Navi-Update nicht möglich?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen.


    Ich habe mich by "MY ABATH" in meinem persönlichen Kundenportal eingeloggt.

    Dort ist Luigi der Laute, mit seiner VIN registriert.


    Ich wollte mir eigentlich die neuen Navi-karten (Verfügbar seit 30.08.2024, Version 1135) für das Uconnect 7 Nav herunterladen.

    Folge ich dem Link in die SUBMIT-AREA, kann ich wählen:

    :wacko:

    1. Lizenz und Karten laden

    oder

    2. per VIN Eingabe ein mögliches Update laden.


    Wenn ich über Weg 1 gehe, scheint es zu funktionieren (Hab noch keinen 32 GB Stick).


    Gehe ich über Weg 2, tippe die VIN ein, heißt es: VIN NICHT ERKANNT.


    Bin ich zu doof, oder gibts da noch einen Trick.


    Wenns jetzt nicht klappt, dann hab ich Zeit bis April...der Kleine geht Ende des Monats in den Winterschlaf.


    Grüße gehen raus


    Michael

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024
  • Hallo,

    noch immer ist es nicht möglich, sich auf der MOPAR-Site einzuloggen.

    Auch das Neu-Registrieren ist nicht möglich.

    Ich finde das ärgerlich.

    Ebenso wie die Reaktion des Support: "Achselzucken"...

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Ja, das ist absolut unterirdisch vom Support. Mein kostenloser Update-Zeitraum läuft in drei Tagen ab. Als ich dem Support geschrieben hatte, dass die Seite nicht geht haben die geantwortet, ich soll mich auf der Seite einloggen...🤬

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Ich frage mal so, es handelt sich um eine im Kauf mit erhaltene Leistung, die nicht erbracht wird, quasi eine offen Bringschuld.

    Rein Rechtlich, für mich als Verbraucher, eine klare Sache.

    Wenn dann noch der Nachweis da ist, dass man es versucht hat, bleibt das gültig, verjährt nicht.

    Wenn es da kein gutes Ende nimmt, wäre das was für den Anwalt.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Hallo,

    um noch einmal kurz auf die Qualität des Supports zurückzukommen:

    Ich kann bestätigen, dass sich dort erkennbar Mühe gegeben wird und in der Regel die Anfragen schnell und freundlich beantwortet werden.

    Aber mit einer Antwort (vom 04.02.) wie dieser, kommt man halt auch nicht weiter:

    "Sehr geehrter Herr W.,

    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.

    Bitte versuchen Sie das Kartenupdate hier herunterladen:

    https://stellantis.navshop.com/downloads/ ..."


    Einfach mal den Link anklicken und selbst urteilen...


    Dann (= 07.02.) kam dies:

    "Sehr geehrter Herr W.,

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Auf der Internetseite https://maps.mopar.eu/de/home treten derzeit technische Probleme auf. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung des Problems.

    Wir danken Ihnen nochmals für Ihre Geduld und Ihr Verständnis."


    Bin jetzt gespannt, wann die "technischen Probleme" gelöst sind?

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Kann sein, dass sie sich Mühe geben. Aber ich habe den Support zum zweiten Mal in Anspruch genommen und in beiden Fällen hatten sie nicht gelesen oder verstanden, um was es geht. Wenn ich sage, dass die Seite nicht geht und die sagen ich soll die Seite benutzen, komme ich mir nicht ernstgenommen vor.

    Ich werde lieber mit Android Auto navigieren, das ist aktueller und schont meine Nerven.

    Aber der Gesamteindruck vom Abarth Online-Service, ist eher negativ.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Es tut sich was:

    Die Seite kann schon wieder erreicht werden. Vielleicht funktioniert bald alles wieder und die Aufregung verpufft?

    Gator: Natürlich kann die eine oder andere Leistung nicht überzeugen. Harsch geurteilt ist schnell und sicherlich auch zu Recht.

    Aber hatten wir nicht auch mal einen schlechten Tag und freuten uns über Nachsicht?

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Hallo,

    heute bekam ich eine wirklich hilfreiche E-Mail vom Support. Ich denke, damit kann ich gut leben:

    "CC_EM_AbarthTemplate

    Sehr geehrter Herr W.,

    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.

    Da die Webseite https://maps.mopar.eu/en/home noch nicht funktioniert, senden wir Ihnen einen Link, damit Sie auf diesem Weg die Karten herunterladen:

    (Anmerk.: Downloadlink entfernt)

    Eine Download-Software-Lizenz wurde auch beigefügt."


    Wer ein Kartenupdate braucht, sollte sich so wie ich an den Support wenden...

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Tja, das hatte ich gemacht und eben keinen Link bekommen...

    Und ihren Anspruch auf einen schlechten Tag, haben sie schon beim ersten Fall aufgebraucht.

    Also da gibt es noch deutlich Luft nach oben!

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Zitat

    Und ihren Anspruch auf einen schlechten Tag, haben sie schon beim ersten Fall aufgebraucht.

    Nun ja,

    ich bin halt ein alter Sack, den das Leben gelehrt hat, dass wir in keiner perfekten Welt leben und uns damit arrangieren müssen.

    Ich denke, will man etwas erreichen, sollte man sich und anderen eine zweite, wohlmöglich auch eine dritte oder vierte Chance geben.

    So habe ich jedenfalls nun schon die aktuellen Navi-Daten...

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Die Updates habt ihr aber nur bekommen, da das Auto noch in der Garantie ist, oder?

    Hallo,

    nach dem Kauf registrierte ich das Fahrzeug für die dreijährigen kostenlosen Kartenupdates.

    Dieser Zeitraum ist noch nicht ausgeschöpft.

