Servus aus Niederbayern (mit gleich mal einer Frage)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch einmal kurz vorstellen. Ich bin Alex, 32 Jahre alt und komme aus Landshut im schönen Niederbayern.


    Schon seit etlichen Jahren gefallen mir die Abarth 500 / 595. Und auch schon öfter gab es die Überlegung, sich einen zu kaufen. Aber bislang haben mich Gedanken wie die fehlende Garage, die zusätzlichen Kosten und meine Vernunft davon abgehalten.


    Vor kurzem wurde ich dann auf eine Carsharing Firma in München aufmerksam, bei der man sehr unkompliziert und auch günstig Abarth 595 zum Minuten- bzw. Stundenpreis mieten kann. Ich habe bereits einige Touren damit unternommen. Das Ergebnis daraus könnt Ihr euch vermutlich schon denken: Es muss jetzt so ein Fahrzeug her!


    Mehr aus Langeweile habe ich dann vor ein paar Tagen auf Kleinanzeigen mal nach Garagenplätzen in unserem Stadtteil gesucht. Zu teuer... zu weit weg... Nun ja, manchmal wird man zu seinem Glück wohl gezwungen. Seit einer Woche habe ich keine 100 Meter von meiner Wohnung entfernt einen Tiefgaragenstellplatz.


    Jetzt fehlt halt nur noch das Auto. Hier habe ich schon ziemlich konkrete Vorstellungen. Vielleicht auch ein wenig zu konkret. Die Suchergebnisse auf Mobile und Kleinanzeigen sind daher leider immer etwas überschaubar. Aber vielleicht kommt ja bald der Tag X und dann heißt es kaufen!

    Es soll auf alle Fälle ein Competitione sein. Zuerst dachte ich ein Turismo tuts auch, aber der Sound vom Competitione mit der Record Monza Abgasanlage hat mich einfach überzeugt. Und auch die Klappensteuerung wäre mir wichtig, um (auch wenn es unwahrscheinlich ist) auch mal leise unterwegs sein zu können. Die Nachbarn werden es danken.


    Und genau die Klappensteuerung sorge schon für zahlreiche Abende vor dem PC und hier als noch unregistrierter Leser im Forum:

    Es liest sich ja so, als hätte gefühlt jeder Fahrer eines Competitione Probleme damit, dass die Klappen bzw. Federn festgammeln / festrosten. Ist das wirklich so schlimm oder schreiben hier einfach lediglich die betroffenen Personen davon? Für mich scheidet nämlich aus, mich alle zwei bis drei Wochen unters Fahrzeug zu legen, um das Teil wieder gangbar zu machen und mit Keramikpaste einzuschmieren.


    So wie ich es gelesen / verstanden habe, wurde der Aufbau der Record Monza Ende 2018 geändert und die Konstruktion mit der Feder gegen eine unterdruckgesteuerte Klappe ersetzt? (Technisch bin ich leider ein Laie, ich hoffe ich habe es richtig verstanden und wiedergegeben)


    Die Frage ist nun, hat die neuere, abgeänderte Variante der Rekord Monza Abgasanlage auch noch dieses Probleme oder ist hier eine dauerhaft einwandfreie Funktion gewährleistet?


    Wenn ich die Frage besser separat im Technik Forum stellen soll, kann ich das gerne noch machen.


    So viel mal zu meinen Gedanken, die mich aktuell plagen...


    Schöne Grüße,

    Alex

  • Servuz Alex,


    Sei gegrüßt!

    Also ich fahre einen Comp aus 2017 und kann Dir zur Klappensteuerung nur sagen: im Stand und beim Parken ist er eigentlich immer laut... Ansonsten ist eine Steuerung der Klappe nur über den Gas-Fuss bei dem Baujahr möglich.


    Die neueren Baujahre haben eine elektronisch gesteuerte Klappe soweit mir bekannt, die auch aktiv über die Sport Taste beeinflussbar ist, bei der Abgasdruck gesteuerten wie in meinem Modell ist es egal oder Sport Modus oder nicht.

