Hallo liebe Community,
ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur Einstellung der Front-Scheinwerfer. Unser 595 ist inzwischen knapp 2 Jahre alt, aber die Front-Scheinwerfer strahlen noch so stark, dass mir entgegenkommende Autos regelmäßig Lichthupe geben. Bisher habe ich versucht, die Front-Scheinwerfer über die Tasten neben dem Lenkrad (siehe Foto) einzustellen, was leider keinen Effekt hatte. Im Handbuch habe ich auch keine Lösung gefunden.
Habt ihr noch Vorschläge, was ich tun kann?
Vielen Dank im Voraus!
Front-Scheinwerfer blenden Gegenverkehr
-
-
Guten Morgen George,
welche Art von Scheinwerfer sind bei Dir verbaut? Die Xenon haben z.B. eine automatische Regulierung, wenn die tatsächlich
zu hoch strahlen, mußt Du beim Händler eine Grundeinstellung durchführen lassen....
Am besten mal einen Lichttest machen lassen (die sind ja im Herbst oft kostenlos) und die Einstellung prüfen u. ggf. lassen.
Grüße
Jochen
-
Hi Jochen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, ich glaube, es sind die Xenon Scheinwerfer. Der Lichttest Tipp ist super, habe mir direkt einen Termin bei ATU gebucht. Mal sehen, was die sagen.
Viele Grüße
George -
Ist nicht zwingend Werkstadtarbeit. Man kann die SW einfach mechanisch am Scheinwerfen einstellen. Ist z.B. nach dem Fahrwerkseinbau nötig gewesen
-
Bei Zündung aus, Lichtschalter ein und dann Zündung an. sollten sich die Xenons dann nivellieren, siehst Du daran, wenn
die dann mal hoch und runterfahren und dann in einer Stellung stehen bleiben, am besten vor einer Wand probieren.
Hast du noch das Orignal-FW bzw. Federn drin? Falls nicht, wurde vielleicht in der Werkstatt versäumt, den Niveausensor
z.B. an der HA mittig wieder einzuhängen, dann klappt das nicht mehr mit der automatischen Höhenkorrektur. Falls es
übersehen wurde, den auszuhängen und dann die HA kpl. abgelassen wurde, ist der evtl. auch abgerissen, ich möchte
aber hier jetzt kein Horror-Seznario verbreiten....
-
@ Kraftzwerk: Danke für die Info!
-
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Ich warte jetzt erstmal den ATU Termin ab. Falls dort nichts Brauchbares herauskommt, schaue ich weiter.
-
Das ist auch das Äusserste was man bei ATU mit dem Abarth machen sollte
.
-
Ich frag mich auch immer was die Leute zu denen treibt?
und ich würde auch nie meine Reifen da kaufen bzw. wechseln lassen
-
Hab leider auch meine Erfahrung machen müssen. Während Corona mal den Kleinen zum Klimaservice gebracht, weil woanders nüscht frei war. Dacht mir "Gerät anschließen, Programm starten, abwarten, wieder abklemmen - das schaffen sie!". Ergebnis. Haube aus 1km zuknallen lassen, so dass Lack an den Ecken bei den Scheinwerfern beschädigt war, Gang reingerissen, dass es nur so gekracht hat und nagelneuen Schlüssel vor meinen Augen einmal aus der Mappe mit dem Auftrag fallen lassen, dass er quer übern Hof rutscht und das neue Cover am Ar**h war. Vor Schreck hamse dann die Desinfektion des Autos vergessen, die man wg. Corona verpflichtend zahlen musste. Hätten sie bestimmt gemacht, wenn das alles nich passiert wäre....😉
Arbeitskollege hatte nen Kostenvoranschlag fürn Tausch des Kelirippenriemens und der Spurstangenköpfe für 600€+🤣. Bei nem Twingo.
-
-
Kai-Oliver
Hat das Thema aus dem Forum Support nach Elektrik & Elektronik (A500/A500C) verschoben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!