    Er läuft allerdings unabhängig von der Garantie beziehungsweise Gewährleistung des Fahrzeugs.

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Hallo,

    nach dem Kauf registrierte ich das Fahrzeug für die dreijährigen kostenlosen Kartenupdates.

    Dieser Zeitraum ist noch nicht ausgeschöpft.

    Er läuft allerdings unabhängig von der Garantie beziehungsweise Gewährleistung des Fahrzeugs.

    So ist es. Leider wird nach dem Ablauf dieser Zeit auch kein kostenpflichtiges Update mehr für unseren 500X angezeigt. Die eingebauten Navis sind somit ein echtes Wegwerfprodukt. Schade ums Geld. Da sollte es eine Pflicht geben, dass sie für 10 Jahre für Updates sorgen müssen.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • "Die eingebauten Navis sind somit ein echtes Wegwerfprodukt."


    Na, ganz so dramatisch ist es wohl doch nicht.


    Es ist ja nicht so, dass sich die Welt von jetzt auf gleich total verändert und ohne regelmäßige Update das Navi die Fahrerin oder den Fahrer in die Wüste führt. Ich bin viel unterwegs und entsinnen mich höchstens an den einen oder anderen Kreisverkehr, der in den letzten Jahrzehnten die Straßenführung veränderte. Und da hat der gesunde Menschenverstand, der grundsätzlich auch bei der Navi-Führung begleitend eingesetzt werden sollte, weiterhelfen.

    Außerdem hatten und haben wir unter anderem einige 500er in Gebrauch. Wenn das kostenlose Kartenupdate zu Ende ging, verlängerte der Händler den Updatezeitraum für weitere drei Jahre gegen eine Gebühr von etwa 100,-€. Über die Höhe der Zahlung kann man natürlich diskutieren. Aber uns ist es der kleine Luxus wert, nicht mit dem Smartphone hantieren zu müssen. Und im Hinblick auf die Gesamtbetriebskosten ist der Betrag auch nicht signifikant.


    "Da sollte es eine Pflicht geben, dass sie für 10 Jahre für Updates sorgen müssen."


    Ich denke, der Gesetzgeber hat andere Probleme als die Updatedauer für fest verbaute Navigationsgeräte. Wäre nicht eher etwas Deregulierung und Entbürokratisierung wünschenswert?

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024
  • Ich bin auch schon "durch den Acker" gefahren, auf dem zwischenzeitlich eine neue Umgehungsstraße gebaut war. Wenn die Karten dann mal mehrere Jahre alt sind, fehlen auch Neubaugebiete, POIs und anderes.

    Ich will im Jahr 2025 auch wegen sowas nicht zum Händler fahren, ich will in einem funktionierendem Portal auf "kaufen" klicken und das sofort downloaden können.

    Wenn man das im Stellantis-Konzern nicht auf die Reihe kriegt, übernehmen das bald die chinesischen Hersteller.

    Es ist schön, dass Du den Support so positiv siehst. Ich persönlich bin mit dem Auto und meiner Werkstatt sehr zufrieden, aber der Support ist Banane.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • "Ich bin auch schon "durch den Acker" gefahren, auf dem zwischenzeitlich eine neue Umgehungsstraße gebaut war."


    Der Bau einer Umgehungsstraße dauert hierzulande Jahrzehnte. Menschenskinder, wie alt muss das Navi sein?


    "Ich will ..."


    Ja, ich will auch vieles. Aber das Leben hat mich (alten Sack) gelehrt, dass es weise sein kann (und vieles leichter macht), wenn man sich mit den Gegebenheiten arrangiert. Die Zielereichung ist wichtig, der Weg dahin nachgeordnet, solange man menschlich bleibt.

    Und ob ich nun über ein Portal bestelle oder mit meinem Händler beim Inspektionstermin rede, da ist mir der Kontakt mit einem Menschen doch deutlich lieber, als einsam virtuelle Knöpfchen zu drücken...

    Gestalte das Machbare!

    Mein Abarth 595: turismo, schwarz, Bj 10/2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ken W. ()

  • Eigentlich sollte es Herstellern aber immer um zufriedene Kunden gehen! Aber was rede ich, ich war 20 Jahre Mercedes Kunde. Da bin ich endgültig mit durch. Wir fahren ein Produkt einer Marke, die Support eigentlich nicht kennt. Teilebeschaffung wird zukünftig das größte Thema werden.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Außerdem hatten und haben wir unter anderem einige 500er in Gebrauch. Wenn das kostenlose Kartenupdate zu Ende ging, verlängerte der Händler den Updatezeitraum für weitere drei Jahre gegen eine Gebühr von etwa 100,-€. Über die Höhe der Zahlung kann man natürlich diskutieren. Aber uns ist es der kleine Luxus wert, nicht mit dem Smartphone hantieren zu müssen.

    Klar, wenn man für die Verlängerung der Karten-Updates beim Händler bezahlt und der Download dann trotzdem dauernd Probleme macht, kann man das akzeptieren.

    Dann kann man entweder den armen Händler für jedes Update damit nerven, oder man wendet sich höfflich aber bestimmt an den Support, damit das vielleicht auch mal an der richtigen Stelle in der IT-Abteilung landet.


    Wenn man Android Auto mit einem Wireless-Adapter verwendet, muss man das Handy nicht mal aus der Tasche nehmen. Man kann am Autodisplay komfortabel irgendwelche Ziele ohne Kenntnis der Adresse suchen und hat immer die aktuellen Karten und Verkehrsdaten.


    Aber da ich auch schon (fast) ein alter Sack bin, klinke ich mich hier aus der Diskussion aus.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!