Hallo Abarth Freunde...
Was für Oel Marke gibt Ihr euere Fahrzeuge..
Hallo Abarth Freunde...
Was für Oel Marke gibt Ihr euere Fahrzeuge..
Gruezi in die Schweiz^^
Selenia 10-50
Welches Auto ist bei mir egal, bekommt immer sein 0W-40 rein.
bei mir nur das Beste
Selenia 10-50
für ca 60€ pro 2L Behältniss
das selenia oel haben sie mir abgeraten... sie sagten er verbraucht sich sehr schnell..
Also wir füllen in alle unsere Autos Shell Helix Ultra (manchmal auch Racing).
Meiner Meinung nach der beste Öl-Hersteller, das ist nicht umsonst ab Werk in allen Ferraris drin!
ZitatOriginal von DerRoteBaron
Welches Auto ist bei mir egal, bekommt immer sein 0W-40 rein.
aber nicht in nen italienisches schon gar nicht mit laufender garantie
ZitatOriginal von abarthmech
aber nicht in nen italienisches
schon gar nicht mit laufender garantie
Warum nicht? Erzähl mal ein wenig, bin neugierig
weil sich so ein ingenieur öfter mal was dabei denkt wenn er nen öl für einen Motor festlegt und davon würd ich dann auch nich abweichen... um nur ein beispiel zu nennen, so können die hydrostößel zum beispiel nen falsches öl alles andere als lustig finden...
Eben deswegen würd ich auch kein anderes einfüllen. Hatte schon mal einen Ölwechsel hinter mir und 1 Monat später Motorschaden (natürlich nicht beim 500 Abarth) sondern beim Vorgänger (VW).
muss es Selenia sein??
oder kann es auch fuchs 10w50 sein??
solange es allen geforderten spezifikationen entspricht dürfte es zumindest technisch kein problem geben...
Ja klar denken die sich was dabei, das heißt aber nicht, dass es nix besseres bzw. keine gleichwertige Alternative gibt! Zudem denke ich mir mal, dass Fiat/Abarth und Selenia da eh einen Vertrag haben, der uns blechen lassen soll. Für mich geht das schon daraus hervor, dass die benötigte Spezifikation garnicht explizit genannt wird, wie z.B. "ACEA A2" - jedenfalls sehe ich davon nirgends etwas.
Hier mal die Daten des Selenia 10W-50 Öls:
http://testfl.onion.it/commonfile/eng/pdf/1313_scat_ENG.pdf
Ich denke ich werde auch weiterhin das 0W-40 verwenden, schließlich wird dieses Öl auch von Porsche für alle Motoren freigegeben, auch für die Turbos. Alternativ denke ich sollte auch das 10W-60 ("die legendäre Motorsportviskosität") möglich sein, sollte ja zudem besser sein als das von Selenia.
Hier noch ein kleiner Nachtrag zum Lesen:
http://www.alfisti.net/alfa-fo…/7508-selenia-l-muss.html
Ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig welches ich einmal nehmen werde. Hab' mich damit noch nicht weiter beschäftigt. Klar, daß man an dieser Stelle nicht gerade sparen sollte, aber 'nen 60er für magere 2 ltr. sind schon ein bisschen heftig findet ihr nicht??!
Shell Helix bin ich prinzipiell aber auch nicht abgeneigt.. das is' schon immer ganz ordentlich m. E.!
ZitatOriginal von MrHenry20
[..] aber 'nen 60erfür magere 2 ltr. sind schon ein bisschen heftig findet ihr nicht??!
Ist diese Frage ernstgemeint?
Selbstverständlich ist sie das.
nur zu eurer info, falls ein motorschaden entsteht und ihr ein Öl verwendet welches nicht die vorraussetzungen des Selenias erfüllt seid ihr am arsch...
ZitatOriginal von MrHenry20
Selbstverständlich ist sie das.
Okay, dann formuliere ich das mal anders:
"Bisschen heftig" ist ein bisschen untertrieben
Bei Castrol gibt es das teuerste Öl im 5L-Karnister für unter 70 Euronen, das finde ich schon grenzwertig. Mehr wird aber definitiv nicht ausgegeben.
Wenns nicht wegen der Garantie wäre würd ich auch 10-60 Castrol einfüllen.
Hallo zusammen,
weis nicht ob ihr alle bescheid wissen was die Bezeichnung(10W-40) aussagt.
Hier eine kleine Erklärung:
Erste Zahl:
Die Viskosität im kalten Zustand. Je niedriger die Zahl desto Dünnflüssiger. Vorteil: der Schmierstoff kommt beim Kaltstart schneller überall hin und die innere Reibung wird durch das dünnere ÖL verringert (mehr Leistung). Nachteil: bei Druckschmierung (Kurbelwelleen und Nockenwellen) kann es sein das der Ölfilm abreist und es dort zu erhöhtem Verschleis kommt (z.B. beim Fiat Coupe turbo Öldruck 2,5 bar (schlecht) bei 0W-40 und 5 bar(normal) bei 5W-40). Bei hohem Kolbenspiel kommt es auserdem zu einem höheren Ölverbrauch.
Der Buchstabe:
W steht für Wintertauglich. Ohne Kennzeichnung nur für den Sommer geeignet.
Zweite Zahl:
Schmierfähigkeit im Warmen.Je größer desto besser die Schmiereigenschaften. Diese Zahl sollte möglichst groß sein.
Fazit:
Moderne Motoren sind üblicherweise auf 15W-40 ausgelegt. Vertragen aber auch normalerweise 10W-40. Bei 5W-40 und 0W-40 würde ich den Öldruck überprüfen und auf erhöhten Ölverbrauch achten. Um auf Nummer sicher zu gehen fragt am besten den Abarthmechaniker eures Vertrauens.
Gruß BA
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat