Armaturenbrett identisch?

Partner:
Feiertag?
  • Weiß einer ob die Armaturenbretter vom Series 3 und dem Facelift identisch sind? Wir fahren einen schwarzen Series 3. Das bedeutet leider auch ein Armaturenbrett in Klavierlack Optik. Das glänzende Schwarz macht mich wahnsinnig! Man sieht jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn.


    Jetzt überlege ich mir das Armaturenbrett vom Compe in Grau (matt) rein zu bauen. Ich weiß allerdings nicht, ob es passen würde, in unseren.


    Danke für die Info.

    Mein Auto: Abarth 595 Series III Turismo
  • Mit dem grau matt wirst du sicher nicht glücklich da ist glänzend echt unempfindlich dagegen.
    Grüße

    Ich meinte damit auch nicht das „normale“ Matt Grau, sondern das Matt Grau mit der Textur. Das finde ich ziemlich cool. Aber wenn es nicht passt hat sich das eh erledigt.

    Mein Auto: Abarth 595 Series III Turismo
  • Moin Sandorion,
    das matt graue Dashboard aus dem Serie 3
    Competizione solltest du eigentlich
    noch irgendwo bekommen können...
    Frag mal deinen Händler, alternativ könntest
    du auch Marco hier im Forum
    anschreiben. (MartiniRacingAbarth)


    Da dein Dashboard ja lackiert ist würde
    ich allerdings mal über eine Folierung
    nachdenken.


    Es gibt ja auch matte Folien, die nach mM
    noch cooler aussehen als der graue Kunststoff.


    Gruß
    Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Don595 ()

  • Das Armaturenbrett kann man bestimmt irgendwie nach bestellen. Ich hätte es allerdings für einen SEHR(!) guten Preis haben können (gebraucht, weil jemand sein Armaturenbrett umgebaut hat, gegen eins von Koshi).


    Das Folieren ist natürlich eine Möglichkeit (genau wie z.B. auch Wassertransferdruck. Aber all diese Möglichkeiten sind wesentlich teurer als das Geld, das ich bezahlt hätte, für das Armaturenbrett.

    Mein Auto: Abarth 595 Series III Turismo
  • Das ist natürlich ärgerlich, bist
    du dir sicher das dieses Dashboard
    noch die originalen Halterungen dran hatte?
    Bin der Meinung beim Koshi-Board müssen
    die Halterungen vom alten Dash gelöst
    werden und an das Carbon geklebt werden.
    Das macht dann unter Umständen den guten
    Kurs für so ein Teil nicht mehr ganz so gut ;)
    bzw. stellst du dich noch hin und baust von deinem
    Board die Halter ans Graue dran.


    Sollte dieses Dashboard trotz allem nicht mehr
    verfügbar sein, freu dich doch dass du ( wenn
    auch mit etwas mehr finanziellen Aufwand ) eine
    super individuelle Lösung nach deinen Wünschen
    und Vorstellungen umsetzen kannst. :thumbsup:


    Ich denke da als Beispiel an ein Kit Estetico, eine
    Skorpion-Grafik, das Abarth-Logo, Schriftzüge "595
    Turismo" etc.


    Heut zu Tage lässt sich ja fast alles auf Folie bringen. :love:


    Viele Grüße
    Dennis

  • Die Clips waren, in der Tat, nicht mehr dran. Ich hätte sie also umbauen müssen, von meinem. Der Preis war halt das, was halt wirklich cool gewesen wäre. Ich hätte für das Armaturenbrett 80€ bezahlt.
    Für das Geld kann man es nicht neu folieren lassen.


    Aber wenn es nicht passt, werde ich mal schauen, wenn ich wieder Geld habe. Ich habe jetzt den Record Monza bestellt.....80€ wären noch drin gewesen. Für mehr muss ich dann erstmal wieder sparen.


    Danke für eure Hilfe.
    Ciao Sando

    Mein Auto: Abarth 595 Series III Turismo
  • Danke für den Tipp Dennis! Habe dem Besitzer jetzt mal ne Nachricht geschrieben.


