Abarth 500 Kupplung tauschen "Anleitung"

Partner:
Feiertag?
  • Die Schaltbetätigung wird von Kugel/Kugelpfanne übertragen. Die Kugelpfannen werden zum demontieren einfach von den Kugeln gedrückt? Oder sind die dann beim wieder drauf drücken beschädigt?

    Ich schiebe nen Gabelschlüssel (glaube 15) zwischen Pfanne und Halter und hebel die dann gleichmäßig hoch bis er runterspringt.

    Kannst du danach idR wieder verwenden.

    Hatte die schon drei mal runter und gingen immer wieder was nicht heißt das das immer gut geht

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Habt ihr eine Hebebühne oder Grube, oder wollt ihr das alles liegend machen? Das würde ich mir wirklich unbequem vorstellen. Weiß einer, was die Abarthwerkstätten dafür aufrufen?

    Ich fand das so problemlos machbar.

    Vorteil ist das du seitlich am Vorderrad rein rutschen kannst, mit den Knien das Getriebe mit anhebst und dabei mit den Händen eher drehen und schieben kannst statt heben zu müssen.

    Was hier auf dem Bild fehlt ist natürlich der Wagenheber um den Motor abzustützen. Mit dem konnte man auch gut den Motor dann seitlich etwas runterlassen um das Getriebe leichter rein und raus zu holen.


    Kostet in der Werkstatt habe ich 1200 im Kopf aber das vor 2025 …

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Habt ihr eine Hebebühne oder Grube, oder wollt ihr das alles liegend machen? Das würde ich mir wirklich unbequem vorstellen. Weiß einer, was die Abarthwerkstätten dafür aufrufen?

    Ja, Hebebühne ist beim Nachbarn vorhanden, wir haben schon paar Tage Zeit.

    Ich habe ca.1200€ plus Teile hier in Nürnberg gehört.

  • M9: 1.9- 2.1 daNM + 50 +/ - 2°


    PS: Den Hilfsrahmen/ Achsträger habe ich noch nie gelöst. Aber an ,meine 510er Getrieben, habe ich immer den einen Stehbolzen gegen eine Schraube ersetzt, macht den Getriebe Aus und Einbau, was am Abarth ja schon bescheiden ist, wesentlich einfacher.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen

    2 Mal editiert, zuletzt von 66er ()

  • Ich habe ca.1200€ plus Teile hier in Nürnberg gehört.

    Also für 1200,- plus Teile, würde ich es mir immer selber machen! Da würde ich mich sogar drunter legen und einen Montagewagenheber zum Getriebeheber umfunktionieren!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Cool. Voll der Rallye-Style.

    Du hast die Antriebswelle Beifahrer-Seite drin gelassen?

    Für was sind die Spanngurte? Zum abstützten mit Getriebe?

  • Cool. Voll der Rallye-Style.

    Du hast die Antriebswelle Beifahrer-Seite drin gelassen?

    Für was sind die Spanngurte? Zum abstützten mit Getriebe?

    Das ist „keine andere Möglichkeit“-Style ^^


    Hätte keine Bühne für eine bzw. als das Getriebe putt war für zwei Woche bekommen ohne Geld liegen zu lassen. Tiefgaragenplätze haben wir aber zu genüge und ich arbeite auch gerne unten am Boden.

    Besonders da ich 1,96 bin und mein Kumpel grade so an den 1,70 kratzt … Arbeitshöhe mit Bühne blöd für meinen Kopf oder er braucht nen Hocker :D


    Wellen hatte ich beide komplett draußen, geht ja auch schnell. Alles zerlegt, überprüft, sauber gemacht, vieles neu gelackt (neben dem Achsträger) und gefettet. Wenn man sich Zeit nimmt kann man gleich ein wenig mehr machen.

    Bei dem Bild habe ich aber nur noch auf meinen neuen Antriebswellenkopf getriebeseitig gewartet, die Verzahnung war auch beschädigt worden durch das zerrissene Diff.


    Spanngurte waren fast lastfrei, hatte in dem einen Moment keinen Draht übrig aber wollte die Lenkstangen aus dem Weg haben und die Gurte waren noch im Kofferraum. Dann hingen die halt so bis ich fertig war. Wenn die Gurte unter ersthafter Last gestanden hätten wären der Lack und die Kotflügel sicher beschädigt worden! Also bitte so nichts dranhängen!!


    Ein paar Monate zuvor haben wir den blauen T4 im Hintergrund genau so zerlegt. Abwechselnd vorne und hinten einfach hoch gebockt, die gesamte Aufhängung zerlegt, gereinigt, gelackt und alle Lager, Gummis und Dämpfer ausgetauscht. Alles wo man ran kam ist neu. Der hat Torsionsfedern … üble Arbeit das alles auf Vordermann zu bringen.

    Am Boden kam man auch schön mit dem Wagenheber die Achsen ablassen und raus rollen ohne sich krumm zu machen.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Beim Bilder durchsuchen noch das gefunden:


    Habe zwar auch schon leicht andere Werte in anderen Werkstatthandbüchern gelesen aber besser als nichts

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!