Heckklappe schleift an Heckschürze

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    über die Einstellung der Puffer lässt sich das „Schleifen“ der Heckklappe an der Heckschürze nicht beheben. Die Spaltmasse der Schürze sehen stimmig aus, daher meine Vermutung, dass die Schürze evtl. in sich verzogen ist!?


    Vielen Dank für etwaige Tipps/Hinweise und frohe Ostern!

  • Ich habe das bei einem anderen, älteren Fahrzeug mal mit einem Heissluftfön erwärmt und dann „hingedrückt“. Ist zwar keine schöne Option, aber um kurzfr. das Schleifen zu beheben evtl. eine Möglichkeit. Das geht aber nicht bei allen Materialien… gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte?

  • Parkrempler….. Wie schon geschrieben mit einem Fön anwärmen hilft manchmal👍

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Kai-Oliver ()

  • Ich hatte genau den Fall an meinem 500c.

    Da ist in grauer Vorzeit einer draufgefahren. Dadurch haben sich die oberen Halteklipse der Schürze verabschiedet.

    Das ganze war nur mit viel Wärme und Montagekleber zu richten.

    Ich gebe lediglich meine Meinung bzw. meinen Wissenstand wieder, das erhebt jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit.

    Wer meine Ratschläge befolgt, handelt auf eigene Gefahr.

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C ScorpioneOro EZ Dezember 2020, alles Original
  • Wurde die eventuell demontiert?


    Da ist so ne Art Führunsgschiene, wo die Stoßstange drüber geschoben wird.... Mal demontieren und schauen ob die richtig sitzt....

    Mein Auto: GPA - Tracktool - https://www.abarth-forum.de/forum/thread/19800-two-s-gpa-500er/?pageNo=1
  • Würde auch sagen erst mal demontieren und schauen bevor man es heiß macht und co

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

    Einmal editiert, zuletzt von Keks ()

  • Wurde die eventuell demontiert?


    Da ist so ne Art Führunsgschiene, wo die Stoßstange drüber geschoben wird.... Mal demontieren und schauen ob die richtig sitzt....

    Die Stoßstange hat irgendwie Haken oder Klammern, die in die Führung einrasten müssen.

    Wenn die beschädigt sind, steht das Kunststoff an der Klappe zu hoch und die Klappe scheuert. Es ist meist ein Folgeschaden eines Auffahrunfalls.

    Ich gebe lediglich meine Meinung bzw. meinen Wissenstand wieder, das erhebt jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit.

    Wer meine Ratschläge befolgt, handelt auf eigene Gefahr.

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C ScorpioneOro EZ Dezember 2020, alles Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!