Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Seit mittlerweile 2 Jahren bin ich stolzer Abarth Fahrer und hab bis jetzt nichts negatives zu berichten.

    Bald kommt der Moment, wo der jüngere Bruder das Thema Führerschein in Angriff nehmen kann. Um erste Fahrerfahrungen zu sammeln, besteht natürlich seinerseits das Interesse auf einem Fahrübungsplatz die ersten Kilometer zu sammeln. Da der Abarth das einzige Auto in der Familie mit einem Schaltgetriebe ist, würde natürlich die Wahl auf diesen fallen.


    Meine Frage ist, ob das so eine gute Idee ist, da wir bedenken haben, dass die Kupplung oder andere Teile nicht dafür ausgelegt sind.

    Ich finde im Internet leider keine wirklich passende Antwort auf unsere bedenken, und ich denke mir ich frag mal die Experten.

    Kann man ohne bedenken mit dem Abarth auf den Fahrübungsplatz oder sollte man es lieber sein lassen, da die Technik das vielleicht nicht so schön findet, wenn das Auto öfters abgewürgt wird.


    Lg

    Dominik

    Mein Abarth 695: Esseesse, Scorpione Schwarz
  • Hängt ganz davon ab, wie sich dein Bruder anstellt.

    Ich habe meinen 2 Söhnen fahren gelernt. Der eine hätte es auch mit dem Abarth schnell hinbekommen, beim anderen hätte ich wahrscheinlich Weinkrämpfe bekommen, wenn er mein geliebtes Auto so gemartert hätte... ;(

    Fährt heute aber besser als der schnell Lernende 8o

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic
  • Also ich würde sagen, dass das eher abhängig von der Bereitschaft ist, in neue Teile zu investieren LOL


    Ich hab damals zur Berufsschule meinen 2007 Golf 5 Variant mit 6 Gang einer Freundin zum fahren lernen zur Verfügung gestellt.

    Den Abarth würde ich jetzt nicht so leicht hergeben, da Kupplung etc. mehr kostet im Ersatz als beim Golf. Ist also letztlich nur ne Frage der Kosten. Zwecks abwürgen gefällt das allen Autos "gleich gut" ,denke ich.

    Unabhängig davon fand ich es aber besser mit einem "nicht Sportauto" fahren zu lernen (damals der Arbeits Golf 7 von Papa) da man so das Auto und die Geräusche (Motordrehzahl und Co) besser wahrnimmt und zu verstehen lernt. Das sexy Dröhnen der Record Monza (oder in deinem Fall wahrscheinlich der Akrapovic) kann einen Fahranfänger sicherlich ablenken.


    PS: Da ich gerade nochmal deinen Beitrag gelichtet habe: Ich bin kein Experte! Also keine Garantieübernahme im Schadensfall :whistling::saint:

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • Unsere größte Sorge ist, ob die Kupplung die gleiche wie im normalen 500er ist, oder eine spezielle Kupplung für Abarth verbaut wurde (ich habs nach mehreren Versuchen bei Dr. Google aufgegeben), die öfteres Abwürgen nicht so spaßig findet und dort vielleicht verendet. Verschleiß ist mir klar, aber wenn die Kupplung diese Fahrweise nicht standhält, lassen wir die ganze Geschichte bleiben.

    Ich kann mich an meine Zeit noch gut erinnern mit dem alten 500er und der hat es gut weggesteckt.


    Sein Traumwagen bezüglich Thema 1. Auto ist aktuell ein Mazda 3 und der Abarth hats ihm bis jetzt nicht so angetan, was ja nicht ist kann ja noch werden.

    Mein Abarth 695: Esseesse, Scorpione Schwarz
  • Du musst dir nur sorgen um die Kupplung machen wenn du deinem Bruder NICHT erklärst das er aufhören soll zu kuppeln wenn er es nicht muss!

    Die Kupplung hält ne Menge aus, muss sie auch bei den ganzen Gaskranken die ihren Spaß haben wollen :* und im schlimmsten Fall fährt er was?? 50km und du hast nen Verschleiß von 100km oder den eines Städters der gerne flott unterwegs ist.


    Nimm dir Zeit es ihm genau zu erklären (Schleifpunkt usw) und pass auf seine Füße auf, dann wird das schon.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Lass deinen Sohn erstmal für 2 Stunden mit dem Fahrlehrer üben - das Verhältnis Vater/Sohn ist halt ein anderes als zum Fahrlehrer (positiv gemeint).