    So zumindest meine Erfahrung seit ich den Wagen fahre - vom ersten Tag an so gewesen.


    Habe aber vor dem Kauf damals auch oft von der "Problematik" mit dem Festgammeln der Klappe gelesen, aber eigentlich ist es mir egal - wenn es dem TÜV auch egal ist 😜.


    Btw: Comp ist ne gute Wahl - man ärgert sich später sonst vielleicht, weil gerade Garret und RM schon einen gewaltigen Unterschied machen beim Fahren zur Basis. Der Turismo hat aber ja auch den Garret ab Serie 4. Vielleicht wäre aber der XSR auch was für Dich, stand bei mir damals auch zur Wahl 😉



    LG, Marcel

    Mein Abarth 595: 595 COMPETIZIONE Serie 4
  • Grüezi und willkommen Alex


    Gratulation zu deiner Kaufabsicht!


    Aus eigener Erfahrung: die RM mit dem Federmechanismus soll gepflegt werden -

    Link: Pflege der Record Monza

    Bei richtiger Pflege gibt es weniger Probleme! Alles was nicht gepflegt wird (auch die neue RM) gammelt irgendwann;)

    Alle zwei Wochen ist aber sicher nicht nötig.


    Die neue RM ist mit Sicherheit nicht so anfällig wie die Alte - ist aber ,gefühlt` um einiges leiser (Normalmodus und im Sport zwischen ca. 5 und ca. 70 km/h).

    Bei meinem Tributo 131 ist die neue RM dafür ab 75 km/h voll offen und lauter als die Alte.


    Bei uns besteht der TÜV auf eine einwandfreie Funktion des Klappenmechanismus (alt oder neu spielt keine Rolle).


    Viel Erfolg bei deiner Wahl!



  • Willkommen, Namensvetter!


    Erstmal viel Spaß im Forum und Erfolg bei der Auswahl deines Skorpions!


    Wie schon geschrieben wurde, die elektronisch gesteuerte Klappe hat meines Wissens nach nicht mehr die Anfälligkeit des festrostens, ABER die Mechanik macht quietschende Geräusche. Keramikpaste schafft da abhilfe, aber wie du schon gesagt hast muss man sich dann regelmäßig unters Auto legen. Ich fahre meinen als Daily, Sommer wie Winter und hatte noch keine Probleme mit einer festhängenden Klappe. Lediglich das Gequietsche beim umstellen von offen/geschlossen hat genervt weshalb ich (zum Ärger der Klang-Fans) innerorts meistens im Normalmodus, mit ständig geschlossener Klappe unterwegs bin.


    Meines Wissens nach haben alle neueren (Verbrenner) Abarth eine klappengesteuerte AGA wenn sie mit einem Sportknopf ausgestattet sind.

    Um MY18 rum gabs die Pista Version, die als 160 PS Variante neben abgespeckten Sitzen aber mit der Rekord Monza daherkam.

    Die Version F595 ist auch mit einer RM bestückt, mit dem Namensanhängsel "Sovrapposto" was auf die über-, statt nebeneinander liegende Endrohroptik verweist.


    Und Tag X wird kommen! Ich habe fast 2 Jahre hin und her überlegt und mich Kosten/Nutzen technisch auf einen Pista mit Basisausstattung eingestellt. Doch Schwupps! Da kam der grüne (meine Traumfarbe) Compe in die Liste.... Da hab ich dann nicht lang gefackelt. Einzig das Skydome Dach wäre die Kirsch on top gewesen. Aber ich kann mich nicht beschweren :D

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • Hallo Alex

    Willkommen bei den Abarthisti.👍


    Die neueren RM mit Druckdose ist wesentlich pflegeleichter als die alte Abgasgesteuerte.

