Partner:
Feiertag?
  • Hallo an alle


    Bin neue hier und fahre seit einer Woche einen 2014 500 Abarth mit 17 Zoll und würde das Auto noch etwas mit Federn tieferlegen. Kann mir jemand sagen welche Federn beim Originalem Fahrwerk am besten geeignet sind.


    Danke LG

  • Servus,


    die H&R kannse nix verkehrt machen.


    Wenns nur bissl Optik sein soll und bisschen straffer.

    Avvicinarsi prudente - pungente

    Mein Abarth 595: 595 Competizione mit Performace Paket Serie 4, Tiefe Sitzschienen Fahrer&Beifahrer, Forge Turboschlauch, Sandler Renngurte, CSR Heckspoilerverlängerung, G-Tech GT550-ST mit 114mm Laserlook Blenden, Brembo 4 Kolben mit EBC TURBO Groove Scheiben und Yellow Stuff Klötze, ST XA Gewinde, DNA Racing Pro Street Stabis, Pipercross Lufi, Luftfilterkasten Umbau nach G-Tech, G-Tech Hitzeschutzblech, G-Tech 240 ziger LLK, G-Tech HJS 200 Rennkat mit Downpipe, G-Tech Softwaranpassung, Bonalume Ventil, Cadamuro Kotflügel, Gedippte Spiegel und diverse andere Teile, Focal Front Speaker, 2 & 1Kanal Hifonics Endstufen, Woofer MTX RT10X3DS, Sound optimierte Türen, MS-Racing Motorhaubenlift...reicht erstmal 🤣✌️ok Semis von Nangkang NS-2R jetzt abba gut.
  • Alternativ gibt es noch das Eibach Pro Kit was ich eingebaut habe.


    Gruß,
    Mo

    Mein Abarth 595C: Turismo in Record Grey/Matt Schwarz kombi, mit VMAXX Gewindefahrwerk, Serie 4 Rückleuchten, Record Monza, Lester Oversize Diffusor mit LED Zusatzleuchten und Mazza Engineering Stufe 2 mit Blubbern
  • Bin auch zufriedener Eibach Pro Kit Nutzer.

    Mein Abarth 595C: Ventilkappen, Lederüberzug Sonnenblenden, Lederüberzug Handbremse, Edelstahlringe für Klima/Boxen/Spiegeleinstellung, Sonnenblenden Seitenscheiben hinten, LED Innenraumbeleuchtung Italienfarben, Sportluftfilter, Eibach Pro Kit Federn, Aufkleber Skorpion vorne, Aufkleber 595 Sitze, 595 Edelstahl Badge Heck, Rerun Edelstahlschriftzug Heck, Edelstahl Skorpion rot Heckdiffuso
  • Kann die H&R Federn empfehlen. Für mich optisch sehr stimmig / tief genug aber nicht zu tief.

  • Hi , da wir gerade bei Federn sind.
    Will den anderen Fahrwerksthread nicht verwässern....
    Kann ich das Orginal Competizione Fahrwerk (Koni FSD) denn nur mit Federn etwas sensibler bezüglich Ansprechverhalten (speziell vorne weicher machen).
    Ich will auch keine große Tieferlegung erhalten max. 10mm schweben mir vor.
    Geht da auch der Pro Kit oder welche Federn falls möglich ?
    Hartmut

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Hallo Hartmut,


    Ich habe in meinem Competizione zu den serienmäßigen Koni-Dämpfern die Eibach Pro-Kit Federn verbaut. An der Vorderachse ist die Tieferlegung deutlich, hinten dagegen kaum ein Unterschied. Das Fahrverhalten ändert sich, vor allem auf der Hinterachse, nicht in Richtung stabiler. Im Ganzen wird das Fahrwerk noch einen Tick härter. Also für Dich eher nicht zu empfehlen. Im Frühjahr werde auch ich auf ein Gewindefahrwerk wechseln.


    Gruß


    Dirk S.

    Mein Auto: Abarth 595 EsseEsse, Alfa Romeo GT 3.2 V6 24V, Alfa Romeo Spiter 2.0 TS
  • Anstelle eines günstigen Gewindefahrwerks täte ich eher dazu raten, vernünftige Dämpfer einzubauen. Bilstein B8 oder Koni Sport. Qualitativ hochwertiges Innenleben, die Koni Sport sind zudem in der Zugstufe verstellbar.

  • Eigentlich sind die FSD Dämpfer ja nicht schlechter wie die SportDänpfer von Koni....
    Wer ist denn der Federhersteller für die werkseitigen Competizione Federn ?
    Ansonsten muß ich wohl doch auf das VMax /AP mit höchster Einstellung gehen. :whistling:

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Wenn überhaupt geht noch Eibach Pro Kit mit den FSD Koni.
    Wer aber einen echten Vergleich zu einem Gewinde hat wird das nie wieder tun am 500er.
    Mit vmaxx oder Ap ist man günstig und komfortabler als mit Serien Koni Fahrwerk unterwegs.

    Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
  • Die FSD Dämpfer benötigen einen Mindestfederweg damit deren Funktion gegeben ist. Die Koni Sport besitzen deutlich bessere Ventile und können zudem überarbeitet werden hinsichtlich Rebound (Kolben) und Ventile.

  • Bringt das einen Vorteil im Alltagsbetrieb bzw. sportliches Fahren auf unseren Strassen.Wohl eher nicht....gerade dafür wurde ja der FSD entwickelt.
    Rennstrecke ist was anderes .Ich sprach ja von einem etwas komfortableren Ansprechverhalten bezüglich Querrillen und Schlaglöchern.
    Oder liege ich da falsch?

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Ich habe einen Competizione mit schwarzen Koni Dämpfer drin. Weiß allerdings nicht ob es die FSD's sind oder die SRT's.

    Welche Dämpfer/Federn würdet ihr empfehlen damit ich den Comp etwas komfortabler bekomme?

  • Hmmmm.....

    Das ist nicht so einfach. Ein Vmaxx ist eigentlich recht komfortabel. Eibach/Bilstein B9 ist auch brauchbar. Das Serien-FSD ist auch recht komfortabel. Mir persönlich ist es allerdings zu komfortabel.



    Gute Fahrwerke sind KW V3, Bilstein B14 usw.

    Komfort? Ja, Nein, Vielleicht.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!