Tatsächliche Geschwindigkeit

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Abarthige Freunde :love:


    Wie schnell fahren eure Abarths den wirklich? ?(


    Ich habe ein 595 Competizione die mit 211 km/h angegeben sind bin aber auf dem Tacho auf ´ca.228km/h 8| gekommen (dann musste ich auf grund von Verkehr abbremsen) :evil:


    Wie schnell wart ihr schon unterwegs? :)

    Mein Abarth 595: Competizione, Rot/Grün/Schwarz, Lester Heckdivusor, Öl-Druck &Öl-Temperatur anzeige;
  • So einen Thread haben wir schon... einfach mal in die Suche gucken.


    Das dein Auto mehr als eingetragen fährt ist normal.
    Zum Einen hat jedes Fahrzeug mit Zeigertacho einen gewissen Tachovorlauf der sich aber meist erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. (Einfach mal parallel mit GPS/ Navi messen)
    Zum Anderen "garantiert" dir ja der Hersteller mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, dass dein Auto das auch schafft und räumt sich dort selbst ein gewisses Polster ein.
    Wäre ja blöd wenn 211km/h drin stehen und er sich ab 190km/h quält und nach drei Tagen vlt. doch noch geradeso die 205 - 211km/h erreicht mit etwas Schiebesonne.
    Was noch dazu kommt, dass wenn nicht die originalen Felgen/ Reifendimensionen gefahren werden eine Tachoabweichung vorliegen kann.

  • Obwohls sowas schon gibt, kann ich meinen Senf hier trotzdem mal dazugeben. :thumbup:
    Immerhin will derjenige, der den Tread eröffnet hat, ja auch was wissen...


    Mein Drehzahlmesser befindet sich bei 210 km/h laut Tacho bei ca. 5300 U/Min.
    Es ist also noch Luft nach oben....ich denke 220 oder mit Glück vllt. sogar 230 sind nach Tacho möglich.
    Aber wie gesagt, dass entspricht ja NICHT ganz korrekt der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.



    Mal was anderes, was mich interessiert:
    Wenn ich tatsächlich bis 6000 U/Min gehe und mit über 220 über die Piste fege. Und dann trotzdem immer weiter Gas geb, dass ich also
    irgendwann über 6000 Umdrehungen komme....Geht der Motor dann einfach durch den Begrenzer in den Leerlauf? Kuppellt das Getriebe dann aus?
    Gibts n Ruck? Bremst das Auto evtl. sogar??
    Weiß das jemand?


    Gruß,
    Dani

  • Ich nehme an du redest ueber einen Wagen mit MTA?


    Ein normales Getriebe wird mal rein gar nichts machen.
    Wenn du tatsaechlich so hoch drehst, faehrst du einfach in den Begrenzer rein (u.U. ist der im letzten Gang auch etwas niedriger programmiert).


    Ein Automatikgetriebe wird prinzipiell das gleiche machen.
    Stell dir mal vor wieviel Unruhe in die Fuhre kommt wenn du mit hoher Geschwindigkeit einfach mal so auskuppelst und ggf dann wieder einkuppelst.


    Bremsen passiert sowieso nicht.


    Also:
    Bei ganz steiler Autobahn bergrunter, irgendwann kommt dann einfach der Begrenzer und gut ist.

  • Hey,


    Danke für die Antwort :thumbup: .


    Nein, normaler 595, normaler Motor, normales (schalt-)Getriebe...


    Also er kuppelt nicht aus, bremst nicht ab und macht sonst auch nix....Gut.
    Er dreht einfach irgendwann nicht mehr höher und ich kann damit einfach weitersausen, quasi im Anschlag.


    Danke

  • Mit einem Serienwagen wird man es eh nie schaffen in den Begrenzer im 5. Gang zu kommen.
    Luft- und Reibungswiderstand wird irgendwann zu gross fuer Serienleistung. ;)

  • Es wird einfach die Kraftstoffmenge reduziert. Das habe ich an einem BMW schon mal praktisch an der Verbrauchsanzeige gesehen die dann kurz nach unten geht. Und klar funktioniert das (je nach Getriebe und Gefälle).
    Sprich er geht einfach vom Gas...

