Bald ist Weihnachten!

Partner:
Feiertag?
  • auf jeden Fall oben offen, wenn auch nicht so laut und nicht so schnell :unschuldig:

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 Set made by G-Tech
  • Das mit dem nicht so laut kommt ganz auf den Fahrer an!


    Unser Junior vor vielen Jahren hatte auch so ein Geschoss (allerdings ne „neutrale“ Version), und der liebte es damit im gefliessen Flur unter lautstarkem Brummen und Brüllen auf und ab zu fahren. Das war ganz weit weg von „Zimmerlautstärke“.

    Mein Abarth 595: 595 Custom schwarz- wenig Extras, dafür günstig auf LPG unterwegs ….
  • Das Kennzeichen wäre fast perfekt 🤩

    Der Antrag und die Reservierung des Wunschkennzeichens bei der Zulassungsbehörde belaufen sich auf 228,30 Euro. Darin enthalten sind eine Abgabe von 200 Euro an den Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds, 14,30 Euro Verwaltungsgebühren sowie 14 Euro für den Antrag selbst. X(


    Und man muss sie nach einem gewissen Zeitraum verlängern lassen...

    Peppone 595 mit 145 SerienPS, Xenon, Ulter V2, ein paar optischen Anpassungen und klangtechnischer Aufrüstung.

  • Euch Schweizer beneide ich um das kurze Kennzeichen vorn, die EU wird`s wohl nie schaffen diesen "Design-Killer" endlich mal ins 21. Jahrhundert zu bringen. Hochauflösende Kameras im All erkennen jeden Schiss hier unten auf der Erde, aber scheinbar haben die zum Einsatz kommenden Blitzer in D schon ein H-Kennzeichen :)

    Mein Auto: Abarth 595 (fun), Volvo V70 (daily)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!