Hier Achtung gilt nicht für Dehnschrauben! Die dürfen nur einmal verwendet werden!
Alle anderen Anzugsmomente findet ihr im Link. Die Zugfestigkeit steht immer auf dem Schraubenkopf!
Steht dort nichts, schmeißt die Schrauben weg!
Hier Achtung gilt nicht für Dehnschrauben! Die dürfen nur einmal verwendet werden!
Alle anderen Anzugsmomente findet ihr im Link. Die Zugfestigkeit steht immer auf dem Schraubenkopf!
Steht dort nichts, schmeißt die Schrauben weg!
Ich hätte schwören können, dass etliche RM - Fahrer eine Software aufgespielt haben, um diese "Fehlzündungen" zu provozieren. Dient dann wohl nur, der Reinigung des RM- Endtopfs!
Ich habe ca.1200€ plus Teile hier in Nürnberg gehört.
Also für 1200,- plus Teile, würde ich es mir immer selber machen! Da würde ich mich sogar drunter legen und einen Montagewagenheber zum Getriebeheber umfunktionieren!
Anzugsmoment e schreien ja nachgeradezu nach der Zugfestigkeit der verwendeten Schrauben! 8.8 12.9 4.6 wovon reden wir hier? Bei jeder Edelstahlschraube kommt nach fest- ab!
Habt ihr eine Hebebühne oder Grube, oder wollt ihr das alles liegend machen? Das würde ich mir wirklich unbequem vorstellen. Weiß einer, was die Abarthwerkstätten dafür aufrufen?
Alternativ zur RM kann ich dir den Monsterexhaust von Pogea empfehlen.
Also wenn man hier fragen muß, ist eine Klappenanlage von einer Firma, mit Einbau, alternativlos! Man bekommt alles aus einer Hand und nach den gesetzlichen Vorgaben. Es kostet, aber man erspart sich, z.B. in Köln abends, Diskussionen mit der Soko Poser.
Braucht man zwingend ein Bremsenentlüftungsgerät mit Druck oder geht das auch über das Pedal?
Zwingend braucht mans nicht, aber nur wenn ständig 3 Leute verfügbar sind. Einen der das Pedal betätigt, einen der den Behälter im Auge behält und einen der guckt wann klare Bremsflüssigkeit kommt. Es reichen ca. 20€ für eine Unterdruckpumpe aus Clonesien, die reicht für den Eigenbedarf völlig aus.
Die Originalen sind glaub ich bombiert, also der Krümmung der Karosse angepasst. Ich hab da matt goldene Scorpione drauf, die hab ich ohne Kleber auf einer Abkantbank leicht verbogen. Dann schwarzes Softklebeband zurechtgeschnitten 1mm stark. Ist bischen eine Geduldfrage, aber ein Scorpion kostet 2€.
Unser Taster war völlig verharzt. Ich hab den Nupsi verzinnt, jetzt funktioniert das wieder. Hoffe Du bekommst die Teile auf Garantie ersetzt. Sonst gibt es immer die Möglichkeit, über die Teilenummer baugleiche Fochtteile abzugreifen!
71751195 ! Such nach der, und gib dann in der Suchmaske HSN und TSN ein. Im Zweifel anrufen!
Für den Ducato gibts eine Spanne von 70,- bis 210,-€.
Daumen sind gedrückt!
Deshalb schrieb ich grundsätzlich. Anwälte, die das öfter machen kennen den Trick. Ich wußte das auch nicht.
Es ist auch ein Märchen, dass bei Eigenreparatur grundsätzlich die MwSt einbehalten werden kann. Auch da wird Dich ein Anwalt beraten. Warst Du schon beim Gutachter?
Also in meinem Fall hat Enne versucht, das Risiko auf mich abzuwälzen!
Nur wurde vorher dies nicht so kommuniziert. Sein Haftungsausschluss kam per PN, mit der Rechnung! Daher durfte er seine Teile behalten.
Da Du nicht?, als Verursacher des Schadens belangt werden kannst, empfehle ich die Inanspruchnahme eines Anwalts! Klingt hart, aber aus eigener Erfahrung, wird die Gegenseite immer versuchen, dich zu bescheißen. Und wenns bei der Schadensregulierung, nach Eigenleistung, um die Mehrwertsteuer geht. Außerdem wird Dir der Anwalt, zur Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Gutachter raten. Da ist man ob der Schadenshöhe eigentlich immer überrascht. Den Anwalt übernimmt die gegenerische Versicherung!
Die hat zwar stärkere Federn, dafür hält sie nicht unbedingt länger, da der Belag nicht dicker ist. De Profis brauchen die aber. Die wollen ja möglichst wenig Drehzahl beim Schalten verlieren.
Wenn Du schon großzügig ausbaust, würde ich diese Schellen alle gegen Edelstahlschellen ersetzen. Das erspart jede Menge Ärger in der Zukunft, obwohl man sie mehrmals benutzen könnte (Mit passendem Werkzeug). Hast Du einen Zentrierdorn?
Vielleicht versucht ihr mal die Führungsgummis mit Siliconspray einzusprühen? Und eventuell die Sicherheitsgurte, wenn sie denn schwer aufrollen auch gleich. Kurz einsprühen, 10 min warten einmal mit dem Lappen durch und dann hier berichten!
Das kommt wohl darauf an, welcher Sensor für den Notlauf aktiv war. Mein MTA hat heute Scheiße geschaltet, aber ich hab eh vor, die Motorhaube wegen der thermischen Probleme nach oben zu öffnen.
Ich hab 2 Metallfilter von Temu gekauft, wo man den Messingeinsatz spülen kann. Wichtig ist nur das die Stutzen 8mm Durchmesser haben. Nach einem Jahr hab ich entgegen der Einbaurichtung den Filtereinsatz gespült und war überrascht was da so rauskommt.
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzern Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat