Versicherung verweigert Zahlung

Partner:
Feiertag?
  • Moin,

    ich bin echt frustriert. Ein anderer Autofahrer hat beim Türöffnen einen deutlichen Kratzer an meinem Abarth hinterlassen. Der Schaden ist eindeutig, aber meine Versicherung weigert sich zu zahlen, weil sie meint, es gäbe angebliche Vorschäden an der Stelle.

    Ich bin ratlos, wie ich jetzt vorgehen soll. Kennt ihr Versicherungen, die in solchen Situationen zuverlässiger sind? Ich denke darüber nach, zu wechseln, und habe die R+V Versicherung im Blick https://www.ruv.de/kfz-versicherung. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Rat geben?

    Danke für eure Unterstützung!

  • Hallo auch,


    das klingt quer... warum soll deine Versicherung zahlen, wenn en anderer dein Auto beschädigt?

    Ist der Täter vielleicht unerkannt wie zeugenlos enkommen, so dass du deine Vollkasko bemühen magst?

    Muss ein mörder Rempler gewesen sein, dass sich so etwas wenn/dann lohnen würde.


    Frag am Besten mal bei deiner Werkstatt nach Smart-Repair, die Macke sollte sich easy raushebeln und hiernach wegpolieren lassen.

    Kommt günstiger und erspart dir jede Menge Rennerei und negative Emotion.


    Grüßend,

    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
  • Jede Versicherung sieht es mittlerweile als ihre Hauptaufgabe einen Grund zu finden, nicht zahlen zu müssen.

    Das nennt man Ertragsmaximierung.

    InsoferN glaube ich nicht, dass du mit einem Wechsel etwas gewinnen würdest.

    Für einen geringen Schaden wie von dir geschildert würde ich auch nicht streiten, sondern wie von Tom schon empfohlen eine Spot Reparatur ins Auge fassen.

    Viel Glück!

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Gegnerische Versicherung muss zahlen.

    Ohne wenn und aber.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Gegnerische Versicherung muss zahlen.

    Ohne wenn und aber.


    Gruß Attila

    Funktioniert halt nur, wenn es einen bekannten Gegener gibt und es keine Fahrerflucht war

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Eine Vollkasko zahlt nur selbstverschuldete Schäden und stuft einen dann hoch.


    Wenn der Kratzer fremdverschuldet ist, dann ist klar daß die Versicherung nicht zahlt. Warum sollte sie auch ?

    Das gehört nicht zum Leistungsumfang und hat nichts damit zu tun, daß Versicherungen immer bemüht sind, sich um eine Zahlung zu drücken.

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • wenn es ein Parkschaden ist und der Themenstarter das im Deckungsumfang hat, hat die Versicherung zu zahlen ohne dass er den Schaden selbst verursacht hätte ;)

    Die Begründung der Ablehnung lässt nicht darauf schließen, dass er dafür nicht versichert wäre, sonder klingt für mich eher nach versicherungsüblicher Ertragsmaximierung - du kannst es aber gerne auch anders nennen, wenn sie zwar Prämie nehmen aber die Leistung verweigern wollen. :wacko:

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Bei solch ledigen Erfahrungen lernt man seine Versicherung kennen;)


    Mittlerweile habe ich mich von den börsennotierten Grossfirmen verabschiedet.

    Erfahrung macht klüger.


    Erhielt vom einem Sachverständigen vor einiger Zeit einen interessanten Einblick in die Machenschaften.


    Rechtsstreitigkeiten vorprogrammiert…


    Viel Erfolg!

  • Eine Vollkasko zahlt nur selbstverschuldete Schäden und stuft einen dann hoch.


    Wenn der Kratzer fremdverschuldet ist, dann ist klar daß die Versicherung nicht zahlt. Warum sollte sie auch ?

    An meinem Pickup ist damals einer Ringsum gegangen, da war kein Blechteil das nictht zerkratzt war. Das wurde anstandslos über Vollkasko abgewickelt.

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!