    Anschliessend Erfahrungen und Routine mit dem Abarth sammeln. Das hat mit meinem Sohn damals super funktioniert - aus meiner Sicht😉


    Viel Erfolg!

    Also ich muss sagen, dass mir persönlich am meisten geholfen hat, VORHER schonmal gefahren zu sein, zumindest um das Zusammenspiel der 3 Pedale zu lernen. Das nahm zumindest in meinem Fall nicht sooo viel Zeit in Anspruch, da ich durchs Klavierspielen auch Hand-Fußkoordination gelernt habe, aber jede Fahrstunde kostet Geld (Und heutzutage kann man seinen Schein scheinbar nicht mehr für 1.5 machen). Und dieses Probieren wäre mir, wenn es zumindest möglich ist, keine 1-2 Fahrstunden wert.

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • Wenn du ihn nur im Normalmodus üben lässt sollte es eigentlich klappen. Die Kupplung ist eine andere als im kleinen 500er. Trotzdem lässt die sich auch abbrennen....!

    Also, Normalmodus und nen Nackenklatscher wenn er die Kupplung zu sehr schleifen lässt.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Was spricht dagegen, wenn er erstmal einen Automaten fährt? Gut Kuppeln ist eine Sache, aber die Übersicht erlernen usw. eine andere. Ist doch schön, wenn nicht alles auf einmal auf jemanden zukommt.

    Dorf is, wenn Du zum Nachbarn gehst um dir eine Säge auszuleihen und Stunden später ohne Säge hacke dicht nach Hause kommst.

  • Auf einer ebenen Fläche wie einem Verkehrsübungsplatz den Abarth im Normalmodus abzuwürgen, ist aber auch ne Kunst. Der hebt die Drehzahl selbst an; wenn er nicht flitschen lässt, fährt der einfach ohne Gas los und geht nicht aus. Ich würde mir da nicht so viel Sorgen machen. Das ist ja nicht mehr wie früher, als die Kisten untenrum überhaupt kein Drehmoment hatten.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Auf einer ebenen Fläche wie einem Verkehrsübungsplatz den Abarth im Normalmodus abzuwürgen, ist aber auch ne Kunst. Der hebt die Drehzahl selbst an; wenn er nicht flitschen lässt, fährt der einfach ohne Gas los und geht nicht aus. Ich würde mir da nicht so viel Sorgen machen. Das ist ja nicht mehr wie früher, als die Kisten untenrum überhaupt kein Drehmoment hatten.

    Das bringt mich auf die Idee, das Standgas so regeln zu lassen, dass beim flitschen des Gaspedals der Abarth einen Pissmann-Start macht. Wär ja mega :D

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • Hallo Dominik,


    Hakuna Matata!


    Dein Abarth schafft das schon, hab mehr vertrauen in deinen er-fahrenen Skorpion und die last Generation.


    Da Kann Nix Schiefgehen... also, glaube ich zumindest. So eine Abarth-Kupplung hält schon eine Menge aus... Perfekt um auf dem Verkehrsübungsplatz zu üben. Einfach zehn Mal aus dem Stand gaaaaanz laaangsam die Kupplung kommen lassen und dabei zart das Gaspedal gen Bodenblech drücken. Keinesfalls weiter, undbedingt mit erreichen des Blechs aufhören und von vorne anfangen. Dann kann Sohnemann anfahren und du hast endlich die langersehnte Sportkupplung. Nach acht Versuchen sind alle biedermännernen Profilriefen weggeschmirgelt, dein Auto ist sportive 500g leichter und du hast quasi die schlanke Sportkupplung des Competizione. Drei bis vier Versuche mehr... und die Kupplerin ist rank und schlank wie die Rennkupplung des Biposto... naja so ungefähr halt.

    Dann kommt bei atmosphärischem Qualm ganz ohne nerviges Reifenrutschen die philosophische Einsicht, dass eine Kupplung gar nicht zum Halten gemacht ist... ganz im Gegenteil... Wenn es dich doch zu arg drücken sollte, nimm zum ersten Üben vielleicht doch lieber einen Atomatik, leihweise. Nach dem ersten Kuppeln kannst du fehlendes Feingefühl ad acta legen, danach wird alles perfekt!


