Moin Leute,
ich hab seit längerem ein Problem bei meinem Spider 124, das ich nicht in den Griff krieg. Er verliert irgendwie Strom und ich kann das nicht mal reproduzieren.
Angefangen hats im Winter, Kälteeinbruch, er startete nicht mehr. Batterie geladen, gefahren, Ladung über 2 Tage wieder verloren. Neue Batterie, konnte den Strom auch nicht halten.
Also ab in die Werkstatt. 2 Wochen hat ihn unser Bernegger Autohaus begutachtet und nix gefunden.
Danach bin ich in eine freie Werkstatt, dort haben sie auch div. Tests gemacht und das Auto sozusagen mit grünem Licht zurückgegeben.
Tatsächlich ist das Verhalten einfach seltsam. Er steht mal 6 Tage in der Garage und hat noch immer Strom. Ein anderes Mal ist er nach 2 Tagen leer.
Türen, Kofferraum usw. sind verschlossen.
Dinge, die ich weiss und die ggf. helfen:
Er reagiert nicht auf die Funkfernbedienung von beiden Schlüsseln. Ich muss mehrmals draufdrücken bis der erstmalig drauf reagiert, danach gehts reibungslos. Die letzten Male gings gar nicht, da musste ich
manuell aufsperren, aber er zündete makellos.
Die Rückfahrkamera ist lt. Bernegger nicht original, die hat der Vorbesitzer damals wohl getauscht.
Diese Kamera geht seit ca. 2-3 Wochen sogar überhaupt nicht mehr an.
Die Sicherungen wurden durch die Autohäuser geprüft und zumindest 0815 Tests haben nichts ergeben.
Die Batterie ist offensichtlich noch gut.
Lichtmachine ist auch ok, hat sogar "intelligentes Laden" (was auch immer).
Er lief nun auch die letzten Wochen ganz normal (abgesehen von den oben genannten Problemen mit der Zentralverriegelung und der Rückfahrkamera).
Heute, nach ca. 4 Tagen Standzeit, war er wieder leer. Die beiden letzten Fahrten waren länger (100km+).
Nun hab ich nicht den geringsten Indikator, was ich prüfen kann bzw. was das überhaupt sein kann.
Ggf. sollte ich noch erwähnen, dass ich ein G-Tech Tuning habe, er hat nun 205 PS. Dieses war allerdings 1,5 Jahre vor diesen Problemen, daher vermute ich keinen Zusammenhang.
Er ist jährlich in der Werkstatt, jährlich neues Öl, 20tkm, 2017 Baujahr. Fahrweise: vorsichtig wenn kalt, nach flotten Fahren kühlt er ab vor dem ausschalten. Also alles Wichtige für die Langlebigkeit. Dazwischen kriegt er gelegentlich seinen "Auslauf"
Gibts da von euch Erfahrungen oder Ideen was ich da noch beachten könnte?
Ostergruß aus Rosenheim
Marcus