H&R Federn

Partner:
Feiertag?
  • Hier mal ein paar vorher nachher Bilder von meinem Abarth mit H&R Tieferlegungsfedern.


    Vorher


    Nachher



    Vorher


    Nachher

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, AP Gewindefahrwerk, Spurplatten 10mm/15mm, CSR Cup-Spoilerlippe, CSR Dachspoiler, Philips Ultinon Boost LED Scheinwerfer-Leuchten, Vacarparts LED Rückleuchten
  • Hast Du mal nachgemessen vorher nachher ?

    (Radmitte - Kotflügelkante)

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Hast Du mal nachgemessen vorher nachher ?

    (Radmitte - Kotflügelkante)

    Ich habe der Einfachheit halber von der Oberkante der Nabendeckel bis Kotflügelkante gemessen.


    Vorher war es Vorne 31cm und hinten 33cm


    Nachher Vorne 29cm und hinten 30cm


    Ich denke die Werte + 2,2cm wäre dann Radmitte Kotflügelkante

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, AP Gewindefahrwerk, Spurplatten 10mm/15mm, CSR Cup-Spoilerlippe, CSR Dachspoiler, Philips Ultinon Boost LED Scheinwerfer-Leuchten, Vacarparts LED Rückleuchten
  • Sieht auf jeden Fall viel stimmiger aus!


    Fahrverhalten und `Härte` im Vergleich zum Originalfahrwerk?


    Viel Fahrspass....

    Es ist auf jeden Fall ein wenig härter aber nicht so dass einem die Zähne rausfallen.

    Der Wagen wankt halt bei Kurvenfahrten deutlich weniger, da er hinten nicht mehr so schwammig ist.

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, AP Gewindefahrwerk, Spurplatten 10mm/15mm, CSR Cup-Spoilerlippe, CSR Dachspoiler, Philips Ultinon Boost LED Scheinwerfer-Leuchten, Vacarparts LED Rückleuchten
  • Stimme dem zu, sieht stimmiger aus :thumbup:


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hat der Nabendeckel nur einen Durchmesser von 4,4 cm ?

    Deine Werte erscheinen mir sowohl vorher wie nachher sehr niedrig ...

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Hat der Nabendeckel nur einen Durchmesser von 4,4 cm ?

    Deine Werte erscheinen mir sowohl vorher wie nachher sehr niedrig ...

    Sorry 3.2cm meinte ich. Der Nabendeckel dürfte ein 64mm sein.

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, AP Gewindefahrwerk, Spurplatten 10mm/15mm, CSR Cup-Spoilerlippe, CSR Dachspoiler, Philips Ultinon Boost LED Scheinwerfer-Leuchten, Vacarparts LED Rückleuchten
  • Denke ich auch. Wobei die H&R noch ein wenig sacken werden. In ein paar Monaten steht der dann bei ca. 31,5 / 32,5 cm

    Mein Auto: 595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit KW Federn 40-220, -3° Sturz, Höhe 320/325, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15, LLK Evo240
  • Hallo Freunde,

    ich habe diese Federn nun auch geordert.

    Könnt ihr mir zum Thema Anschlagpuffer sagen, ob die Serie gefahren werden,oder ob die gekürzt werden müssen. Finde hierzu unterschiedliche Meinungen.

    Danke sehr

  • Servus,

    habe die H&R Federn ebenfalls seit ein paar Wochen verbaut - wie zu erwarten wurde er etwas härter und "ruppiger".

    Ganz happy bin ich mit dem Fahrverhalten nicht, ich habe dass aus der Erfahrung mit H&R Federn aber leider schon vermutet.

    Sofern die Tieferlegung bei den Eibach Federn an der HA nicht so gering wäre, hätten diese wohl Einzug gehalten.

    Abstand Radmitte bis zur Radhauskante kann ich am Wochenende gerne mal messen.


    @lb594ag: Änderungen an den Anschlagspuffern musst du keine durchführen.

  • Ich hatte damals Anschlagspuffer vom Fiat Coupe drin. Habe ich einfach bei Autodoc geholt, die Firma hieß glaube ich impercom.

    Die waren definitiv kürzer und haben ein bisschen mehr Federweg generiert. Haben Plug and Play gepasst.

    Mein Abarth 595: 145 PS Modell, Baujahr 2017, Trofeo Grau mit Kit Estetico Rot, Abarth Touring Felgen in 17", Ulter V2 mit Carbon Endrohren, Sculptor Rodin Ansaugschlauch, Alpha Competition Shortshifter, AP Gewindefahrwerk, Spurplatten 10mm/15mm, CSR Cup-Spoilerlippe, CSR Dachspoiler, Philips Ultinon Boost LED Scheinwerfer-Leuchten, Vacarparts LED Rückleuchten
  • Ich hatte damals Anschlagspuffer vom Fiat Coupe drin. Habe ich einfach bei Autodoc geholt, die Firma hieß glaube ich impercom.

    Die waren definitiv kürzer und haben ein bisschen mehr Federweg generiert. Haben Plug and Play gepasst.

    Wie waren die im vergleich zu denen von KW?

    Weitere Erfahrung außer passt?

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!