Front-Scheinwerfer blenden Gegenverkehr

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Community,

    ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur Einstellung der Front-Scheinwerfer. Unser 595 ist inzwischen knapp 2 Jahre alt, aber die Front-Scheinwerfer strahlen noch so stark, dass mir entgegenkommende Autos regelmäßig Lichthupe geben. Bisher habe ich versucht, die Front-Scheinwerfer über die Tasten neben dem Lenkrad (siehe Foto) einzustellen, was leider keinen Effekt hatte. Im Handbuch habe ich auch keine Lösung gefunden.

    Habt ihr noch Vorschläge, was ich tun kann?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Guten Morgen George,

    welche Art von Scheinwerfer sind bei Dir verbaut? Die Xenon haben z.B. eine automatische Regulierung, wenn die tatsächlich

    zu hoch strahlen, mußt Du beim Händler eine Grundeinstellung durchführen lassen....

    Am besten mal einen Lichttest machen lassen (die sind ja im Herbst oft kostenlos) und die Einstellung prüfen u. ggf. lassen.

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Hi Jochen,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, ich glaube, es sind die Xenon Scheinwerfer. Der Lichttest Tipp ist super, habe mir direkt einen Termin bei ATU gebucht. Mal sehen, was die sagen.

    Viele Grüße
    George

  • Ist nicht zwingend Werkstadtarbeit. Man kann die SW einfach mechanisch am Scheinwerfen einstellen. Ist z.B. nach dem Fahrwerkseinbau nötig gewesen

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Bei Zündung aus, Lichtschalter ein und dann Zündung an. sollten sich die Xenons dann nivellieren, siehst Du daran, wenn

    die dann mal hoch und runterfahren und dann in einer Stellung stehen bleiben, am besten vor einer Wand probieren.

    Hast du noch das Orignal-FW bzw. Federn drin? Falls nicht, wurde vielleicht in der Werkstatt versäumt, den Niveausensor

    z.B. an der HA mittig wieder einzuhängen, dann klappt das nicht mehr mit der automatischen Höhenkorrektur. Falls es

    übersehen wurde, den auszuhängen und dann die HA kpl. abgelassen wurde, ist der evtl. auch abgerissen, ich möchte

    aber hier jetzt kein Horror-Seznario verbreiten....

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • @ Kraftzwerk: Danke für die Info!

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Hab leider auch meine Erfahrung machen müssen. Während Corona mal den Kleinen zum Klimaservice gebracht, weil woanders nüscht frei war. Dacht mir "Gerät anschließen, Programm starten, abwarten, wieder abklemmen - das schaffen sie!". Ergebnis. Haube aus 1km zuknallen lassen, so dass Lack an den Ecken bei den Scheinwerfern beschädigt war, Gang reingerissen, dass es nur so gekracht hat und nagelneuen Schlüssel vor meinen Augen einmal aus der Mappe mit dem Auftrag fallen lassen, dass er quer übern Hof rutscht und das neue Cover am Ar**h war. Vor Schreck hamse dann die Desinfektion des Autos vergessen, die man wg. Corona verpflichtend zahlen musste. Hätten sie bestimmt gemacht, wenn das alles nich passiert wäre....😉


    Arbeitskollege hatte nen Kostenvoranschlag fürn Tausch des Kelirippenriemens und der Spurstangenköpfe für 600€+🤣. Bei nem Twingo.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!