    Mein Abarth 124 spider: Abarth Update 3: Abarth 124 Spider, Lichtpaket, Soundpaket, rot mit schwarzen Hauben
  • Zwar kein abarth aber immer hin ein grande punto t-jet .
    auf der geraden 220 und leicht Berg ab 230 :D alles laut tacho.
    Drehzahl Begrenzer:dort wird einfach nix mehr eingespritzt und das auto ruckelt ein bisschen

  • Da passiert garnix. Wenns "Drehzahlband" zu ende ist kommt einfach nix mehr...


    6 Gang 240km/h im Windschatten von nem Golf GTi auf freier AB abends um halb 10 :thumbsup:

    Mein Abarth 595: Competizione
  • Laut Navi 217km/h, das sind laut Tacho 222km/h


    Bin sehr zufrieden damit. :beifall: 8o :top:
    205/40-17

    :thumbsup: Gnagi


    Mein Abarth 500: Weißer 500A mit 17" Anthrazit Felgen rote Spiegel und Skorpione. Skydome, Interscope, Pipercross und GT 270 S-100 von G-Tech, Mazza Stufe 2, Launch control, Schubblubbern, Warnblinkanlage beim Bremsen wegprogrammiert
  • 235 Tacho, 226 Navi



    Sent from my iPhone using Tapatalk.


    Beste Grüße Gid

    Mein Abarth 595C: A595c Pista Grau/ Officina Rot Trennlinie Weiß- Estetico Grau- Record Monza + G-Tech EVO Kit Euro6 184,0PS / 309,7NM, langer 5. Gang, 8,5x18 Pogea X-cut Felgen
  • Tachonadel im Anschlag :thumbsup:


    Bergab mit Rückenwind... :)


    Leider ohne Navi dabei...

  • Mein Supersport hat lt. Tacho 230 km/h geschafft, entspricht am Navi 222 km/h :D

    Mein Abarth Punto Evo: Supersprint Cold Air Intake + K&N Filter / 200 Zellen Kat / 3" BullX ohne MSD / Assetto Koni FSD / Bonalume PopOff / 30mm H&R Spurplatten HA / schwarze Seitenblinker / LED Innenraum- u. Kennzeichenbeleuchtung
  • Hmmm.. mein 695 C hat jetzt 4500 km auf der Uhr, übernommen habe ich ihn mit knapp 2800 km.

    Der Wagen war ein VFW vom Händler, dieser hat ihn laut Aussage nur selbst gefahren und nie mehr als 3000 Umdrehungen oder 120 km/h gefahren.


    Hab ihn die Tage mal laufen lassen… bis 200 ging’s gut , das Verdeck hat bei 210 angefangen zu pfeifen.

    Bei Tacho 218 war Schluss… kein Krümel mehr. Ladedruck ist auch gut, Sprit Aral Ultimat; Reifen ist Serienrad.

    Soll ja 225 laufen, laut Tacho also knapp 230.

    Bin etwas gefrustet..

    Was kann ich machen, dass er obendrauf noch besser wird???

    Erstmal bitte ohne Software…

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024
  • Zitat

    ..das Verdeck hat bei 210 angefangen zu pfeifen.

    Soll ja 225 laufen, laut Tacho also knapp 230.

    Bin etwas gefrustet...

    Sei froh, bei 220 fliegt das Verdeck weg und die Geräuschkulisse ist ja noch kaum zum aushalten;)


    Nein, natürlich oder hoffentlich nicht - früher lernte man noch, dass die Motoren ,artgerecht` einzufahren sind.

    Gönn deinem 695 C mal ab und zu etwas Auslauf.....das wird schon.


    Aber über 200 mit der Rennsemmel auf der Autobahn? Eigentlich nicht sein Revier.

  • Ich glaube auch, dass der kleine einfach noch „nicht ausgebrannt“ ist…Muss die Tage ne 600 km Tour machen, da darf er mal laufen, wo Platz ist…nur gewaltsam zur Höchstleistung quälen will ich ihn nicht.. im Oktober kommt er zum Ölwechsel, danach schaun ma mal..

    Habe das Glück, hier einige wenig befahrene Autobahnen zu haben..da kann man 10 km und mehr am Stück Vollgas halten..

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!