USB-Verbindung bricht im Sekunden Takt ab

Partner:
Feiertag?
  • Moin Zusammen,

    ich habe seit einigen Monaten erst nur selten auftretend, dann öfters und jetzt sekündlich einen Verbindungsabbruch zwischen meinem Android Handy und der USB-Buchse. Vor einigen Wochen habe ich mir dann erst einmal ein neues Kabel gekauft, aber es wurde nicht besser - sondern schlimmer.

    Jetzt seit ca. 8 Wochen bricht die Verbindung im Sekunden Takt ab und wieder neu aufgebaut. Mein Handy funktioniert einwandfrei - es ist nur im Auto so.
    Die USB-Buchse am Auto war ziemlich wackelig, also habe ich die USB-Buchse gestern für 345 € austauschen lassen. Abbarth wird allein 325€ dafür haben :-(

    Jetzt kommt das schlimmste: Es hat GARNICHTS gebracht. :-(
    Da die Buchse so wakelig war, bin ich davon ausgegangen das die einfach billig produziert ist und dachte so ein Austausch wäre die Lösung.
    Um so größer der Schock das sich absolut gar nichts getan hat.

    Kennt jemand hier das Problem? Hat jemand eine Idee?

    Grüße aus Wismar,
    Marco

    Mein Abarth 595: "Berto" ist schlicht konzipiert u. ohne Abarth Schriftzüge | Fiat 500 Abarth 595, Bj. 2019, 145 PS, Uconnect 7“, Apple Car Play, Brembo rot, Parksensoren hinten, Antenne in der Scheibe | geilstes gelb aller Zeiten 8)
  • Hast du mal das Radio komplett zurückgesetzt inkl. löschen der persönlichen Daten?

    Hat dein Telefon in letzter Zeit ein Software Update bekommen?

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Hallo Marco,

    welches Baujahr ist Dein Auto?

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • ich habe das gleiche Thema. Dachte bisher es liegt wohl an der Buchse in der Mittelkonsole.

    Wenn ich eine Idee hätte, wie man die ausbaut, hätt ich schon nachgeforscht.

    Aja, 595 Turismo Bj20

    LG

    Manfred

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Danke für eure Antworten / Nachfragen: Es hat sich erledigt!

    Es war nicht nur die Buchse, sondern auch das USB-Kabel!
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen das das erst kürzlich gekaufte USB 2.0 Kabel so schrottig ist (Mein Eindruck war gut) das es schon wieder einen Wackler hat. Ich dachte ich hätte ein gutes ausgewählt.

    Es war also eine Kombo aus wachliger / ausgeluschter Buchse & Kabel.
    Ich hatte mir kürzlich hochwerttigere USB 3.2 Kabel gekauft, eigentlich für mein Schnellladegerät fürs Handy, aber mit dem Kabel funktioniert es wieder einwandfrei. Es ist leider 3cm zu kurz fürs Auto, aber fürn Funktionstest hat es gereicht :-)

    Ich hab mir jetzt das gleiche Kabel in der nächst längeren Version (30cm) fürs auto bestellt. Dmait sollte es dann wieder abarthig funktionieren :-)

    Mein Abarth 595: "Berto" ist schlicht konzipiert u. ohne Abarth Schriftzüge | Fiat 500 Abarth 595, Bj. 2019, 145 PS, Uconnect 7“, Apple Car Play, Brembo rot, Parksensoren hinten, Antenne in der Scheibe | geilstes gelb aller Zeiten 8)
  • Moin Benny,

    Hast du mal das Radio komplett zurückgesetzt inkl. löschen der persönlichen Daten?

    Hat dein Telefon in letzter Zeit ein Software Update bekommen?

    Nein, nichts der gleichen, aber wie funktioniert das wenn ich es mal brauche ?

    Mein Abarth 595: "Berto" ist schlicht konzipiert u. ohne Abarth Schriftzüge | Fiat 500 Abarth 595, Bj. 2019, 145 PS, Uconnect 7“, Apple Car Play, Brembo rot, Parksensoren hinten, Antenne in der Scheibe | geilstes gelb aller Zeiten 8)
  • Hi Jochen,

    Hallo Marco,

    welches Baujahr ist Dein Auto?

    Grüße

    Jochen

    magst Du meine Fußzeile nicht? Die verrät doch alles ;-)

    Mein Abarth 595: "Berto" ist schlicht konzipiert u. ohne Abarth Schriftzüge | Fiat 500 Abarth 595, Bj. 2019, 145 PS, Uconnect 7“, Apple Car Play, Brembo rot, Parksensoren hinten, Antenne in der Scheibe | geilstes gelb aller Zeiten 8)
  • Die Fußzeile sieht nicht jeder, das muss man aktivieren / kann man deaktivieren :)


    Ich habe ein ähnliches Problem, habe mich dem aber noch nicht gewidmet. wenn ich unter der Fahrt das Kabel berühre ist sofort die Verbindung weg, egal wie leicht der Kontakt ist. Ich verwende einen BT Empfänger als Schnittstelle. Das Kabel von DEM mal auszutauschen habe ich noch nicht versucht, aber mit einem Hochwertigen Kabel der Firma Anker hatte sich bei direktem Anschluss nichts geändert


    wenn jemand einen Tipp geben kann, wie man da von unten rankommt, wäre ich ein dankender Interessent :)

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Es könnten die (ich schreib mal) Federklammern ausgeleiert sein.

    Eine USB-Buchse sieht in der Regel wie folgt aus:

    Diese Laschen kann man mit einer Nadel wieder vorsichtig ein wenig in Richtung Kontaktplatte biegen, das erhöht den Anpressdruck. Würde aber nur die oberen nachbiegen, wo auch die Kontakte auf dem Block sind.


    Auch könnte man das Steckergehäuse (Metallrahmen, wieder auf der Kontaktseite) leicht nach außen biegen.

    Beides erhöht den Druck auf die Kontaktleisten und dürfte einige Zeit eine Besserung bringen.

    Wenn allerdings die Kontakte selbst schlapp gemacht haben, wird dies auch nicht helfen.


    Allgemein Stecker immer gerade hineinstecken und abziehen, als auch (versuchen zu) vermeiden das man Zug oder Druck auf den Stecker ausgeübt wird, was auf die Metallrahmen wirkt.

    Mein Abarth 595: Competizione MY18, Bicolor Scorpione Schwarz/Podio Blau , Style Paket Black , Beats® Audio und 7" Uconnect™ HD-NAV.
  • Moin Benny,

    Nein, nichts der gleichen, aber wie funktioniert das wenn ich es mal brauche ?

    Unter Einstellungen ganz unten sind die beiden Optionen zum auswählen.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Hi Jochen,

    magst Du meine Fußzeile nicht? Die verrät doch alles ;-)


    Sorry, hab ich wohl zu schnell überflogen und dann überlesen... oder vielleicht mal wieder zum Fielmann ;-))


    Bei Bj. 2019 hast Du dann schon Firmware auf Deinem UConnect, bei dem die Verbindungsprobleme behoben

    sein sollten. Evtl. mal beim Händler nachfragen, ob es nach 2019 nochmal Updates gab..

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Evtl. mal beim Händler nachfragen, ob es nach 2019 nochmal Updates gab..

    das ist ggf ne Anlaufstelle bei mir, meiner war das letzte Mal 2018 bei einem :) - wenn 2019 ein Update kam hab ich das sicher nicht


    das nachbiegen schau ich mir mal die Tage an

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!