    Wir sind eh am Donnerstag in Hagen und Dortmund. Hagen weil Verwandtschaft, Dortmund weil lecker Burger essen und gleichgesinnte treffen ;). Da würde das perfekt passen.


    An die Pros hier im Forum, wie schwer ist das, so ne Blende zu tauschen? Wir sind zwar eh in der Werkstatt, am Freitag, wegen unseren quietschenden Bremsen und die meinten Einbau kostet etwa 40€. Aber wenn man das in 5 Minuten selber machen kann, spare ich mir die 40€ und zahle damit die Burger.

    Mein Auto: Abarth 595 Series III Turismo
  • Schau mal in diesem Thread...


    Linke Armatur mit der Lüftung demontieren


    Die Anleitung aus m US 500er Forum
    ist gold wert.


    Das große Teil ist wirklich simpel.
    Die Abdeckung vom Bedienpanel der Lüftung lösen ( geclipst)
    und 3 Torx-Schrauben vom Dashboard entfernen.
    Dashboard vorsichtig abziehen (nur noch gesteckt).
    Dann an dem Bedienteil für Sport-, Warnblink- und Nebeltaste
    den Stecker lösen und :D.


    Das kleine Teil links vom Tacho kannst du
    wie von Sheepies beschrieben demontieren
    (selber noch nicht versucht, aber bei nächster Gelegenheit :) ).
    Ich hatte das letzte Mal Lenksäulenverkleidung und
    Tachohutze abgenommen.
    Ist allerdings ein bisschen mehr Aufwand.
    Gehen tuts aber auch.


    Wenn du im Link schaust ist eigentlich alles
    takko beschrieben. :thumbup:
    Übrigends auch wie man die Halterungen vom
    Dashboard umbauen/verkleben muss.
    Sieht für mich ganz schön nach gefummel aus. :S


    Mein Tipp: Nimm dir ein bisschen Zeit, baue selber um
    und bestelle doppelt Bürger... :P


    Guten Hunger und viel Spaß :thumbsup:


    Dennis

  • Hallo Leute,


    der Artikel ist hier schon etwas älter und ich würde ihn gerne "aufwärmen".


    Kann man das Armaturenbrett der Serie 4, also das mit dem Uconnect angepassten Ausschnitt, in einem Serie 3 verbauen....bzw. stimmen die Befestigungspunkte überein?


    Gab es schon jemanden, der hier gewagt hat umzubauen???😳


    VG

    Dirk

    Mein Abarth 500: 2011er Esseesse, Leder, Xenon, Serie + 2016er 595 im Aufbau
  • Das sollte passen. Aber es muss alles umgebaut werden, da auch der Bereich der Schaltkulisse sich geändet hat. Beim alten Armaturenbrett waren die Fensterheberschalter in diesem intergriert, beim neuen in der Abdeckung der Schaltkulisse.

    Gruß Joh

  • Wenn es dir nur um das Radio geht, gibt es sicher einfachere und bessere. Denn auch die Uconnects haben ja do ihre Probleme. Oder magst du die Optik ums Radio mehr?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • 😂 einfach kann jeder 🙃...ich habe das Uconnect 7 recht günstig bekommen und es gefällt mir auch für meine Zwecke recht gut, finde das Dashboard auch noch zusätzlich mit dem Handschuhfach einfach besser und wertiger.


    Die Verkleidung der Schaltkulisse und Mittelkonsole müsste ich mir dann noch besorgen 🫣😎


    Dann hoff ich mal, dass es so passt....


    VG

    Dirk

    Mein Abarth 500: 2011er Esseesse, Leder, Xenon, Serie + 2016er 595 im Aufbau
  • Da wäre es wrs sinnvoller ein schönes Zubehör Radio wie beispielsweise das 9“ von Alpine zu besorgen. Da sind auch die Kabel passend.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!