    Wenn Du einen EsseEsse mit Akra findest hast du die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Zum nachrüsten gibt es den Monsterexhaust von Pogea oder den GT550 von GTech.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hallo Alex,

    willkommen bei uns und viel Erfolg bei der Suche. Der Gebrauchtwagenmarkt sollte für alle

    Geschmäcker was hergeben, da findest Du bestimmt einen für Dich geeigneten Abarth!

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • herzlich willkommen! :party:


    Viel kann ich nicht zur Klappe sagen, da sie bei mir keinen Ärger macht und fest gegammelt ist sie bei mir bislang auch nicht - da sie im täglichen Gebrauch ist.


    Allerdings fängt sie, kurz vor der Jahreswartung, beim automatischem schließen (Motor aus) kurz zu quietschen an. Ganz praktisch, braucht mich nicht der Bordcomputer an die Inspi erinnern. 🤣

    Die wird dann wieder geschmiert und dann war es das.

    Probe gefahren bin ich damals einen Tourismo mit Sofasitzen - hat mich nicht angesprochen. Es wurde dann ein Compe mit RM und Sabelt. Das habe ich bis heute niemals nicht bereut!!

    Aus Rücksicht auf die Nachbarn bleibt die Klappe bis zur Bundesstraße geschlossen. Ebenfalls beim heimkommen.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Hallo Alex, ich habe die Akra mit der Unterdruckdose Baujahr 2021. Bis jetzt keine Probleme. Klappe geht ohne Geräusche auf und zu. Auto ist Sommer wie Winter unterwegs.

    Mein Abarth 595: Esseesse 180 PS, Bilstein B14, ein bisschen Carbon...
  • Hallo zusammen,


    danke für die Begrüßung und eure Antworten. Ich fühle mich sehr willkommen. :saint:


    Dass die neuere Variante der Record Monza die bekannten Probleme nicht mehr hat, beruhigt mich. Somit ist diese schon mal Vorraussetzung bei der Fahrzeugsuche.


    Ich war diese Woche nicht ganz untätig was das Thema angeht: Ich hatte Urlaub und habe mir kurzerhand von Dienstag bis Samstag einen Competizione gemietet.

    So konnte ich das ganze mal ausgiebiger und nicht immer nur zum Minutentarif (Carsharing) testen.


    Was soll ich sagen? Ihr könnt es euch vermutlich denken... Geiler Sch***...! :P

    Es war ein hellgrauer 695, mit passenderweise der neueren Variante der Record Monza.

    Der Sound war der Hammer. Ich habe mich noch nie so oft über rote Ampel, Kreisverkehre und Geschwindigkeitsbeschränkungen gefreut. Einzig aus dem Grund, weil man danach wieder beschleunigen konnte... Die Soundkulisse, die er ab 75 km/h entwickelte, hat mich jedesmal aufs neue zum Grinsen gebracht. Der Sportmodus war natürlich durchgehend aktiviert. ^^

    Sabbelt Sitze waren auch drin. Die sind tatsächlich das bequemste, worauf ich bisher in einem Auto sitzen durfte. Die sind also schon ebenso Pflicht!


    Ich habe einige Ausflüge gemacht, in den bayerischen Wald (tolle Straßen gibts dort...), in die Oberpfalz und in Richtung der Alpen, sodass der Wagen nach den fünf Tagen gute 1.000 Kilometer mehr am Tacho hatte. Beim Zurückbringen hatte ich direkt ein wenig Wehmut, der Kleine ist mir tatsächlich ein wenig ans Herz gewachsen und wir haben sehr gut miteinander harmoniert.


    Dass so ein Fahrzeug auf Kurz oder Lang nun her muss ist klar.


    Der tägliche Guck auf Mobile und Kleinanzeigen hatte bisher noch nicht den 100%igen Traumwagen aufs Display gebracht. Entweder hatte er die faschen Sitze, keine Xenon Scheinwerfer, der Kilometerstand war zu hoch (ich suche möglichst unter 30.000 km), die falsche Farbe, usw.... Es heist also weiter suchen und die Augen offen halten.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Schöne Grüße

    Alex

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexL ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!