Rasselndes Geräusch Abarth F595

Partner:
Feiertag?
  • Servus an alle,


    Ich habe eine kleine Frage und zwar besitze ich seit ca 6 Monaten einen Abarth F595 mit derzeit ca 13500 km.


    Seit ca 8000 km macht det Wagen ein seltsames rasselndes Geräusch ab ca 1500 Umdrehungen, welches auch konstant mit der Drehzahl steigt aber nur bis zu einem gewissen Punkt ca 3000 Umdrehungen wo es dann konstant gleich bleibt.


    Ich war damit schon bei 3 Händlern, der erste meinte ein Hitzeblech ist locker welches er aber nicht ausfindig machen kann ?!?


    Der zweite meinte es kann kein Hitzeblech locker sein da sie alle kontrolliert haben und die meisten auch vernitet sind und somit nichts wackeln kann. Weiter wurde von denen aber auch nicht nachgeforscht und sie meinten dann ja das ist halt so.


    Und der dritte konnte mit generell keine Hilfe leisten oder wollte dies einfach nicht und hat mich mit den Worten ,, das ist ein kleiner Rennwagen da wird alles schonmal heiß und macht Geräusche‘‘ abgewimmelt.


    Deswegen wollte ich nun euch um Rat fragen.


    Anbei ein Link zu nem kurzen Youtube Video wo man da Geräusch gut hört.



    Am besten bei Sekunde 20 und bei Sekunde 32.


    Danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe.


    LG

  • macht es einen Unterschied, ob du langsam oder schnell die Drehzahl erhöhst? Rasseln als Beschreibung trifft es ja ganz gut.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank
  • Nein gar nicht, es setzt immer gleich apprupt ein ab ca 1500 Umdrehungen.


    Habe mich vorhin mal unters auto gelegt um zu lokalisieren von wo es kommt und ich würde sagen es kommt direkt mittig aus der Gegend Motor/Getriebe bzw dort wo der KAT sitzt.

  • Hi Luke, bin grad in den Ferien und komme auf dem Handy nicht richtig zurecht. Ich hatte das gleiche, Ähnliche mit ca. 8000 km. Bei mir kam das Rasseln von den Sychronringen. Wurden aber auf Garantie getauscht. Es gibt dazu auch Beiträge. Wenn ich zu Hause bin kann ich sonst nochmal nachsehen. Wenn dem so ist auf jeden Fall dranbleiben und reklamieren…..

    Gruss Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Am 20.09 hab ich einen Termin fürs Service da werde ich auf jedenfall bescheid geben das sie mal in die Richtung schauen sollen.


    Wenn es die Synchronringe wären ist es dann normal das die Geräusche auch im Stand auftreten ? Es verändert sich nähmlich nicht egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht.


    LG

  • Bei mir wars im Stand. Und je kälter die Jahreszeit desto lauter. Bei getretener Kupplung war’s natürlich weg. Und nach dem Warmfahren auch. War / ist ein bekanntes Problem gewesen. ( mein Mdelljahr 2020 )

    Kann bei Dir auch was Anderes sein. Ist nur so eine Vermutung.

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Hallo Abarthisti,


    Ich habe das gleiche Problem und musste lernen, dass ABARTH eine schlechte Getriebeserie verbaut hat im MY2020. Die betroffenen Modelle sind in einer Liste nach Fahrgestellnummer aufgeführt.

    Ich lasse meins, dank toller Mithilfe eines Forummitglieds, der mir all dies darlegte und nach Händler Rücksprache auf seine Garantie komplett tauschen, da der Wagen (gebraucht gekauft) noch Gewährleistung hat. Der Weg dahin war allerdings ein langer, diskussionsreicher Weg mit dem Händler. Am Ende hat sich aber alles sehr nett auflösen lassen.

    Fragt also aktiv nach der Service Nummer 21.001.21, die in einer Excel Tabelle womöglich eure FIN listet. Wenn so, so braucht ihr die Frage nach dem Warum es rasselt nicht klären. Das Getriebe hat nicht 100%verarbeitet Synchronringe die leider rasseln. Stand der Serie bzw. der Technik ist das jedenfalls nicht.

    Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg beim Reklamieren.

    Mein Abarth 595C: 595C, esseesse, MY2020, diverse optische mods,DNA Heckstrebe oben, Rest Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!