Eibach Federn - 2015er Competizione

Partner:
Feiertag?
  • Moin,


    ich habe mit Erschrecken einen Bruch der Hinterachsfeder bei meinem Abarth festgestellt. Da dieser sich im Bereich des Geräuschminderungsschlauches (heißt das so :-) ) befindet, hat der TÜV dies auch nicht gesehen.


    Jetzt brauche ich neue Federn (das Fahrwerk möchte ich nicht ändern). Aber ich verstehe nicht, was ich da kaufen soll:


    Die Federn, die eingebaut sind haben eine TN: 51939102

    Wenn ich nach dieser Nummer suche, bekomme ich folgendes Produkt bei Autodoc angezeigt:


    https://www.autodoc.de/eibach/22286178


    Soll auch kompatibel mit dem Abarth sein. Aber mich wundert die Länge von 295 cm - das ist m.M. höher, als die Federn die verbaut sind (gemessen knapp 270 cm).

    Oder ist das dann das PRO Kit von Eibach, was ich bestellen muß?


    Vielleicht hat jemand ne Idee und kann mir helfen?

  • dass neue Federn grundsätzlich länger sind als alte ist im gewissen Rahmen normal, die setzen sich ein bisschen mit der Zeit. 25mm (falsche Einheit bei dir :D ) halte ich aber auch für etwas viel. allerdings ist die verlinkte Feder auch definitiv die falsche von der Anordnung der Windungen her, vergleich die mal mit deinen Fotos, das passt nicht.

    Möglicherweise ein Fehler in der Datenbank oder das Artikelfoto stimmt nicht mit dem Original überein. Bei Augustin findet man diese Feder - hier ist die selbe Artikelnummer angegeben aber sie sieht genau so aus wie sie zu erwarten ist, leider ohne Maße. Auf die Schnelle hab ich jetzt keine Anzeige gefunden wo Maße dabei stehen, auf Nummer sicher würde ich bei Augustin kaufen, dort bekommst du mit großer Sicherheit die Richtige Feder, bestimmt gehts auch woanders günstiger, aber eventuell auch mit mehr Risiko


    PS: je nach Laufleistung/Alter kann es sinnvoll sein beide Federn zu tauschen, Stoßdämpfer werden z.b. in der Garantiezeit auch beidseitig getauscht wenn nur einer Undicht ist

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank
  • Das stimmt, das sich die Federn nach einer bestimmten Zeit setzen. Aber jetzt für eine Feder 222,74 euro oder bei Autodoc 104,81 euro zu bezahlen . Würde ich mir lieber einen kompletten Satz Federn kaufen von Eibach pro kit 130,00 euro.

    Dann hat man auf jeden Fall alle 4 neu. Auf ebay habe ich das gesehen Eibach pro kit. Ist jetzt nur ein Vorschlag


    Hier mal der link https://www.ebay.de/itm/313403797170

    € 10,00 Rabatt mit Code MC2024

    Gilt bis 31. Jan.2025

    134,90 euro durch den Code 124,90

    Mein Abarth 595: Fiat Abarth 595 Serie 4 Competizione 1,4 T-Jet

    Einmal editiert, zuletzt von Cartman12 ()

  • Hallo zusammen,


    stand schonmal vor selbiger Herausforderung.


    Das eibach PRO kit ist _nicht_ die selbe Feder, damit kommst du sogar nochmal minimal tiefer als mit der competizione feder,

    eintragen lassen wäre aber notwendig!


    Also entweder gebraucht (dafür habe ich mich entschieden, kleinanzeigen) oder gleich ein günstiges gewindefahrwerk und alles eintragen lassen.

    Nur wegen Federn so einen Aufriss zu machen, wollte ich mir nicht antun.


    Teilweise bekommst du aber schon das halbe Fahrwerk für die Preise, die manche aktuell für gebrauchte Federn auf Kleinanzeigen aufrufen.


    LG

    Competizione BJ 2015

  • Danke Euch für Eure Hilfe.


    Ja ist immer ein hin und her zwischen komplett neues Fahrwerk oder einem Kompromiss...

    Ich habe aktuell nicht allzuviel Lust mir das TÜV Gedöns anzutun - ich habe den Abarth eh gerade komplett auseinandergebaut, da ich die HA Sandstrahlen / Pulverbeschichten lasse.


    Nochmal zurück zu den Federn... Ich habe das hier gefunden:


    https://digital-assets.tecalli…NFORMATION+ABARTH+500.PDF


    Wenn ich das verstehe sind da die Federn von Autodoc (mein Link) genau als die geeigneten gekennzeichnet... Werde die sonst mal bestellen - wenns nicht passt gehen die wieder zurück. ansonsten starte ich mal die Suche auf Kleinanzeigen.


    Weiss jemand von Euch, ob die Eibach Federn dazu neigen recht früh zu brechen? Mir wird etwas mumlig bei dem Gedanken, dass ich die letzten Wochen noch mit 230 km/h unterwegs war 8o

  • Die PDF hat Eibach wohl extra gemacht, um den TÜV Prüfern die Sache mit dem Fahrwerk zu erklären! Da gab es immer Erklärungsbedarf!

    Zum Thema Federn allgemein! Ich fahre ein Sondermodell Smart 451, der frisst Federn! Lustigerweise gehen die immer unmittelbar nach dem Losfahren kaputt! Mal mit einem Riesenknall und manchmal finde ich nur die Windung in der Garage. Aber 2 pro Jahr ist Standart!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • ich war grob ca 150tkm mit Serienfedern unterwegs, waren bei Ausbau noch intakt und das gesamte Fahrwerk wurde sogar woanders wieder eingebaut. Das würde ich also nicht als generelle Schwachstelle sehen

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank
  • Perfekt. Dank Euch allen.

    Also heute sind die Federn von AUTODOC gekommen… das sind genau die Federn, die im 2015er Serie 3 comp verbaut waren! Eibach https://www.autodoc.de/eibach/22286178


    Habe 160€ für zwei bezahlt - der Preis ist jetzt irgendwie höher.

    Alber besser als 250€ je Feder bei Fiat 🤣

    So bin ich happy und muss nichts eintragen lassen - tiefer hätte ich auch gar nicht gewollt.


    Also wenn nochmal jemand auf der Suche ist - das pdf von Eibach ist sehr aufschlussreich.


    Dank euch nochmal allen

  • danke für den Test, gut zu wissen, dass das Produktbild völlig daneben ist bei dem Artikel. Lieferung und Abbildung haben ja mal garnix miteinander gemeinsam außer dass es Federn sind...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank
  • Die sind glaube ich nur Zwischenhändler und haben die Produkte meist selbst nicht auf Lager. Wenn ich was für den Ducato brauche, ist Augustin immer meine erste Adresse! Die finden fast jedes Teil.

    Grüße aus dem Oberbergischen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!