Heizung Klima Stellmotor Mischerklappe

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, ich muss hier mal was fragen,?( ich hab Probleme mit der Klimaanlage/Heizung, es fing an das er auf der Beifahrerseite kalt Blies und Fahrerseite heiss, ich habe dann festgestell das der Mischerklappen Motor der Beifaherseite Hing und Defekt war, diesen hab ich gegen einen neuen getauscht, jetzt hab ich das Problem, wenn ich die Werte Auslese er mir den Fehler "ECU-Fehler 0X31 Anfrage auserhalb der Grenze" ?(;(anzeigt, einen Stellgliedtest der Motoren hab ich auch schon gemacht bei diesem Steuert er der Motor der Beifahrerseite der Mischerklappe nicht an..


    Die Mischerklappe lässt sich locker leicht bewegen in alle richtungen.


    Könnte es wirklich sein das mein Bedienteil nen Schuss weg hat?


    Ich bin um jeden tipp dankbar, ein neues Bedienteil meiner Nähe zu finden ist aktuell aussichtlos..

  • Ein Bedienteil für die Klimatronik? Hatte ich für unseren 500'er damals irgendwie über Ebay bei einem Schrotti in den Niederlanden bekommen. Aber auf das Baujahr achten, da gibt es verschiedene Stecker. Und der Tausch ist ein echter Spaß...


    Aber evtl. kann man da auch was anlernen/kalibrieren.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Geht hier aber um nen Punto Evo. Fürchte die Bedienteile sind nich unbedingt weiter verbreitet.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • im MES gibts beim 500er die Option "alle Klappenendpositionen neu anlernen" oder so ähnlich, hast du sowas versucht?
    kann man den Motor vielleicht 180° drehen und wieder einbauen? eventuell ist er selbst außerhalb seines Detektierungsfensters

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Ich kann jetzt nur vom Alfa MiTo reden, sollte aber ziemlich baugleich zum Punto EVO sein.

    Da sind einige Zahnräder im Spiel, wo die Stellung passen muss. Das ist aber noch nicht das große Problem.

    Der Mischermotor und das erste Plastikzahnrad haben eine Endstellung, wo in der Endstellung ein gewisser interner Widerstand anliegt und Signal weitergeleitet wird.

    Bei mir wars so, beim Zahnrad war die Nase gebrochen (dünn),die gegen den Endanschlag beim Motor fährt. Und somit wird der erwartete Widerstand nicht ausgelöst und MES spukt beim Anlernen der Klappen und Motore schon Fehler aus.

    VORSICHT beim enfernen des Zahnrads, da fliegen Dir ungesichert auch die anderen um die Ohren. Und dann wird es eine "Sauarbeit", alle wieder in die Richtige Position zu bringen.

    Und auch das einfädeln von neuen Motor zum Zahnrad funktionierte nicht in soo einfach, musste Ihn kurz ansteuern, damit er sich etwas drehte.

    Hat Nerven gekostet...und es gibt trotz intensiver Suche DAS Zahnrad nicht einzeln, sondern nur den kompletten Rep. Satz mit allen Teilen...siehe Fotos


    3 Mal editiert, zuletzt von la.ultima ()

  • Ein Bedienteil für die Klimatronik? Hatte ich für unseren 500'er damals irgendwie über Ebay bei einem Schrotti in den Niederlanden bekommen. Aber auf das Baujahr achten, da gibt es verschiedene Stecker. Und der Tausch ist ein echter Spaß...


    Aber evtl. kann man da auch was anlernen/kalibrieren.

    Das ahne ich auch bei ebay und inet Händer "Teilehaber" finden man welche dann aber ja Niderlander und co. das ist noch ein gedanke gewesen.. fürden Punto Evo wirklich mangelware vorallem als Automatik Teil :(:|



    im MES gibts beim 500er die Option "alle Klappenendpositionen neu anlernen" oder so ähnlich, hast du sowas versucht?
    kann man den Motor vielleicht 180° drehen und wieder einbauen? eventuell ist er selbst außerhalb seines Detektierungsfensters

    Habe nen Stellgliedtest versucht da steuert er alle Motoren sauber an und fährt sie bis auf die Misscherklappe der Beifahrerseite, der Motor passt nur in einer richtung und hat auch ne Kerbe also eine stelle in der Mitte ist Grösser, die muss auch die verzahnung der Klappe also der er beide wege ca 45° bekommt, da hatte ich drauf geachte. Den Neuen motor hat er nach einbau gleich in die volle öffnung gefahren und blieb da wieder stehen.


    Wenn das so kommen sollte, also das wäre der Letzte versich wenn ich alles andere ausgeschlossen hab, dann aber geht er in eine Werke :D das schafft mein schwaches Herz dann doch nicht :D^^ ich war und bin noch in der hoffnung das es wohl nur ne Kalibrierungs geschichte ist ich nen kleinen Fehler im großen System übersehe..

  • Hallo,ich war lange nicht mehr hier, und eben beim suchen nach was anderem (hab langeweile was kann man am Abarth noch machen :D) bin ich über meinen altes Thema gestolppert, also und euch es zu sagen , es war das Bedienteil defekt, dieses wurde dann noch repariert, also der Mischerklappenmotor hat Rückwärts wohl das Bedinteil gekillt ( was da jetzt stimmt keine keinen Plan war die Aussage der Firma die das Bedienteil reparierte) nach dem alles eingebaut war und dank Kraftzwerk81 der mir dann den Tipp des Kalibrierens gab geht die Klima/Heizung seit ungefär Juli/ August wieder einwandfrei.

  • Das freut mich sehr, dass das wieder funktioniert. Stück für Stück werden die kleinen Alterserscheinungen von deinem Schmuckstück behandelt. Top!

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!