Lüftungsgitter Motorraum Demontage

Partner:
Feiertag?
  • ich möchte dir nicht zu nahe treten, eventuell ist bei der Frage eine Staubsauger-Sonde eher die Lösung.


    Die Arme haben jeweils eine Mutter unter der Plastikkappe, darunter konische Verzahnung. gibt separate Abzieher dafür, alternativ muss man Vertrauen in die Befestigungspunkte des gesamten Gestänges haben.

    Auch auf die Leitungen der Scheibenwischanlage achten, ich weiß nicht wie lang die sind, die Kunststoff-Plastikstecknippel waren früher allgemein gerne Bruchstellen

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • ich möchte dir nicht zu nahe treten, eventuell ist bei der Frage eine Staubsauger-Sonde eher die Lösung.

    Alles gut. Ich bin froh über den Hinweis, da es offenbar nicht ganz so einfach ist. Ich werde die Idee mit dem Staubsauger im Hinterkopf behalten, v. a. mit so einer "Sonde".

  • Vor der Demontage der Scheibenwischer am besten die Position der Rastung markieren.


    Vorsicht mit der schnapp Mechanik der Scheibenwischer. Dadurch kann im schlimmsten Fall die Frontscheibe zu Bruch gehen.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Ich würde das auch nur im Notfall machen.

    Wenn du es machen willst besorge dir vielleicht noch 2 von diesen Klemmstücken.

    Zerbrechen gern mal.

    Klemmstück für die Windleitblech 71752832

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Wenn es nur ums Reinigen geht: Staubsauger in jedem Fall.


    Die Plastiknupsis gehen meist kaputt und kosten auch was. Hab sie deswegen nachgebaut und gedruckt :)


    Wenn du aber die Verkleidung demontierst, schau auf korrekten Sitz der Gummitüllen, die den Ablauf bilden. Bei mir saß eine nicht drin, so dass das ganze Wasser in die Dämmatte im Motorraum lief. Da dann geschimmelt. Habs bei montiertem Gitter korrigiert. Meine Unterarme sahen aus wie nach nem Kampf mit einer Katze😂 .

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ach so, das Teil heißt im übrigen Wasserkasten.

    Wenn du ihn wieder montierst, dann schau das die Gummilippe auf der Frontscheibe richtig dicht abschließt. Wenn nicht, dann sind die unteren clipse nicht richtig eingerastet.


    Gutes Gelingen :S

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!