Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Speedy Gonzales« (13. August 2019, 21:11)
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
Mein Abarth 500C: Abarth 595 C 1.4 T-Jet 180 Essesse, Bianco Gara, Sperrdifferential, Handschaltung
Nein da blinkt beim start nichts...Beim Abarth weis ich das jetzt nicht. (Noch nicht)
Bei Nissan sind das sogenannte Leichte Fehler.
Die bleiben stehen für ca 10 Starts.
Sofern der Fehler nicht wieder Auftritt, werden die gelöscht.
Denke das wird beim Rennzwerg nicht anders sein.
Wobei Nissan ein anderes ODB Protokoll nutzt.
Edit:
Bei meinem Nissan Pickups gibt es eine Folge aus Zündung an aus, genaue Zeit zum warten und Gaspedal drücken...
um die Motorkontroll Leuchte zum Blinken zu bewegen.
Das gibt dann entsprechende Fehlercodes anhand der Anzahl des Bilnkens aus.
Ebenfalls ist es damit Möglich ein reset auszuführen. ( Lernwerte der Einspritzung und besagte Fehlercodes)
Gibt es das beim Abarth auch ?
Mein Abarth 500C: Abarth 595 C 1.4 T-Jet 180 Essesse, Bianco Gara, Sperrdifferential, Handschaltung
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
Mein Abarth 595: 595 esseesse; 02.2020; Grigio Campovolo ; Kit Estetico schwarz; Sabelt; Beats; Xenon; 17 Zoll "Supersport"; Skydome; some koshi ingredients ...
genau das bedeutet esBedeutet das jetzt, dass der Auspuff nach lösen des besagtem Schlauch, auch im Geschwindigkeitsbereich 5 km/h - 58 km/h so laut ist wie sonst nur beim anfahren und/oder ab ca. 58 km/h ist ?
Ich bin irgenndwie immer noch skeptisch, diese "Lösung" erscheint mir zu einfach ...
Mein Abarth 500C: Abarth 595 C 1.4 T-Jet 180 Essesse, Bianco Gara, Sperrdifferential, Handschaltung
Hab schon länger nicht mehr hier reingeschautWelches teil muss ausgesteckt werden? Nehme an hab das richtige fotografiert![]()
Mein Auto: 595C Esseesse MY20
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. August 2017
Wohnort: Celle
Mein Auto: Abarth 595 - Klein und schwarz... Abarth 695 - Biposto in grau
Hi Christian,
der Biposto hat das gleiche Ventil an identischer
Stelle verbaut.
Und da bleibt die Klappe offen.
Die Umsetzung zur Geräusch-Gesetzgebung sehe ich eher
in der Ansteuerung des Ventil.
Gehe auch davon aus das die Motorsteuerung diesen
Part übernimmt.
Gruß
Dennis
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Mein Auto: 595C Esseesse MY20
Ich habe heute mal den Kleinen an den Witech (FCA Tester) ran gehängt und es sind keine Fehler im Steuergerät vorhanden.
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. August 2017
Wohnort: Celle
Mein Auto: Abarth 595 - Klein und schwarz... Abarth 695 - Biposto in grau
Ich habe das Ventil nicht angesteckt und der Witech ist original FiatIch habe heute mal den Kleinen an den Witech (FCA Tester) ran gehängt und es sind keine Fehler im Steuergerät vorhanden.
Hallo Franky,
Das ist ja interessant, vielleicht löschen die ja tatsächlich den Fehler sobald das Ventil wieder aufgesteckt ist.
Handelt es sich bei Deinem Witech Tool um ein originales Fiat Werkstatt Tool oder um eine Kopie, so wie sie auch für das Delphi DS150 E in China zu kaufen gibt?
Gruss,
Christian
Mein Auto: 595C Esseesse MY20
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Minime911 (17.08.2019), Speedy Gonzales (17.08.2019)
Hab schon länger nicht mehr hier reingeschautWelches teil muss ausgesteckt werden? Nehme an hab das richtige fotografiert![]()
![]()
Auf dem ersten Bild von deinem Beitrag sieht man ganz gut das graue Magnetventil, das dafür verantwortlich ist, das Unterdruck über das Ventil zur Unterdruckdose zum Auspuff gelangt und somit die Klappe steuert.
Es muss kein Schlauch abgezogen werden, nur einfach die silberne Klammer an den schwarzen Stecker vom Magnetventil drücken und den Stecker nach oben hin abziehen. Fertig und ja es ist so einfach.
War bei meinen Zuffenhausner mit Klappe genauso, nur da kommt nicht so ohne weiteres an das Ventil ran wie beim Abarth.
Funzt auch beim Unterdruckdosen gesteuerten RM
Mein Abarth 595: esseesse
Mein Abarth 595: 595 Esseesse MY20 Campovolo grau,Beats,Estetico schwarz,Carbonamturenbrett,rote Gurte....
Mein Abarth 595: esseesse
Mein Auto: 595C Esseesse MY20
Mein Abarth 595: esseesse
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign