Beiträge von Benny595

Partner:
Feiertag?

    Meine Felgen kommen auch aus China. Damals wurden die dort noch hergestellt. Die Firma heißt Jawa.

    Die Felgen sind geprüft, die Herstellung dokumentiert. Man kann ich China bessere Felgen kaufen als in Europa. Man muss es eben bezahlen. Die können richtig was.

    Wie überall gibt’s gute und schlechte.

    Hab mir die Seite deines Felgenherstellers mal angesehen. Auf den ersten Blick sieht das gut aus. Eine Prüfung der Felge wäre ne feine Sache. Und was der TÜV dazu sagt.

    Wenn ich mich nicht irre sagt das nur aus, dass die Firma über eine anerkannte Qualitätssicherung verfügt.


    Gibt es von den Felgen keine Papiere? Oder eine KBA Nummer?

    8x18 ET28 mit 215/35?

    Ein Finger ohne Änderungen an der Schale? Nachlauf Original?

    Welcher Sturz?

    Viel Neugier ^^

    Verbaut ist das B14 von Bilstein.

    Es ist hinten noch etwas Restgewinde vorhanden. Keine Distanzen.

    Nachlauf und Sturz sind original.

    Es wurde weder das Radhaus gezogen noch die Schale bearbeitet.

    Einzig die Achse gemittelt.

    Meines singt/jault auch. Ich war damit bei GTech und der Chef persönlich war Beifahrer.

    Alles völlig normal. 50% aller Getriebe machen dies beim 500. Und meines ist dabei noch eines der moderatesten. Die Getriebe gelten als äußerst robust. Schäden gibt es fast keine.

    Es wurde dann das Öl getauscht, aber das hat das Geräusch nicht verändert.


    Zu deiner Frage:

    GTech bietet eine Instandsetzung an.

    Wenn nicht zu weit, fahr doch bei GTech vorbei.

    Um ehrlich zu sein ist der Biposto nun eigentlich der kleine Bruder von meinem. ;)

    Ich stand damals vor der Entscheidung entweder meinen oder einen neuen 695 zu bestellen. Ich wäre auf 50k € gekommen, da ich das Getriebe und die Kunststoffscheiben nicht bestellt hätte. Das war mir einfach zu viel für so wenig Ausstattung. Die Klima, das Infotainment und das neue Faceliftmodell waren einige gravierende Punkte, die mich dann zum „letzten“ echten Competizione bewegt haben.

    Tatsächlich war der Biposto trotzdem natürlich ein Anhaltspunkt, da dort einiges wie ich finde gut gemacht wurde. Also hab ich mir ein Konzept überlegt. Carbon wie beim 695, hier Bügel, da Felgen, und mehr Leistung. Ist schlussendlich total eskaliert.

    Aus heutiger Sicht wäre es deutlich günstiger gewesen den Biposto zu kaufen. :D


    Ich komme aus dem Allgäu (bei Mindelheim) und du?

    Stimmt.

    Darum sollte man sich bereits beim Kauf klar sein, ob es Bestand haben wird oder nicht.

    Für mich persönlich gibt es für meine Teile zumindest keine Upgrade Möglichkeit mehr.

    Bin ja an sich kein Freund von Umbauten, aber das sieht schon sehr hochwertig und gelungen aus. Ja, gefällt mir! Der Stachel sitzt, definitiv:)

    Sehe es ähnlich wie du.

    Wenn Umbau, dann nur absolut hochwertig.

    Mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür. Speziell beim 500 aber auch generell bei jedem Umbau erkennt man sehr schnell, ob gut oder schlecht.

    Mein Ziel war es, keinen Pfusch zu verbauen, ausgesuchte Teile, die Performance steigern und etwas was sonst niemand hat. 8o

    Danke für die anerkennenden Worte. :)


    Wie schon angenommen, er wird nicht oft gefahren. Es stehen jetzt 28000km im Tacho. Und ja, Regen und Schnee kennt er nicht. ^^ Der Aufwand bzgl. Putzen etc. ist schon viel für so ein kleines Auto. Trotzdem bekommt er - wenn ich mal fahre - seinen Auslauf.


    Das man nie fertig ist stimmt schon. Aber ich will einfach kein Geld mehr investieren.

    Allzu viel bietet der Markt auch nicht mehr, das meiste steckt ja eh schon drin. ^^

    Hallo Community


    der ein oder andere kennt mich, für alle anderen kurz zu mir:

    Benny, 33 aus dem Allgäu. Ich bin hier seit ich meinen Competizione 2016 kaufte.

    Über die Jahre kam immer mehr und mehr in und an den Wagen - jetzt 9 Jahre später kann ich „endlich“ sagen, ich bin fertig. Und es ist an der Zeit, ein paar Details und Bilder zu zeigen.

    Alle verbauten Teile sind unter diesem Post in der Bio zu lesen.


    Viel Spaß :)