot Sport 4s montiert, gibt es jedoch nicht in meinen Dimensionen. Gerne würde ich etwas breitere Reifen fahren als 205/40er, diese sind laut FZS aber nicht zulässig. Soweit ich weiß, ist alles über die Seriendimensionen hinaus eintragungspflichtig. Hat jemand von euch Erfahrung mit bestimmten Reifen bzw. Reifengrößen? Über jede Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! LG

    Also, den breitesten Reifen in 205/40-17 den ich kenne ist der Nankang NS-2R.

    Ein Semi mit Straßenzulassung. Schau mal hier im Forum, da gibt es Bilder im Vergleich.

    Ist schon enorm der Unterschied.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ich vermute du meinst den Ansaugschlauch zwischen Lufi und Turbo Lader.

    Unterschied der Marken Schläuche zu Chinaware:

    - die Marken Schläuche weißen meist mehr Lagen auf als die Chinaware und sind dadurch stabiler.

    - die Anschlußstutzen sind mit dabei

    - meist sind noch die Schlauchschellen dabei

    - sie passen....


    Die Front muss dazu nicht ab.



    Grüße

    Kai-Oliver

    Das gleiche Verhalten hatte der 500er Hybrid von meiner Frau auch.

    Ihr jetziger 500x ist auch nicht gerade flott am abtouren.

    Hängt wohl irgendwie mit der Abgasnorm zusammen.