Besser spät als nie. . . noch drei Wochen.

Partner:
Feiertag?
  • Moin Moin ihr lieben,


    Ich habe es getan, ich habe mir am Mittwoch einen Abarth 595 Custom mit grade einmal 36000km gekauft. Ursprünglich sollte es ein Fiat 500C in der DolcheVita Ausstattung werden, aber beim Autohaus, vor circa 2 Wochen, entschied meine Frau das es doch einen Abarth werden könne.

    Meine Frau hat von mir vor drei Jahren einen Fiat 500 1,2 8V zu Weihnachten geschenkt bekommen.


    Leider muss ich noch drei Wochen warten!


    Ich komme ursprünglich aus dem VW Lager. Vom Scirocco 1 bis zum Polo GTI, Audi 90 20V Turbo Quattro bis zum Audi S8 war schon alles dabei. Dann habe ich diverse andere Kravallbüchsen gefahren. Zuletzt war ich dann im KIA Lager. Sorento Diesel und Kia Proceed GT.


    Alle meine bekannten sagen zwar, das dass eine dämliche Entscheidung ist, da wir mit unserem Sohn und schon was größeren Hund nicht genug Platz haben werden. Aber das geht in dem 500er von meiner Frau auch. Also zwei mal die gleiche Plattform. :P

    Ich bin jetzt 42 Jahre alt und kann einfach keine "guten" Autoentscheidungen treffen. :saint:


    Hier im Forum stöberte ich bereits seit Mitte März herum. Einer dieser Gäste die nie was schreiben. . . .


    Hier gibt es viele schöne Ideen und Anregungen.

    Ich freue mich darauf mein Wissen zu erweitern und gegebenenfalls meinen Senf dazuzugeben.



    P.S. Ich mag nur keine Internettrolle. Es muss nicht jedem gefallen was andere tun. Trotzdem stehe ich auf die gute alte Höflichkeit.


    In diesem Sinne, lasst uns Spaß haben.

  • Gute Frau! Willkommen und viel Spaß :thumbup:

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Willkommenim Kreise der Erleuchteten!


    Ein Tipp: Gewöhne dich etwas an die Krawallbüchse und dann nimmst du die zweifelnden Bekannten einen nach dem anderen mit auf eine gediegene Runde.
    Aber ohne Hund, sonst: :025:

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Moin Mike


    Willkommen bei den Abarthis.

    Sehr interessante Geschichte und natürlich ein super Kaufentscheidung.

    Allseits gute Fahrt und viel Spaß mit deiner Rakete.


    Wir sind auch schon zu viert in ein Kurzurlaub gefahren. Entscheidend war die Koffergröße. Letztens ein Tischkicker transportiert. Geht alles, mit gewissen Abstrichen ;)


    Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Vielleicht sieht man sich ja Mal.

    Grüße aus Chemnitz, Attila 8)

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Servus in unsere Runde.

    Es ist nie zu spät, für mutige Entscheidungen und neue Erfahrungen.

    Freude macht der aus jeden Fall.

    Es finden sich sicher noch so einige mehr, die auch nicht so Digital sind, und gepflegte Werte schätzen.

    Willkommen an Bord.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Na dann viel Spass mit deinem Abarth. Ich kam mit 55 J auch sehr spät zum Abarth. Ich habe den Kauf bisher keine Sekunde bereut und liebe den kleinen Kracher. Hätte das schon viel früher machen sollen.


    Die verächtlichen Blicke meines Nachbarn lassen mich schmunzeln 8)

    Mein Auto: Abarth 595 Gara Weiß 2023 und Audi S1 2017. Ducati Hypermotard 950 2023 und Ducati Scrambler 800 2024. Honda Bol d´Or 900 . Zündapp KS50 WC.
  • Danke Leute,


    Ich komme von der Holländischen Grenze und zähle nur die Tage bis zum Abarth. Dann fängt das modifizieren an. 🤣


    Dazu direkt meine erste Frage: Original klingt der Custom ja "nicht schlecht" aber da muss mehr gehen. 😀

    Ich dachte da an den Akrapovic ESD. Leider scheint der Custom weniger attraktiv zu sein. Gibt es Erfahrungen und oder Soundvergleiche? Ich hab nichts gefunden oder weiß nicht genau wie der kleine Abarth sonst genannt wird.


    Danke euch.

  • Meine Meinung: Aktapovic klingt toll, aber ist im Großen und Ganzen eine Geldverschwendung und bringt auch keinerlei Mehrwert für Tuning, weil gleicher Querschnitt wie Original. Die Record Monza klingt einfach am Besten und ist weit billiger zu haben.


    Für Tuning gleich eine Komplettanlage mit mehr Durchmesser holen. Gibt's mit Klappe und ohne.


    Wie gesagt, nur meine Meinung.

    Mein Abarth 595: compe my18, MAK NTT 17", DNA shortshifter, ragazzon komplett, KW v1, HRE🖕🏻 Krümmer, CMT TD04 rosso, Wagner LLK,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!