    In zehn Jahren blickt ihr stolz auf den gemeinsamen Übungstag zurück... du der versierte Trainer, dein Sohn als erfolgreicher Anfahrer, dazu deine bis dato unbekannte Schwiegertochter in Spe... die er dabei in ihrem vorbeiruckelnden Clio angestupst und sich spontan in sie verliebt hat (keine Ahnung, welche Rolle dein Abarth dabei gespielt haben mag... aber er hörte vermutlich die ganze Zeit so etwas wie... er sollte endlich Kuppeln).

    Hach ja, und dann fachsimpeln alle gemeinsam am ADAC-Kiosk, wie geschmeidig sich die Airbags im Sonnenlicht entfalteten. Das alles kurz bevor... dein Wecker klingelt und du endlich aufstehen solltest, sonst wird das mit dem Fahrertraining nie was!


    205K km hält die Kupplung meiner Emi schon, und ich bin bei Leibe kein Feinfuß. Wenn du entsprechend cool bleibst und ihn einfach mal machen lässt, dann wird es schon. Und immer dran denken... jeder Fehlversuch verbessert das Leistungsgewicht...


    In diem Sinne,

    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
  • Sorry, Toms Geschichte is zu schön, ab jetzt brauch er einen Sohn. Egal woher 😂

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich würde meinen Bruder auf dem Verkehrsübungsplatz fahren lassen, mit dem Abarth.

    Was soll denn da kaputt gehen. Alles ganz normale Technik. Wie bei jedem anderen Auto auch.

    Das einzigste Problem wäre; nach bestandener Fahrprüfung fährst du den Abarth nicht mehr. Sondern dein Bruder;).

    Mit freundlichen Grüßen, Mario

    Mein Abarth 500: GT 278-s, Kit ESSEESSE, AHK
  • Lass deinen Sohn erstmal für 2 Stunden mit dem Fahrlehrer üben - das Verhältnis Vater/Sohn ist halt ein anderes als zum Fahrlehrer (positiv gemeint).

    Wenn würd sowieso mein Vater die Rolle des "Fahrlehrers" am Übungsplatz übernehmen. Über 20 Jahre Fahrpraxis und kann sehr gut und ruhig erklären, auch nach 5x hintereinander Abwürgen (hat mir damals das Kuppeln auch am Übungsplatz beigebracht).

    Mein Abarth 695: Esseesse, Scorpione Schwarz
  • Was spricht dagegen, wenn er erstmal einen Automaten fährt? Gut Kuppeln ist eine Sache, aber die Übersicht erlernen usw. eine andere. Ist doch schön, wenn nicht alles auf einmal auf jemanden zukommt.

    Ein wenig kennt er sich mit der Thematik schon aus, nur ist unser Automatik n Mazda CX-60 mit allen drum und dran. Beim Abarth könnte er auch schon einparken usw. üben ohne die ganzen modernen Helfer (natürlich nur wenn er sich dafür schon sicher fühlt).


    Und einen kleinen Kostenverteil gibt's, da von meiner Übungszeit noch 45min auf das Kennzeichen drauf sind beim Übungsplatz. Da die sonst keiner braucht wäre es natürlich praktisch die gleich mitaufzubrauchen.

    Mein Abarth 695: Esseesse, Scorpione Schwarz
  • Da hab ich zum Glück keine Sorge, er hat sich in den Mazda 3 "verliebt"

    Hoffentlich bleibt das so :D

    Ich habe zwar keinen Bruder, dafür einen fahranfänglichen Sohn. Ich wäre froh, wenn der sich auch in einen Mazda 3 verliebt hätte.
    Er möchte nämlich einen Dodge Challenger, am besten die Hellcat mit Automatik. Hoffentlich bleibt das NICHT so. =O
    Andererseits, vielleicht lässt er mich dann mit der Automatik üben....LOL
    Und ich wäre auch nicht mehr der alleinige, frühmorgendliche Buhmann in der Nachbarschaft.:P

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Ich habe zwar keinen Bruder, dafür einen fahranfänglichen Sohn. Ich wäre froh, wenn der sich auch in einen Mazda 3 verliebt hätte.
    Er möchte nämlich einen Dodge Challenger, am besten die Hellcat mit Automatik. Hoffentlich bleibt das NICHT so. =O
    Andererseits, vielleicht lässt er mich dann mit der Automatik üben....LOL
    Und ich wäre auch nicht mehr der alleinige, frühmorgendliche Buhmann in der Nachbarschaft.:P

    Der Hell Cat hat ein kleines Problem mit dem Kompressor. Nach 16-18000km fällt der uU schon mal aus. Kosten? Astronomische....

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!