Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Aah ja, das macht Sinn, denn im Bereich der Ausströmöffnungen erzeugt der Fahrtwind üblicherweise einen Unterdruck. Insofern scheint die OEM-Kühlluftführung rund um die SMIC schon gut durchdacht, aber die Kühlwirkung mit ~ 35K üAT @ Pmax ist trotzdem ziemlich mickrig.
Ist ab Werk so konstruiert, dass dort jeweils die LLK abgeströmt werden! Meine Aussage mit den Blenden von Koshi muss ich revidieren, hatte da nicht nachgedacht. Dort strömt die Luft nämlich wieder heraus!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ulf« (22. März 2020, 12:31)
Mein Auto: Polo WRC
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Auto: Polo WRC
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Auto: Polo WRC
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
70°C habe ich hier im Forum auch für die 2xSMIC gelesen.Auf dem Prüfstand hatten wir über 70 Grad nach 3 Läufen, die Reduzierung auf auf halbwegs verträgliche Temperatur geht wesentlich schneller als mit den SMIC.
Mein Auto: Polo WRC
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Der BiPo hat ja nun doch einen gewissen sportlicheren Anspruch und da bietet sich ein FMIC an.
Mein Auto: Polo WRC
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ulf« (22. März 2020, 14:10)
Mein Auto: Polo WRC
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Auto: Polo WRC
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Natürlich: die LLT-Verläufe verschieben sich quasi parallel zur AT, siehe meinen Anhang in Post 31 - orange Kurven.Wagner testete bei ca. 0 Grad Außentemperatur lt. Diagramm! Bei 35 Grad Außentemperatur sieht das ganze schon anders aus vor allem bei längerer Fahrt, wenn die Kühler sich ordentlich erhitzt haben.
Mein Auto: Polo WRC
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ulf« (23. März 2020, 15:12)
Mein Auto: Polo WRC
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
ulf (24.03.2020)
Weißt Du noch Details dazu?
Zitat
Nach 3 Läufen mit original Bipo LLK schon über 70° Ansaugtemperatur gemessen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ulf« (24. März 2020, 10:13)
Mein Auto: Polo WRC
@ Yoshi
1. Wenn Du lange mit dem AIM Pista gefahren bist: Hast Du denn auch mal im Winter die Pmax-LLT mit der AT abgeglichen?
2. hängt der LLT-Meßwert stark von der Sensorposition ab: z.B. im LLK, im Saugrohr zum Motor, oder in der Ansaugbrücke (wie beim Polo WRC).
Zapft Dein AIM Pista die OEM-Sensordaten an, oder mußtest Du zusätzliche Sensoren verbauen? Wenn letzteres: Wo hast Du die LLT gemessen?
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign