Hilfe bei Kaufberatung

Partner:
Feiertag?
  • Moin Zusammen,

    Da ich mir jetzt evtl. Auch einen 595 zulegen möchte hoffe ich auf eure Hilfe.

    Hätte evtl. Einen in Aussicht 595 Pista.

    2018 / knapp 50000 km

    Meine Grundsätzliche Frage ist auf was sollte man unbedingt achten? Was sollte man sich genau anschauen… was kommen demnächst für Dinge daher die gemacht werden müssen Zahnriehmen etc. bin leider derzeit noch ein absoluter Neuling im Bereich abarth und möchte natürlich nicht auf die Schnauze fallen.

    Beim Probe fahren und anschauen ist auf was zu achten?

    Wo würdet ihr das Modell preislich einordnen?


    Hoffe auf eure Hilfe.


    Dankeschön

  • Grüße dich.

    Zu den "Dingen die zu beachten sind" kann ich dir leider nicht wirklich was sagen, da ich selbst noch nicht lange Abarthista bin, und mein Auto einige eher "unnormale" Probleme hatte.


    Aber bezüglich des Preises: Das ist logischerweise immer vom Zustand abhängig, ist dir aber sicherlich auch bewusst. Auf den bekannten Inserat-Seiten kannst du dir ja aber einen guten Überblick verschaffen. Aus dem Bauch heraus hätte ich zwischen 17.000-19.000 getippt. Hier ein Inserat als Beispiel:

    https://suchen.mobile.de/fahrz…aign=Recommend_DES&vc=Car


    Liebe Grüße

    Alexander

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY20, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • 5 Jahre und 50‘000 km, da wäre der Zahnriemen auf jeden Fall zu machen.

    Zündkerzen auch gleich mit machen.

    An denen auf keinen Fall sparen.


    Wenn ne Monza dran, die Klappe auf Gängigkeit prüfen.

    Ansonsten das übliche

    Gruss John


    "Macht noch mehr Spass mit Zwischengas" :!:

    Mein Abarth 595: Gelbe Banane
  • Schau dir die Hinterachse an. Die ist evtl etwas rostanfällig. Dann betrachte das Profil der Vorderreifen ob die einseitig abgefahren sind. Kommt vom unsanften parken am Bordstein....Da müsste die Spur mal nachgestellt werden. Ansonsten nachsehen ob alle Inspektionen gemacht sind.

    Evtl Umbauten mit ABE oder mit TÜV-Eintrag.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Grundsätzlich wie bei jedem Autokauf - lass dich nicht blenden!


    Erster allgemeiner Eindruck! Gepflegt, abgerockt, Notverkauf?

    Schliesse mich den Vorrednern an: Zahnriemen, WP und Spannrolle. Fehlerspeicher auslesen. Serviceheft kontrollieren. Unterboden checken (wenn möglich auf dem Lift).

    Felgenschäden, Alter der Reifen. Steinschläge, Beulen und Kratzer vorhanden. Radio-Lautstärkeregler auf Funktion prüfen. Alter der Batterie.

    Gebrauchtwagengarantie....


    Unbedingt Probefahrt machen. 4 Augen sehen mehr als zwei.


    Vergleiche die Angebote!

  • Wenn von Privat (und so einen Flitzer würde ich am liebesten aus erster Hand von Liebhaber beziehen)zählen für mich Softfacts. Hörst du Dinge wie "der geht gut, tritt ma rein" bevor er warm ist oder sowas wie "alle 25tkm das Öl wechseln reicht locker", würd ich die Probefahrt nur für allgemeine Erkenntnisse zum Abarth nutzen und keinesfalls kaufen.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen -LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Hallo BlassedSoul,


    Modell, Baujahr und Laufleistung ist schonmal ein Anfang, damit lässt sich aber schwerlich weiterhelfen. Was möchtest du unbedingt, was vielleicht gerne haben und wieviel bist du bereit, dafür auszugeben?

    Schau mal in der Findemaschine (Google) nach +"Abarth"+"Preisliste"+"2018" (inklusive Pluszeichen und Gänsefüsschen, aber ohne diese Klammern).

    Dort findest du (z.B. vom Autohaus Preckel) die deutsche Abarth-Preisliste 2018 mit Auflistung der Modelle, Ausstattungsvarianten und ggf. Aufpreise zum Vergleichen, was dazumals die Unterschiede zwischen Custom, Turismo, Competizione und Pista ausmachte...


    Wenn du auf die Trackday-Navigationshilfe der bekanntesten europäischen Rundkurse oder das Adrenalina Grün nicht verzichten magst, muss es natürlich der Pista sein - andernfalls käme eventuell auch ein Turismo mit potenterem Turbolader nebst ggf. dort serienmäßiger zusätzlicher Nettigkeiten in Frage.


    Nach 4 Jahren und max. 50K KM sollte der Abarth noch top dastehen und keine unangenehmen Geräusche machen. Von toller Optik nicht blenden lassen, gute Aufbereiter können wahre Wunder wirken. Skorpion-Embleme rundum und vier zum Boden reichende Räder sind ein Muss, mehr als drei Türen sind ein untrügliches Indiz auf einen unseriösen Anbieter. Probefahren hilft! Bei Kauf von privat kann ein Gebrauchtwagen-Check von TüV oder Dekra für schmales Geld die ärgsten Bedenken ausräumen helfen..


    Viel Erfolg bei der Suche, Finden lohnt definitiv :top:

    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!