MTA / Selespeed Druckabsenkung - System immer noch 24 Bar

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,

    leider fangen bei unserem „Porco Nero“ auch die Zipperlein an. Nachdem ich mich durch die sehr hilfreichen Tipps und Pflegeanleitungen des MTA hier im Forum seit Besitz des Kleinen durchgearbeitet habe steht der Tausch des Druckspeichers auf der ToDo- Liste. Fehlermeldungen zu Getriebestörung, Laufzeit der Pumpe deuten zumindest das als Lösung an. Wenn ich mit Multicuscan den Druck im System absenke bleibt bei den Parametern immer noch ein Wert zwischen 23-24 Bar stehen. Eine mehrfache Ausführung ist nicht möglich da bei Rückstellung des Zündschlüssel auf MAR die Pumpe wieder Druck aufbaut. Oder ist es möglich das Anlaufen der Pumpe durch ziehen des Relais zu verhindern? Bei einem Restdruck von 24 Bar möchte ich ungern den alten Druckspeicher lösen. Mich würde interessieren auf welchen Druck das System normalerweise abgesenkt wird um gefahrlos daran zu schrauben.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    Grüße Axel

    IF IT HAS TITS OR WHEELS SOONER OR LATER YOU'VE GOT PROBLEMS

    Mein Abarth 595C: Turismo, 5/2017, MTA/Selespeed, Schwarz/Black/Nero…. Porco Nero aka Elli Pirelli
  • Ok, danke aber im Moment hilft mir das nicht. Der Druckspeicher muss ja raus.

    Ich lasse den kleinen jetzt mal die Woche stehen und hoffe das sich der Restdruck bis zum nächsten Wochenende abgebaut hat.

    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der das schon gemacht hat und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

    Danke und schönes Wochenende

    Gruß Axel

    IF IT HAS TITS OR WHEELS SOONER OR LATER YOU'VE GOT PROBLEMS

    Mein Abarth 595C: Turismo, 5/2017, MTA/Selespeed, Schwarz/Black/Nero…. Porco Nero aka Elli Pirelli
  • Du hast einen Druckspeicher der druckdicht ist? Eigentlich sollte er das nicht sein! Du kannst den 3Wochen stehen lassen! Vielleicht willst Du nix hören, was Deiner Meinung widerspricht! Bei den Meisten läuft die Pumpe entweder dauerhaft, oder viel zu oft, oder zu lange! Bevor Du alles tauscht, würde ich mir per Manometer doch erst mal einen Überblick verschaffen! ABER mach mal!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • In anderen Foren wird oft von defekten Drucksensoren geschrieben. Die geben wohl eher die Lottozahlen als den richtigen Wert aus.

    Normalerweise werden Druckspeicher in solchen Steuerungen iim ausgeschaltetem Zustand über eine interne Düse entlastet. Wie es beim MTA aussieht weiß ich leider nicht da ich kein Hydraulikschema davon habe.


    Btw

    Ich habe gerade nochmal im Post von Redshirt gestöbert. Ich vermute das eine interne Sicherheitsentlastung nicht vorhanden ist. Mit MES sollte man den Druckabbau erledigen können.



    Generell gilt bei Arbeiten an Druckspeicher ein max Druck von NULL-Bar!!


    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Kai-Oliver ()

  • Hallo Zusammen, danke für Euren Input.

    LordofTussi : ich habe nicht gesagt das mein System druckdicht ist. Aber nachdem ich mit dem MES Multiusscan den Druck abgesenkt habe bleibt in den Parametern ein Restdruck von 24 oder auch 23 Bar stehen. Ich würde auch ein Manometer anklemmen wenn es dafür einen Anschluss gäbe. Habe ich aber bisher nicht gefunden. Meine Frage zielte darauf ab wie diejenigen vorgegangen sind die den Druckspeicher schonmal gewechselt haben. Ob bei denen die Parameter auf 0 Bar waren.

    Ich werde auch nicht einfach machen und ein System öffnen das noch unter Druck steht. Wenn Du bei Dir den Druckspeicher ausgebaut hast wie bist Du denn vorgegangen um das System druckfrei zu bekommen und waren die Werte im mES auf 0 Bar oder womit hast Du das festgestellt?


    Kai-Oliver : Danke für den Hinweis mit dem Drucksensor, das werde ich auch testen. Die Beiträge von Redshirt habe ich auch schon durchforstet aber leider zum Restdruck im System auch nichts gefunden. Von der Logik dürfte kein Druck mehr angezeigt werden.


    Viele Grüße und schöne Feiertage

    Axel

    IF IT HAS TITS OR WHEELS SOONER OR LATER YOU'VE GOT PROBLEMS

    Mein Abarth 595C: Turismo, 5/2017, MTA/Selespeed, Schwarz/Black/Nero…. Porco Nero aka Elli Pirelli
  • Hallo Zusammen, der Druckspeicher ist raus 😁.

    Habe heute Mittag das Relais für die Pumpe gezogen und nochmal mit Multiecuscan in den Parametern den Druck ausgelesen. War jetzt auf 0 Bar. Das Hitzeschutzblech ganz heraus zu bekommen war noch eine Herausforderung, der Druckspeicher ging dafür umso besser raus. Jetzt warte ich noch auf das Ersatzteil und dann hoffe ich mal das der Spuk mit den Fehlermeldungen bald ein Ende hat.

    Schöne Weihnachtstage

    Gruß Axel

    IF IT HAS TITS OR WHEELS SOONER OR LATER YOU'VE GOT PROBLEMS

    Mein Abarth 595C: Turismo, 5/2017, MTA/Selespeed, Schwarz/Black/Nero…. Porco Nero aka Elli Pirelli
  • Also neben der Sensorik, wäre es noch möglich, dass das Pumpenrelais klebt! Dann fördert die Pumpe zu viel nach. Und füll bitte nicht die Fiat Pampe ins System. Zur Problematik gabs im Kastenwagenforum eine wirklich gute Hilfe! Da gibts einen User der fit war in der Materie!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Danke, das Zentral-Hydrauliköl von Liqui Moly hat er schon drin und bekommt das auch jedes Jahr gewechselt. Das neue Bosch Relais liegt auch schon parat. (Bosch 0986332002, 12V / 70A) das Fiat Relais hat nur 50A) Hoffe das der Druckspeicher die Tage kommt und nicht vom Schlitten fällt.

    Schöne Weihnachtstage

    Gruß Axel

    IF IT HAS TITS OR WHEELS SOONER OR LATER YOU'VE GOT PROBLEMS

    Mein Abarth 595C: Turismo, 5/2017, MTA/Selespeed, Schwarz/Black/Nero…. Porco Nero aka Elli Pirelli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!